Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 15:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Enteisung von Brunnenwasser
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2008 20:48 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: So 13.Mai 2007 10:46
Cash on hand:
28,78 Taler

Beiträge: 125
Hallo zusammen,

wie kann man den Eisengehalt des Brunnenwassers reduzieren ? Ich könnte das Wasser mittels Schlauch und Düse in eine 8Qbm Zisterne sprühen und vor Verwendung einige Tage ruhen lassen. Von dort wiederum mit einem Schlauch und Düse in den Teich.

Setzt sich dann das Eisen in die Zisterne ab ? Ich habe festgestellt, daß das Wasser aus dem Brunnen metallisch riecht. Aus der Zisterne nach einem Tag aber nicht mehr.

Werde morgen eine große Wasseranalyse machen.

Bitte um Eure Meinung.

mfg

Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2008 20:55 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Leo,

du kannst das Wasser in der Zisterne z.B. auch intensiv belüften. Damit entfällt die Wartezeit von mehreren Tagen und das Wasser bringt auch gleich O2 mit in den Teich.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2008 20:59 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: So 13.Mai 2007 10:46
Cash on hand:
28,78 Taler

Beiträge: 125
Hallo Jürgen,

wird dann das Eisen in der Zisterne bleiben und ich habe kein braunes Wasser ?

mfg

Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2008 21:44 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hi Leo,

das Eisen reagiert mit dem eingetragenen Luftsauerstoff und fällt als brauner Niederschlag aus. Stark eisenhaltiges Wasser sollte zur Verwendung im Koiteich besser belüftet werden, da andernfalls das Eisen mit dem im Teichwasser gelösten Sauerstoff reagiert und dadurch O2 "verbraucht" wird. Zudem bringt solches Brunnenwasser direkt nach der Entnahme am Brunnen meist kaum bis gar keinen gelösten Sauerstoff mit.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2008 22:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Leo,
ich würde das Brunnenwasser auch ausgiebig durchlüften, so wie es Jürgen schon schrieb :wink:

Damit du die oxidierten Eisenpigmente auch nicht mit in deinen Koiteich einträgst, würde ich noch einen Feinfilter zwischen setzen, optimal wäre ein Kiesfilter, der müßte allerdings auch rückgespült werden.

Das gelöste Eisen, welches sich in deinem Brunnenwasser befindet, das sind nur winzig kleine Teilchen, welche du so nicht erkennen kannst.
Erst nach dem das "eisenhaltige" Brunnenwasser mit Luft/Sauerstoff in Kontakt gekommen ist, dann fängt das Eisen an zu rosten (oxidieren) Rost ist braun, daher ist es nach der Oxidation als brauner Farbton im Wasser zu erkennen.
Diese oxidierten Eisenteilchen vergrößern durch das Rosten ihre Oberfläche, erst dadurch ist es mechanisch abfiltrierbar.

Das Brunnenwasser in einen großen Behälter einfüllen, dort kräftig belüften, dann 24 Std. ruhen/absetzen lassen würde auch zum Teil gehen. Müßtest aber vorsichtig das Waser aus diesem Behälter abpumpen, nicht vom Behältergrund, da sich dort diie verrosteten Eisenpartikel befinden.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2008 16:58 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: So 13.Mai 2007 10:46
Cash on hand:
28,78 Taler

Beiträge: 125
Danke für die hilfreichen Tips.

Der Durchmesser der Zisterne ist 2 m die Tiefe 4 Meter. Wie kann ich das am besten belüften ? Was wird an Hardware benötigt ?

mfg

Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2008 20:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Leo,

um das eisenhaltige Wasser zu belüften, da sollte es schon ausreichen, das Wasser beim befüllen der Zisterne einzusprühen. Einfach eine Gartenschlauchspritze verwenden, diese so einstellen das daß Wasser fein versprüht wird. Dadurch wird das Wasser sehr großflächig mit Luft/Sauerstoff in Berührung gebracht. Das sollte ansich schon ausreichen, um ein Oxidieren der Eisenpartikel zu bewirken.

Bei der Trinkwasseraufbereitungen sind ansich auch nur sehr kurze Kontaktzeiten mit Luft/Sauerstoff nötig, um das Eisen oxidieren zu lassen.
Es wird dort auch nicht immer zwingend mit "reinem" Sauerstoff aus Flaschen/Tanklagern gearbeitet, teilweise reicht auch schon die Einspeisung von entoelter Pressluft aus einem Kompressor.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 15:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 16:14 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: So 13.Mai 2007 10:46
Cash on hand:
28,78 Taler

Beiträge: 125
Hallo zusammen

habe heute die Analyse bekommen.

Ammonium 0,228
Nitrat 15,4
Nitrit nicht nachweisbar
Chlorid 69,6
Eisen 0,97
Sulfat 76,4
Chlor 0,03
GH 14
Kh 11
Ph 7,5

Was haltet ihr davon ?

Ich habe mit einem Wasseraufbereitungsexperten gesprochen.

Er sagte mir ich solle das Wasser über ein Rieselfilter ( KG rohr mit Biosternen oder Helix) in die Zisterne sprühen.
Ruhen lassen und da bei mir vorhanden über eine normale Filterkerze und dann in meinen Bachluf ca. 13 Meter lang in den Teich leiten.

Dadurch würde sich der Eisengehalt drastisch reduzieren.

Was sagt ihr dazu ?

Mfg

Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Titel
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 16:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19.Jul 2006 6:37
Cash on hand:
186,72 Taler

Beiträge: 346
Wohnort: Hessen
Hi an alle,

was passiert eigentlich bei unseren Koi bei einem hohem Eisengehalt???

LG Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 16:45 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: So 13.Mai 2007 10:46
Cash on hand:
28,78 Taler

Beiträge: 125
Hallo Jürgen,

es soll schädlich für die Kiemen sein.


mfg

Leo


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de