Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 7:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Durchlaufheizung
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2008 17:38 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Es ist ja noch lange hin, bis zum nächsten Winter.
Aber man kann ja schon mal nachfragen, ob da was bekannt ist oder nicht!

Ich suche eine Möglichkeit, einen Schwerkraftrücklauf (Vorerst ein KG-Rohr Ø160) irgendwie zu beheizen??!!
Ich stelle mir irgendetwas vor, das man am besten mit einer Gasflasche betreiben kann, also wirklich nur dann, wenn es mal ein paar Tage oder Stunden nötig ist.

Hat jemand da schon mal was gebastelt??

Einen kleinen Brenner, der ein Stück Rohr befeuert oder so? Dann natürlich kein KG ist klar.

Überlegt mal oder postet eure Bauwerke.

Gruß
Tony

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2008 18:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo Tony
Um einen Wärmetauscher wirst du wohl nicht rumkommen und dann einen Gasdurchlauferhitzer dazu.
Ich weis aber nicht ab der mit Campinggas funktioniert.
Viel Arbeit und Aufwand.
Nimm lieber eine Teichheizung mit Strom,die du per Bypass bei Bedarf zuschaltest.
Gibt es bis 3KW für Wechselspannung ab ca.120 Euro.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2008 18:35 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Tony,
eine Gastherme kannst du auch mit Propangas aus Flaschen betreiben.
Aber ein Fachmann muß die Düsen wechseln und Einstellungen vornehmen.
Natürlich muß die Therme dann auch von einem Schornsteinfeger abgenommen werden.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2008 18:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
Hat jemand ahnung wie lang man mit einer Gasflasche grob auskommt mit einem Wärmetauscher von ca. 40kw, Wasservolumen von ca. 65m³, Themeratur so um 18C°?

_________________
Gruß

Christoph

www.Of-Golden-Gate-Highlands.com


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Puh
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2008 19:42 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Erstmal wieder ein fettes Dankeschön für die schnellen Tips und Tricks.

Dann sagst du:

Onkel_Andi hat geschrieben:
Ich weis aber nicht ab der mit Campinggas funktioniert.
Viel Arbeit und Aufwand.
Nimm lieber eine Teichheizung mit Strom,die du per Bypass bei Bedarf zuschaltest.
Gibt es bis 3KW für Wechselspannung ab ca.120 Euro.
Gruß
Andi


Also Campingaz auf keinen Fall.
Es sollte eine Rote Flasche sein, wie man sie überall billig bekommt. Flaschen habe ich eh zu Hause. Füllen, bzw. tauschen macht wieder billig mein Kumpel.

Aber mir scheint es dann mit Gas wirklich sehr aufwändig. An den Mann in schwarz mit dem Besen habe ich garnicht gedacht.
Glatt vergessen.
:oops:
Aber das Andere. Ein 3KW Teichheizer. Der bringt ja den Stromzähler echt zum glühen, oder????
Da kann man hinterher schön sehen, wo die Kabel unterirdisch verlegt sind, weil da kein Schnee mehr liegt.
:lol:
Meintst du wirklich, das es so ein starkes Gerät sein muß?

Wassermenge im Teich werden ~45m³ sein, weil noch nicht genau. Bin ja noch am bauen!
Temp soll auch nicht bei 18° liegen. Es würde mir reichen, wenn das Wasser über dem Gefrierpunkt bleibt.

Unsere Fische sind Winter eingentlich gewohnt. Auch mit zugefrorenem Teich über mehrer Tage.
Allerdings will ich den neuen Teich nicht mehr zufrieren lassen.
Der Skimmer sollte eigentlich mit dem Filter zusammen durchlaufen. Die BA´s vielleicht nicht oder nur ganz langsam.

Also, sind nicht 3KW ein bischen viel???

Gruß
Tony
[/u]

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2008 19:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Tony,

3Kw sind nicht viel für einen Teich mit 45000lt, aber zuviel für den Stromzähler :lol:

aber um den Teich nicht zufrierern zu lassen wäre er schon zu gebrauchen :wink:

du hast doch Oberflächenwasser, kannst du dir nicht einen Brunnen bauen :?:
mit Brunnenwasser (vorausgestetzt es ist Fischtauglich) hälst du deinen Teich am günstigsten auf Temperatur. :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2008 23:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Reinhold hat geschrieben:
3Kw sind nicht viel für einen Teich mit 45000lt, aber zuviel für den Stromzähler :lol:

aber um den Teich nicht zufrierern zu lassen wäre er schon zu gebrauchen :wink:


So ne Heizung habe ich hier diesmal gestestet bei 50m3.
Um sechs Grad zu halten lief das Ding runde 12 std. am Tag.
Und das bei nur wenigen Tagen bei Nachts um die -10 Grad.
Denke wenn so eine Periode länger anhält es fast ganztägig laufen muss.
Das freut unsere Versorger.

Reinhold hat geschrieben:
mit Brunnenwasser (vorausgestetzt es ist Fischtauglich) hälst du deinen Teich am günstigsten auf Temperatur. :wink:

Gruß Reinhold

Jo, ist hier auch so

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 7:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2008 18:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

mit Propangas heizen ist auch nicht besonders günstig, so eine Flasche ist recht schnell leer.

Heizwertvergleich : 1 kg Propangas entspricht ca. 12,9 kWh Strom.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2008 19:36 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo,
mit Propangas heizen ist auch nicht besonders günstig, so eine Flasche ist recht schnell leer.
Heizwertvergleich : 1 kg Propangas entspricht ca. 12,9 kWh Strom.
Gruß Hardy


Hallo Hardy,
bei Dauerverbrauchern halte ich die Mehrkosten von 100 % schon für viel.
Ohne vorhandene Heizung dagegen kann eine Stromheizung eine Alternative sein.
Gut abgedeckt und lediglich 6 Grad im Winter halten ist damit möglich.
Am Oberrhein bestimmt mit Leichtigkeit, im Allgäu und anderen kalten Hochlagen eher nicht.
Gruß Lothar
(Die beiden letzten Winter zählen nicht, weil die Temperaturen ungewöhnlich hoch waren)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2008 19:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Ohne vorhandene Heizung dagegen kann eine Stromheizung eine Alternative sein.
Gut abgedeckt und lediglich 6 Grad im Winter halten ist damit möglich.
Gruß Lothar


Hallo Lothar,
Ich würde auch immer eine E-Durchlaufheizung empfehlen, wenn etwas schnell und ohne großen Aufwand temperiert werden soll.
Eine Propangasheizung zu installieren, ist nicht das Aufgabengebiet eines Laien :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de