Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 12.Dez 2013 2:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

ist ein breites Feld.

Habe gestern auf der Arbeit ein neues Kapitel von/über einen Bereich kennen gelernt, welches Dumpfbacken aus meinem Kollegenbereich verzapft haben....ich könnte die Wand hoch gehen und explodieren.

Der GMS Drucker hat alle viertel Stunde eine Störung ausgespuckt....Wasserhärte im Bereich XYZ ist zu hoch.

Auftrag....Du...schaue bitte mal nach, was dort nicht OK ist.

Ich mich dann vor Ort schlau gemacht, alle möglichen Dinge getestet und überprüft.

Handelt sich dabei um ein automatisches Photometer, welches permanent einen bestimmten Bereich von einer Weichwasserherstellung überprüft.
Ist eine Verschneidearmatur nach dieser Weichwasseranlage vorhanden, welche das erstellte "Proßeswasser" bei einer Härte von ~ 2,5 °dh halten soll.
Also schon etwas umfangreiches.

Zu erst ein kurzer Blick auf das Display der Anlage geworfen...Härte > 10

Indikatorbehälter ist noch voll.

...ich fast am Ende meiner geistigen und händischen Fähigkeiten angelangt...

Denkerstirn und Lesebrille aufgesetzt.....


Ups, was sehe ich dann....

Der Indikator, welcher eingesetzt war, der hatte leider den falschen Messbereich,
das eingesetzte Indikatorfläschen, das hatte leider den kleinen Überwachungsbereich von 0,05 - 1,00 °dh

"Ansich sollte der Indikator einen Bereich von 1- 10 °dh haben/abdecken.

Kein Wunder, das die Anlage ständig in Störung ging, da wir sie ja deutlich "größer" fahren, als das versehendlich falsch eingesetzte Indikatorfläschen.

Das Ende der Geschichte, es sind überall DUMPFBACKEN vorhanden, rechne immer mit dem dümsten, dann kommste schneller zum Ergebniss.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Zuletzt geändert von koisindmeinhobby am Do 12.Dez 2013 2:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Dez 2013 2:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hardy,

ich würde das Positive rausziehen. Vielleicht hatten die Kollegen hier gelesen: ;-)

http://www.beyourbest.de/erfolgsgrundsa ... hlerquote/

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Dez 2013 2:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Frank,

ist ja alles richtig,

deshalb werde ich jetzt an dieser betreffenden Anlage auch einen großen Hinweis setzen, wo ersichtlich ist,
welcher Indikator eingesetzt werden soll.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Dez 2013 9:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Frank,

ist ja alles richtig,

deshalb werde ich jetzt an dieser betreffenden Anlage auch einen großen Hinweis setzen, wo ersichtlich ist,
welcher Indikator eingesetzt werden soll.

Gruß Hardy


Ich habe bei uns auf der Arbeit auch schon die Erfahrung gemacht, das mitdenken anscheinend aus der Mode kommt....
Da wird dann lieber Kaffee getrunken, Handy getippelt, oder geraucht bevor man sich alles mal selber in ruhen anschaut, und evtl. den Fehler den man dann auch noch oft selber verschuldet hat findet....

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Dez 2013 12:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Hardy ,

habt ihr auch ein Silikometer :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 13.Dez 2013 1:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Hi Hardy ,

habt ihr auch ein Silikometer :hallo:


nein, haben wir nicht im Einsatz.

Bei besonders empfindlichen, hochwertigen Proßeswasser (VE), da ist nach der Weichwasseranlage/Enthärtung noch eine Umkehrosmose nachgeschaltet, dessen Ausgangswasser wird auf einem sehr niedrigen Leitwert überwacht.
Solange dieser Leitwert < 10 ist, ist alles in Butter. Normal liegt er bei 3-5.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 13.Dez 2013 9:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
.... hier geht das ja mit Ionentauscher .
Dazu haben wir 2 Salzsäurevorratsbehälter a´40m³
und 2 Natronlaugebehälter a´40m³
...da Zeugs jahrelang zu händeln ist von Pumpen/Dichtungen
her gesehen auch ein Herausforderung.

....kommt aber gutes VE/Deionat bei raus .

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 22:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 15.Dez 2013 22:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo,

ich frage mich nach mehrmaligen lesen nur......was dieser Beitrag in/mit "Technik am Koiteich" zu zun hat......Bild

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 16.Dez 2013 0:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Volki,

einen tieferen Sinn könnte man schon ableiten, auch in Bezug auf Koi-Teichtechnik.

hatte ja eingangs geschrieben

Zitat:
ist ein breites Feld.


Also Messgeräte immer so händeln, das sie auch ihren gedachten Zweck erfüllen können.

PH-Wert messen ja einige/wenige am Koiteich.

Aber nur den PH-Wert bei so einem Messgerät mit Puffer PH4.00, bei einem Einsatzort (Koiteich) PH-8,2 abgleichen, das ist auch für die Tonne.

PH ist ansich auch ein schöner Ansatz für Übelegungen...einige machen ihn kleiner mittels Säure.
Dann ein schlechtes PH-Meter im Einsatz....Absturz...

Schön würde dann in so einem Fall sein, .... Säure wird automatisch dosiert, der wünsche mir was PH-Wert wird auch tatsächlich permanent erfasst.

Da dann eventuell auch permanent eine KH-Wert-Messung aktivieren, das ist dann etwas sicheres, wenn sie dann auch noch entsprechende erweiterte Funktion hätte.

Ist dann aber leider schon etwas kostenintensiv.

Möglich ist alles, aber Geiz ist geil zählt dann nicht, nur Augen zu und durch :wink:


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 16.Dez 2013 22:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Hardy,


na ja...... Zusammenhänge kann man natürlich irgendwo ableiten - stimmt... :wink:



koisindmeinhobby hat geschrieben:

Handelt sich dabei um ein automatisches Photometer, welches permanent einen bestimmten Bereich von einer Weichwasserherstellung überprüft.
Ist eine Verschneidearmatur nach dieser Weichwasseranlage vorhanden, welche das erstellte "Proßeswasser" bei einer Härte von ~ 2,5 °dh halten soll.
Also schon etwas umfangreiches.



und ich dachte schon ...du wolltest uns jetzt Proßeswasser (VE) im Koi-Teich empfehlen.... :oops: :oops:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de