Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 23.Mai 2025 19:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 31.Mär 2007 21:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Gemeinde :lol:


Bei fast allen geplanten oder fertiggestellten Filtern,
ob nur gepumpter oder Schwerkkraftfilter,
werden mehrere Biokammern hintereinander geschaltet!

Warum???
( Vielleicht weil die alten Reihenvortexe bis zu 5 Biokammern hatten/haben??)


Bei TF mit UB gibts nur einen Biofilter....... und keiner meckert !!! :D :?:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 31.Mär 2007 21:12 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 22:11
Cash on hand:
1.499,13 Taler

Beiträge: 757
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Klaus hat geschrieben:
Hallo Gemeinde :lol:
Bei fast allen geplanten oder fertiggestellten Filtern,
ob nur gepumpter oder Schwerkkraftfilter,
werden mehrere Biokammern hintereinander geschaltet!
Warum???
( Vielleicht weil die alten Reihenvortexe bis zu 5 Biokammern hatten/haben??)
Bei TF mit UB gibts nur einen Biofilter....... und keiner meckert !!! :D :?:

Hallo Klaus,

Der Trommelfilter ist eine Art der Vorabscheidung und hat mit dem Biofilter nichts zu tun.
Mehrer Biokammern hintereinander sollte mann nur dann bauen wenn verschiedene Filtermaterialien zum Einsatz kommen sollen.
Parallele Filterkammern mit der damit verbundenen Durchflussminderung sind bei gleichen Filtermaterialien vorteilhafter.

Gruß
Susanne
Nun zur Frage.

_________________
Gruß
Susanne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 31.Mär 2007 21:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,
Zitat:
Mehrer Biokammern hintereinander sollte mann nur dann bauen wenn verschiedene Filtermaterialien zum Einsatz kommen sollen.


Warum sollten verschiedene Materialien eingesetzt werden ?? ( verkompliziert nur den Filterbau ! )

Zitat:
Der Trommelfilter ist eine Art der Vorabscheidung und hat mit dem Biofilter nichts zu tun


TF mit UB ( UB = UltraBead = Biofilter ) hat aber ebend nur ein Biofiltermaterial / eine Biokammer !!!


Viele Kammer mindern den Durchfluß !
Wenn schon mehr Kammern dann parallel (weniger Widerstand / Redundanz beim Reinigen)

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Apr 2007 8:11 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi,

ich habe nur eine kammer gefüllt mit heli.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Apr 2007 10:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 21.Nov 2006 20:21
Cash on hand:
0,91 Taler

Beiträge: 75
Wohnort: Oberösterreich
Hallo Zusammen!

Ich glaube das kommt noch daher, dass man früher einfach auf verschiedene Filtermaterialien geschwört hat. Zuerst Bürsten, dann Matten und zum Schluss noch irgend ein Granulat. Erst in den letzten 2-3 Jahren sind viele dazu übergegangen, nur mehr ein Filtermaterial zu verwenden. Vorrangig dazu beigetragen haben sicher das Kaldness und auch der Patronenfilter. Außerdem finden heute viele Bürsten überflüssig, da es neue gute Methoden gibt, um den Grobschmutz gleich von Anfang an aufzuhalten (TF, SIFI, Bogensieb, ...).
Schön langsam ändern ja auch die großen Filterbauer ihr Sortiment. So bekommt man bei EPS z.B. den Reihenfilter mit Vortex und SIFI und nacher nur noch Patronen - um nur ein Bsp. zu nennen. In Zukunft denke ich , wird der Trend nur mehr zu wenigen Kammern gehen, dafür größer.

Meine Meinung
Roland

_________________
Schau rein:
www.rolandskoi.gmxhome.de
http://trommelfilter1.tr.funpic.de/index.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Apr 2007 10:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
n Zukunft denke ich , wird der Trend nur mehr zu wenigen Kammern gehen, dafür größer.


moinsen,


falsch..............die zukunft wird kleiner, aber leistungsfähiger sein!

auf jeden fall!!!

holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Apr 2007 15:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 21.Nov 2006 20:21
Cash on hand:
0,91 Taler

Beiträge: 75
Wohnort: Oberösterreich
Hallo Holger!

Naja, Größe ist dann sowieso etwas relatives. Im großen und ganzen hast du sicher recht, wenn du schreibst das die Systeme kleiner und leistungsfähiger werden. Trotzdem braucht man für einen gewissen Flow eine entsprechende Filterkammer. Und viele bauen heute mit Energiesparpumpen, d.h mit großen Rohrdurchmessern im Filtersystem.
Klein und leistungsfähig würde für mich eher in die Richtung Beadfilter gehen, aber der Trend dürfte ja ziemlich vorbei sein. Heute zählt bei vielen nur mehr die Kombination TF und Kaldness. Ob man diese Systeme wirklich als klein bezeichnet ist wohl eher Ansichtssache.

mfg
Roland

_________________
Schau rein:
www.rolandskoi.gmxhome.de
http://trommelfilter1.tr.funpic.de/index.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 23.Mai 2025 19:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Apr 2007 19:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 20:37
Cash on hand:
33,60 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Herten
Guten Abend,

meiner Meinung nach hatten alte Mehrkammerfilter zwei Aufgaben,
Mechanische und Biologische Reinigung des Teichwassers.
- meist Bürsten, gefolgt von Japanmatten, Bioballs und Granulat


Mittlerweile trennt man die Mechanische Reinigung des Teichwassers von der Biologischen Wasseraufbereitung.

Sinnvolle Varianten der Mechanischen Reinigung
sind Spaltsiebe oder Trommelfilter

Da Spaltsiebe nur bis 300/500my filtern werden feine Schwebstoffe an den biologischen Teil des Filters weiter gegeben.
D.h. der biologische Teil muss im Stande sein diese Schwebstoffe abzufangen.
Für den Teichbesitz bedeutet das, diesen Schmutz regelmäßig zu entfernen egal ob Beadfilter oder Mehrkammerfilter.

Beim Trommelfilter werden Partikel z.B. bis 40my (und weniger) dem Teichwasser entzogen und der biologische Teil des Filters, dient rein der Nitrifikation. Daher kann man sich dem Schwimmbettverfahren über Kaldnes bedienen und erhält einen Selbstreinigenden biologischen Filter.


Gruß Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Apr 2007 20:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

alle Antworten scheinen darauf hinaus zu laufen,
das es diese mehrstufigen Biofilter nicht braucht !!

Warum werden die hier vorgestellten oder geplanten Neubauten
dann immer noch in mehreren Kammern gebaut,
und keiner von den Experten verliert ein Wort darüber
das es unötig ist und die Sache nur verkompliziert ???????????


Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Apr 2007 21:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo klaus,

das ganze ist nicht zwangsläufig überflüssig und kompliziert. es kommt immer darauf an, was du für welches geld erreichen willst.
ich bin auch bei nem "mehrkammerfilter" hängengeblieben.
in der ersten kammer ( 1000l ) ist ne sifi drin, in der zweiten kommt bewegtes helix und in der dritten ruhendes helix. und ne kammer für die pumpe gibts auch noch...
beadfilter kosten zuviel strom, obwohl es mittlerweile auch sparsam gehen soll. hab ich zumindest jetzt wieder beim michael ebermann auf der homepage gesehen.
für diese "gfk mehrkammermonster mit viel zu kleinem vortex, und nur zwei zuläufen à 100 mm für koiteiche bis 100 m³ " würde ich auch keinen cent ausgeben. die sind in meinen augen "etwas" überteuert und nur für kleinere anlagen sinnvoll.
vom heinrich sprick der movinbead ist genial, konnte aber leider preislich nicht mit meiner variante mithalten...
aber: wenn du nur noch einkammerfilter bauen willst, wer kauft dann noch flansche und verbinder in rauen mengen???? :lol: arme industrie :lol: :lol: :lol:
ansonsten geb ich dir vollkommen recht. wenn ichs geld hätte, würde ich mir auf nen tf und dazu den movinbead in entsprechender größe ordern.

mfg

stefan *dersichzu110%sicheristdassseinfilterauchfunktionierenwird*


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de