Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 13:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 23.Mai 2013 21:11 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Feb 2009 21:48
Cash on hand:
640,97 Taler

Beiträge: 98
Wohnort: Rodenbach
Guten Aben Kollegen,

ich möchte hier mal über den Neubau der Filtertechnik von einem Bekannten berichten.

Vorgeschichte:
Der gute Mann ist schon etwas älter, und hatte bis zum letzten Samsatg noch einen Genesis Filter mit Spaltsieb am Teich (16m3, gepumpt) laufen.
Da ihm die Vliesfilterei nun zu teuer wurde, hat er sich auch für einen Trommler entschieden.
Er hat nur meinen Trommler und den von einem weiteren Bekannten gesehen und dann stand die Entscheidung nun fest.
Ich will Trommler und in Schwerkraft.

Trommler:
Da ich einen Trommler aus der Prototypserie KC30 habe, bzw. mein Schwager einen KC30 aus der letzternen Generation (bevor die die Qualität aus Indonesien schlecht wurde) hat, haben wir uns dann für den neuen MK30 (Material HD-PE)von Mikes Koi entschieden.
Der Trommler ist für 30 m3 ausglegt. Hat eine SPS Steuerung, UV Lampe, Trockenlaufschutz und als Sensoren kommen Näherungsschalter zum Einsatzt sowie Sensor für Magnetventil zur Wassernachfüllung. Durch die Näherungsschalter ist kein Kontakt mit Wasser nöig, also keine Korrosion an Schaltern bzw. kein evtl. hängenbleiben von Schwimmerschaltern.
Was ich noch sehr Gut finde ist die Watungsöffnung. Zwei Schrauben lösen und der Deckel ist offen. Was auch ein sehr Gutes Gimmick ist, ist der Wartungsschalter. Möchte man den Trommler mal reinigen, Knopf drücken und die Trommel fährt automatisch mit der Öffnung nach oben.
Der Antrieb erfolgt nicht, wie bei vielen anderen Modellen über Kette oder Riemen, sonder als Direktantrieb´über Zahnräder. Hierduch wird eine großer Faktor für Fehler während des Betriebes herrausgenommen. Als Antrieb wird ein hochwertiger Getriebemotor aus der Industrie verwendet.
Alle Bauteile sind sehr exakt, da mit CNC Fräse gearbeitet wird, gefertigt. Die Verarbeitung ist Top und die Schweißnähte sind akurat gefertigt.
Also alles in allem ein absoluter Spitzen Trommler für unter 2500,-- Euro. :hammer2:

Wie man sieht bin ich total Begeister was hier geliefert wurde. Das liegt aber auch an der Inbetriebnahme. Hierzu komme ich jetzt. :mrgreen:


Bau Inbetriebnahme:
....OK.... inklusiver der Filterkammer hat es denn doch ein paar Tage länger gedauert als die oben genannten 3 Tage.
Aber ich beziehe mich jetzt nur mal auf die Aufstellung Trommler Biokammer.
Tag 1:
- Trommler aufgestellt
- Biokammer aufestellte
- Trommler mit Biokammer verbunden
- Abtrennung in der Biokammer eingebaut um so einen Helixfreien teil für die Rohrpumpe zu bekommen.

Tag 2:
- Verrohrung vom Teich zum Trommler. Hier mussten neue Durchführungen im Teich für Skimmer und umgedrehtem Bodenablauf eingebaut werden.
- Verrohrung von Pumpe zum Teich.
- Verrohrung Spülpumpe

Tag 3 (Samstag eine Woche später):
- Inbetriebnahme
Und hier kommt jetzt die Begründung meiner Freude.
Die Sensoren für Spülung und Notabschaltung/ Trockenlaufschutz eingestellt.
Nun wurde die Steuerung gestartet und die Sensoren nochmal kurz nachgestellt...

... und seit dem läuft der Trommler ...

... ohne einen einzigen Ausfall ...

... ohne Nachjustierungen.


Und so wie das momentan aussieht wird der Trommler das auch weiterhin tun.


Fazit:
SUPER TROMMLER für einen Hammerpreis in Top Qualität


Dateianhänge:
TF_Einlaufseite.jpg
TF_Einlaufseite.jpg [ 434.6 KiB | 3962-mal betrachtet ]
TF_Antrieb_2.jpg
TF_Antrieb_2.jpg [ 430.26 KiB | 3962-mal betrachtet ]
TF_Antrieb_1.jpg
TF_Antrieb_1.jpg [ 391.25 KiB | 3962-mal betrachtet ]
TF_Sensoren.jpg
TF_Sensoren.jpg [ 399.9 KiB | 3962-mal betrachtet ]
TF_Steuerung.jpg
TF_Steuerung.jpg [ 406.34 KiB | 3962-mal betrachtet ]
TF_Trommel.jpg
TF_Trommel.jpg [ 422.19 KiB | 3962-mal betrachtet ]
TF_offen_1.jpg
TF_offen_1.jpg [ 445.05 KiB | 3962-mal betrachtet ]
TF_gesamt.jpg
TF_gesamt.jpg [ 457.54 KiB | 3962-mal betrachtet ]
TF_gesamt_2.jpg
TF_gesamt_2.jpg [ 418.62 KiB | 3962-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 23.Mai 2013 22:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Hat Mike den Trommler selber eingebaut.17 Reinigungsdüsen für einen Trommler der 30m³ schafft finde ich schon heftig.Was für eine Pumpe wird dafür benötigt damit genug Druck und die Passende Wassermenge dort ankommt.Was mir bei den Bildern aufgefallen ist, das das Antriebsrad nicht genau fluchtet.Eventuell mit Ausgleichsscheiben ausrichten ,damit der volle Zahn des Antriebsrades zum Eingriff kommt.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Mai 2013 2:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
schöner beitrag mit viel werbung und die 17 düsen sind auch sehr heftig.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Mai 2013 3:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
horst hat geschrieben:
Hallo
Hat Mike den Trommler selber eingebaut.17 Reinigungsdüsen für einen Trommler der 30m³ schafft finde ich schon heftig.Was für eine Pumpe wird dafür benötigt damit genug Druck und die Passende Wassermenge dort ankommt.Was mir bei den Bildern aufgefallen ist, das das Antriebsrad nicht genau fluchtet.Eventuell mit Ausgleichsscheiben ausrichten ,damit der volle Zahn des Antriebsrades zum Eingriff kommt.
Mfg.Horst



Hi, genau das ist mir auch aufgefallen und würde mich interessieren !

Hab aber noch zwei fragen,
Ist das große Zahnrad am Trommler auswechselbar ?
Wie sind die Gewinde für die Reinigungsklappe gefertigt in der die Edelstahlschrauben eingedreht sind,
Einfach ein Gewinde in das Kunststoff geschnitten, oder eine Gewindehülse eingepresst ?

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Mai 2013 7:23 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Feb 2009 21:48
Cash on hand:
640,97 Taler

Beiträge: 98
Wohnort: Rodenbach
Hallo Kollegen,

also als erstes mächte ich mal erwähnen, dass ich hier keine "Werbung" mache.
Ich wollte über einen Trommler berichten, der mich halt begeistert hat und vielleicht für andere User interessant wird, die, wie ich, keine 6 bis 10 TEuro für nen Trommler ausgegeben wollen bzw. können.

Antriebsrädder:
Die fluchten exakt. Den Versatz den man sieht, ist die perspektivische Ansicht der Kamnera. Die Zahnräder sind wechselbar.

Waschdüsen:
Das mit den 17 Düsen ist kein Problem. Es kommt der volle Druck bei den Düsen, mit einer Standard Gartenpumpe, an. Bei meinem Trommler sind nur 8 Düsen verbaut. Ich sehe hier optisch keinen Unterschied beim reinigen. Der Filter reinigt gut ab. Weiterhin geht so mehr Wasser in kurzer Zeit duchr die Rinne. Diese kann somit nicht so schnell zugammeln. Meine Rinne muss ich alle 6 Wochen säubern. Ich denke hier entfällt das nun. Vor allem da die Rinne eine andere Geometrie hat.
Wenn ich mal bei meinem Bekannten reinschaue, kann ich ja nochmal Bilder einstellen.

Reinigungsöffnung:
Hier ist ein Gewinde eingepresst.


Gruß
Sven


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Mai 2013 8:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Swen,
grundsätzlich finde ich begeisterungsfähige Menschen :hugg:

Flucht der Zahnräder: das ist klar, durch den Blickpunkt verzerrt.
Zahnradantrieb / Übersetzung: ? das sind schon Riesenzähne! beide in Kunststoff? das würde mir persöhnlich nicht so gefallen.
Anzahl der Reinigungsdüsen: deutlich überzogen! ? behindern sich die Sprühstrahle nicht gegenseitig?
Die äußern scheinen das Gewebe nicht zu treffen!

Wie lange läuft dein eigener Trommler schon?

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Mai 2013 9:19 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Feb 2009 21:48
Cash on hand:
640,97 Taler

Beiträge: 98
Wohnort: Rodenbach
Hallo,

schon mal danke, dass Du meine Begeisterungsfähigkeit nicht mit Werbung verwechselst. :D
der Antrieb über die Zahnräder finde ich ne gute Lösung. Auf jeden Fall besser als Riemen oder Kette. Wie die Abnutzung über die Zeit ist, wird sich dann zeigen.
Die Sprühstrahlen laufen aneinander vorbei.
Wenn die höhere Anzahl der Düsen ein Reinigen der Rinne (Fadenanlegen/ Blätter) verhindert würde ich auf jeden Fall zu mehr Düsen tendieren.
Die äußeren Düsen treffen noch das Gewebe. Du siehst die Spülöffnung. In diesem Bereich ist das Siebgewebe, durch den Rahmen der Rev.öffnung, etwas schmaler.

Zu meinem Trommler:
Der läuft jetzt schon seit 4 Jahren durch, ist aber noch mit Kette angetrieben.
Die Ausfälle die ich in dieser Zeit hatte, waren eher in dem System vor oder nach dem Trommler.


Gruß
Sven


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 13:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 24.Mai 2013 21:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Sven!
Mach bitte ein Bild von dem Steuerungskästchen aber so , dass man sieht alles was drin ist.
Dankeschön!
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 26.Mai 2013 16:27 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 13.Aug 2012 8:01
Cash on hand:
273,58 Taler

Beiträge: 73
Wohnort: Berge bei Gardelegen
gefällt mir....

_________________
Grüsse aus der Altmark....
Marcus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Sep 2013 8:47 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Feb 2009 21:48
Cash on hand:
640,97 Taler

Beiträge: 98
Wohnort: Rodenbach
Hallo an alle,

ich wollte nur mal einen aktuellen Stand abgeben.
Seit der Inbetriebnahme im Mai läuft er noch immer.Ohne Ausfall oder Probleme.

Aufgrund des sehr gut funktionierenden Trommlers, werde ich dieses Jahr meine Filtertechnik erneuern.
Ich habe ja, wie bereits erwähnt, den Prototyp des Indonesientrommlers.
Nun wir mir Mike eine komplett neue Anlage zusammenbauen. D.h. Trommler inkl. Biokammer.
Die Anlage wird nach einer echt sehr guten Beratung bei mir Vorort, danke Dir nochmals dafür Mike, eine Maßanfertigung.
Sobald ich den Filter das erste mal sehe werde ich dann gerne mit Bildern berichten.


Gruß
an Alle


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de