Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 11:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrung mit Rota UVC-Lampen?
BeitragVerfasst: Do 26.Sep 2013 17:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Mär 2011 19:20
Cash on hand:
223,29 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: Nürnberg
Ich habe mir dieses Jahr ein UVC-Lampe von der Firma Aquaking mit 55W für meinen 20000 Liter-Teich gekauft und bin total unzufrieden.
Ich hatte immer einen Grünstich und vor allem viele Schwebalgen, was ich ein Jahr zuvor mit einer 36W-Lampe nicht hatte.
Und wenn ich mein altes Gerät noch dazu geschaltet habe, wurde das Wasser nach zwei Wochen klarer, obwohl das Gerät mit 55W angeschlossen war.

Ich möchte mir deshalb für nächstes Jahr eine gute UVC-Lampe kaufen. Vermutlich eine Tauch-UVC.
Ich dachte da an eine Rota 42 Watt Amalgam. Diese möchte ich dann in meine Pumpenkammer legen.
Habt ihr damit Erfahrung oder könnt ihr mir eine andere Lampe empfehlen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

_________________
Gruß

Sascha
Meine Teichbeschreibung: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=17&t=13795


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Rota UVC-Lampen?
BeitragVerfasst: Do 26.Sep 2013 17:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

hast du Durchlauf-UVC gehabt ?
Was war denn die Pumpleistung durch die beiden UVC ?
.... bei 24h-Betrieb !
...das letzte bischen Grünstich bekommst du evtl. überhaupt nicht mit UVC weg.


Das ganze kommt auf so viel Faktoren an , das du mit jeder UVC trotzdem Probleme haben kannst.
( Flow, Bestrahlungkammer,Wasserwerte usw.)

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Rota UVC-Lampen?
BeitragVerfasst: Do 26.Sep 2013 17:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Habe gerade mal geschaut ...

Ist das durch den 500er Vlieser der gesammte Flow ?

...das scheinen mir eher so 5000L/h zu sein !

....... das ist dann doch etwas wenig um das letzte grün zu erwischen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Rota UVC-Lampen?
BeitragVerfasst: Do 26.Sep 2013 17:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Mär 2011 19:20
Cash on hand:
223,29 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: Nürnberg
Ich hatte Durchlauf-UVC. Betrieb 24h bei einer Pumpenleistung von 16000l/h.
Störend war vor allem die Schwebalgen. Und jetzt wo es ein paar Tage die Sonne nicht geschienen hat, ist das Wasser sofort klarer geworden. Also liegt es an der UVC.

_________________
Gruß

Sascha
Meine Teichbeschreibung: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=17&t=13795


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Rota UVC-Lampen?
BeitragVerfasst: Do 26.Sep 2013 17:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
............neee

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Rota UVC-Lampen?
BeitragVerfasst: Mi 02.Okt 2013 17:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Mär 2011 19:20
Cash on hand:
223,29 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: Nürnberg
Seit heute läuft nun eine Rota 42 Watt Amalgam an meinem Teich.
Bin gespannt, ob sich was tut!

_________________
Gruß

Sascha
Meine Teichbeschreibung: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=17&t=13795


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Rota UVC-Lampen?
BeitragVerfasst: Mi 02.Okt 2013 19:10 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi.

Ob die 42 Watt UV Lampe Amalgam das schafft wird man sehen.
Die 42 Watt sind ja brutto, Netto kommen da bei einen guten Wirkungsgrad so etwa 30% -35% raus.

Sind somit etwa bei 35% etwa 15 Watt reine UVC Leistung.

Man sagt bei Amalgam so als Richtwert 1 Watt pro m3.

Sind bei dein 20m3 Teich eng.

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 11:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Rota UVC-Lampen?
BeitragVerfasst: Mi 02.Okt 2013 19:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Man sagt bei Amalgam so als Richtwert 1 Watt pro m3.

Hallo,

wer ist "Man" ??

Und wieso "bei Amalgam" ....ist das denn bei Standart-UVC nicht genauso ? :lol:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Rota UVC-Lampen?
BeitragVerfasst: Mi 02.Okt 2013 19:44 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi

Ne bei Amalgam UVC kann man mit weniger Leistung auskommen, da die Bestrahlung die Wellenlänge anders ist.

Mit der Leistung 1 Watt haben wir mal auf der Uni berechnet. Angenommen die Rechnung war richtig!

So jetzt erstmal CL schauen

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Rota UVC-Lampen?
BeitragVerfasst: Mi 02.Okt 2013 19:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Koi Noby hat geschrieben:
Hi

Ne bei Amalgam UVC kann man mit weniger Leistung auskommen, da die Bestrahlung die Wellenlänge anders ist.

Mit der Leistung 1 Watt haben wir mal auf der Uni berechnet. Angenommen die Rechnung war richtig!

So jetzt erstmal CL schauen

Gruß Norman



....und zu gefühlten 100dersten Male ....... es kommen aus beiden exakt 253,7nm raus ,

das ist Physik (bei einem Elektronensprung von einer Elektronenschale zur anderen wird die überschüssige Energie in Form von Lichtquanten abgegeben , das ist beim gleichen Atom und dem gleichen Schalensprung , hier Quecksilber, ebend immer die gleiche karakteristische Wellenlänge )

..............boaaah ...der war gut :pillepalle:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de