Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 20:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 25.Mär 2016 10:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 16.Jul 2015 20:54
Cash on hand:
287,80 Taler

Beiträge: 63
Hallo,

inspiriert durch die "Mess-Party in Gera" wollte ich gerne mal wissen wieviel Wasser ich in meinem Teich wirklich umwälze.

Da ich kein Messgerät habe um den Flow zu messen habe ich mir etwas anderes ausgedacht und würde dazu gerne eure Meinung hören.

Kurz zu den Gegebenheiten:
25 m³ Schwerkraft-Teich - 1*110 BA - 1*110 Skimmer - 1*110 Rücklauf
In den Rücklauf drücken 2 Aquaforte DM 15.000 + 10.000

Meine Idee:
Man nehme ein 110er T-Stück, setze es zwischen Pumpen und Rücklaufleitung, dann noch ein Rohr auf den Abgang des T's der senkrecht aus dem Wasser schaut.
So sollte man den Gegendruck/Förderhöhe im Rohr messen können. Hierzu habe ich mir einen Schwimmer mit Stange gebaut, welche dann je nach Wasserstand im Rohr nach oben gedrückt wird.

Da es vom Platz nicht anders gepasst hat habe ich den Versuch nur mit der 15.000er Pumpe gemacht.
Mein "Mess-Rohr" ragte etwa 60cm aus dem Wasser und ich war mir bei 15m Rücklauf-Leitung nicht sicher ob dies nicht zu kurz ist.
Was soll ich sagen, Pumpe eingeschaltet und nachdem sich alles eingepegelt hatte zeigte der Zollstock 13cm Wasserstand im Rohr.

Der Gegendruck wird sich natürlich ändern, wenn beide Pumpen durch das Rohr drücken. Für den 1. Test ging es aber leider nicht anders.

Jetzt meine Frage:
Kann ich mit diesen 13cm, anhand der Kennlinie meiner Pumpe, meine wirkliche Fördermenge erkennen oder muss ich noch mehr beachten?
Natürlich muss man dafür vorraussetzen, dass die Kennlinien stimmen. Da ich nur einen Richtwert haben will würde ich den Kennlinien einfach mal tauen.

Was haltet ihr von der Idee?


Gruß
Patrick


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Mär 2016 11:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Ich würde sagen du siehst so das das Rücklaufrohr das Wasser der Pumpe um 13cm aufstaut.
Nehmen wir an du hättest anstatt DN110 einen DN160er Rücklauf mit TStück.
So wirst du weniger wie 13cm haben und es müßte mehr Wasser laufen.

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Mär 2016 11:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Patrick,

also grober Anhaltspunkt kannst du das so ermitteln - ist vermutlich genauer als so manch andere Durchflussmessung! Aber dennoch eher ein Schätzwert. Könntest du beim Teicheinlauf nicht mit einem Behältnis messen und die Zeit stoppen?

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Mär 2016 11:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 16.Jul 2015 20:54
Cash on hand:
287,80 Taler

Beiträge: 63
Hallo und danke für die erste Resonanz.

Norbert:
Das Aufstauen ist quasi der Gegendruck, der durch Reibung im Rohr entsteht. Dieser wird natürlich geringer, wenn man den Durchmesser erhöht.

Roland:
Mein Einlauf ist 60cm unterhalb der Wasseroberfläche, ich müsste ihn also erst mit Winkeln nach oben leiten um ein Gefäß füllen zu können und würde mir damit den Wert auch wieder verfälschen.
Außerdem ist das Wasser noch etwas kalt.


Bin auf weitere Meinungen und Anregungen gespannt!

Gruß
Patrick


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Mär 2016 14:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Patrick,

Du kannst mit dem Wert verschiedene Pumpen und Szenarien durchtesten und erhältst das Ergebnis in Form von mehr oder weniger Durchfluss, also vergleichend. Einen Quervergleich mit anderen Systemen zur Flowermittlung würde ich sein lassen.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Mär 2016 17:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 16.Jul 2015 20:54
Cash on hand:
287,80 Taler

Beiträge: 63
Hallo Frank.

Es geht mir nur um meine verwendete Pumpe und ob ich mit dem Wert und der Kennlinie meinen ungefähren Flow ermitteln kann.


Gruß
Patrick


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Mär 2016 17:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Patrick,

Du siehst, daß die Rücklaufleitung beim der getesteten Umwälzrate, dem Rohrdurchmsser und der Rohrlänge 13cm Gegendruck darstellt. Für die Gesamtförderhöhe und die daraus resultierende Ermittlung der Umwälzrate reicht dies aber nicht aus. Hier fehlt z.B. noch der Wasserstand in der Pumpenkammer und im Teich. Davon abgesehen, sind manche Pumpendiagramme so ungenau, daß dabei nur eine grobe Schätzung heraus kommen könnte.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 20:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Mär 2016 17:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 16.Jul 2015 20:54
Cash on hand:
287,80 Taler

Beiträge: 63
Hallo Frank,

Wasserstand Pumpenkammer ist 13 cm unter Wasserstand im Rohr und der das Teich Niveau liegt 4,5 cm über der Pumpenkammer.

Ich würde für mich jetzt einfach sagen, dass ich mehr umwälze als ich auf dem Diagramm bei 50cm Förderhöhe ablesen kann.
Ist realistisch?

Gruß
Patrick


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Mär 2016 18:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Welche Differenz ergibt sich aus dem Wasserstand in der Pumpenkammer zum Wasserstand im Teich? Das ist Deine Förderhöhe plus die 13 cm Gegendruck aus der Rücklaufleitung.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Mär 2016 22:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 16.Jul 2015 20:54
Cash on hand:
287,80 Taler

Beiträge: 63
Also 17,5 cm.

Top, Danke!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de