Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verrohrung Ultrasieve Beadfilter
BeitragVerfasst: Mo 03.Okt 2011 12:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 29.Jul 2011 11:36
Cash on hand:
641,39 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: 49811 Lingen
Hallo habe eine Frage ob ich meine Rohre mit 50 oder 63 mm nehmen soll.Aufbau ist wie folgt Us 3 mit 63 mm Ausgang den sequence Pumpe mit 50 mm und von da dann in den Beadfilter mit wieder 63 mm.meine Gedannke jemals kurz vor bzw nach der Pumpe mit 50 mm Rohr und sonst auf 63 mm um mehr Flow zu haben. Oder ist es egal da eh an der Pumpe reduziert wird ??


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verrohrung Ultrasieve Beadfilter
BeitragVerfasst: Mo 03.Okt 2011 12:57 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Kommt auf die Strecken und auf verwendete. notwendige Bögen in den Leitungen an... aber generell ist ne größere Leitung nie verkehrt.
Bei kurzen Strecken zwar nicht so wichtig aber auch preislich kaum ein Unterschied also nimm doch besser die größeren Rohre...
Auf die Pumpe ein Reduzierung (50mm Innengewinge / 63mm Außengewinde) und dann eine größere Tülle mit Überwurfgewinde drauf. Dann hast ne saubere Lösung ohne unterschiedliche Släuche etc.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verrohrung Ultrasieve Beadfilter
BeitragVerfasst: Mo 03.Okt 2011 13:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 29.Jul 2011 11:36
Cash on hand:
641,39 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: 49811 Lingen
Hallo Strecken sind kurz jedoch einige bioegen drin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verrohrung Ultrasieve Beadfilter
BeitragVerfasst: Mo 03.Okt 2011 13:05 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hmm... dann ist ein größerer Rohrquerschnitt natürlich immer unpraktisch wegen größeren Biege-Radien...
Auf der anderen Seite bringen eben gerade die kleinen Radien Gegendruck mit sich...
Bei nem Bead hat man eh ne Menge Gegendruck... also ist vielleicht auch zu überlegen ob man hier sich ggf. überflüssigerweise Gedanken macht? Dann hat man meist keine Riesen Durchflussmengen was die Bedeutung der großen Durchmesser wieder geringer werden lässt...
Rechne doch mal durch was Du an Gegendrücke einsparen könntest:
http://druckverlust.de/

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verrohrung Ultrasieve Beadfilter
BeitragVerfasst: Mo 03.Okt 2011 13:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 29.Jul 2011 11:36
Cash on hand:
641,39 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: 49811 Lingen
Hey, danke erstmal. Habe jetzt auch das Problem wenn ich den BA ganz öffne läuft das US 3 voll und es wird nicht weggepumpt.der Bead baut nur geringen Gegendruck laut Hersteller auf es ist ein Sprick ESW 60.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verrohrung Ultrasieve Beadfilter
BeitragVerfasst: Mo 03.Okt 2011 15:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
zu schwache Pumpe?
Oder den BF zu tief eingebaut?
Gruß Thomas

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verrohrung Ultrasieve Beadfilter
BeitragVerfasst: Mo 03.Okt 2011 15:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 29.Jul 2011 11:36
Cash on hand:
641,39 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: 49811 Lingen
Hallo Pumpe US 3 steht auf einer Hoehe und der Bead ca 5 cm hoeher und das Wasser kann dann so ohne Hoehenunterschied auslaufen.Bei KD sagte man mir BA muss auch nicht unbedingt ganz auf.Dachte wenn ich groessere Rohre nehme fordere ich ich auch mehr Wasser


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 0:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verrohrung Ultrasieve Beadfilter
BeitragVerfasst: Mi 05.Okt 2011 19:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi,
irgendetwas stimmt da nicht.
Die Sequence sollte ohne Probleme 12.000 - 15.000 Liter durch den Bead fördern können.
(wenn es eine 17500 ist)
Wenn das US vollläuft wird ja so gut wie nix gepumpt.
Evtl. eine Durchfluß-UVC die den Durchfluß massiv reduziert ????
Gruß Harry

...selbst wenn meine 2te Pumpe am US allein läuft und nur ca. 4.000 Liter fördert läuft das US nicht voll und ich habe 2x BA und 1x Skimmer am US.

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verrohrung Ultrasieve Beadfilter
BeitragVerfasst: Do 06.Okt 2011 3:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 29.Jul 2011 11:36
Cash on hand:
641,39 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: 49811 Lingen
Hallo,keine uvc eingebaut. Kann es an der schwimmereinstellung des us liegen? Welche habt ihr da gewählt?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verrohrung Ultrasieve Beadfilter
BeitragVerfasst: Do 06.Okt 2011 5:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
In der Position 3 und auch so wie in der Beschreibung beschrieben den Schwimmer mit 3 Litern Wasser befüllt.
!!!! Der Verschlußstopfen muß gut sitzen sonst entweicht die Luft wenn das US volläuft und der "Schwimmer" schwimmt nicht mehr !!!
Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de