Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 7:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Welche FIltergaze favorisiert Ihr für einen Trommler
Kunststoffsieb 27%  27%  [ 11 ]
Edelstahlsieb 63%  63%  [ 26 ]
Vliesstoff 10%  10%  [ 4 ]
Abstimmungen insgesamt : 41
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Mo 15.Nov 2010 14:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren welche Filtergaze Ihr für einen Trommler oder einen Endlosbandfilter bevorzugen würdet.
Nett wäre es auch wenn Ihr etwas über eure gemachte Erfahrungen schreiben könntet; sowohl pro wie auch contra!
Ich denke es wäre auch hilfreich, wenn Ihr euer System kurz beschreiben könntet, also Welcher Filter,welchen Flow, Teichgröße,Futtermenge und was euch sonst noch so einfällt.
Ich bin mal gespannt was da so zusammen kommt! :hallo:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Mo 15.Nov 2010 16:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Schön das schon soviele abgestimmt haben, aber gibt´s keine persönlichen Worte dazu, warum Ihr so abgestimmt habt? :oops:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Mo 15.Nov 2010 19:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

hsqu2 hat geschrieben:
aber gibt´s keine persönlichen Worte dazu, warum Ihr so abgestimmt habt? :oops:


weil ich ein kunststoff sieb habe habe ich natürlich auf kunststoff sieb geklickt :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Mo 15.Nov 2010 20:20 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ daniel

so wie Lobo werden das wohl die meisten machen /sehen , und so wird dich das nicht weiterbringen,

du solltest nach leuten suchen die von einem Gewebe auf das andere gewechselt haben , das sind

die interessanten für dich, nicht die die nur das kennen was sie haben.


Sascha's tipp

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Mo 15.Nov 2010 20:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hey Daniel,

was man noch berücksichtigen sollte wäre, Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl. Ich habe schon Edelstahlgaze in den Händen gehalten, die konnte man mit den Fingern zerreissen.

Des Weiteren könnte ich mir vorstellen, dass dieses dünne Gewebe funktioniert mit einer Lochblechauflage. Sollte man einen Trommler aus KG bauen, dann ist dieses Gewebe vollkommen ungeeignet.

Was mich interessieren würde. Kann man einen Unterschied zwischen einem 63er oder 43er Gewebe sehen? Hat das schon jemand ausprobiert?

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Mo 15.Nov 2010 21:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi sascha

ich hatte va sieb und jetzt kunststoffsieb--unterschiede sehe ich da nur das ein kunstoffsieb um einiges stabieler ist als ein va sieb:wink:

hoeneß2 hat geschrieben:
Was mich interessieren würde. Kann man einen Unterschied zwischen einem 63er oder 43er Gewebe sehen? Hat das schon jemand ausprobiert?


das siehst du bei der stärke nur unterm mikroscop :wink:

hoeneß2 hat geschrieben:
Sollte man einen Trommler aus KG bauen, dann ist dieses Gewebe vollkommen ungeeignet.


das feine va sieb geht auch auf kg rohre--nur müssen die freien felder dann kleiner sein.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Mo 15.Nov 2010 22:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 38835
hoeneß2 hat geschrieben:
was man noch berücksichtigen sollte wäre, Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl.Ich habe schon Edelstahlgaze in den Händen gehalten, die konnte man mit den Fingern zerreissen.

....kann man bei fast allen....wenn man an der richtigen Stelle reißt.... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 7:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Mo 15.Nov 2010 22:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 38835
.
Hallo Lobo,


Lobo hat geschrieben:

ich hatte va sieb und jetzt kunststoffsieb--unterschiede sehe ich da nur das ein kunstoffsieb um einiges stabieler ist als ein va sieb :wink:




.....ich habe mit Kuststoffsieben keinerlei Erfahrung....habe aber gehört,das man diese evt.nachspannen muss...
...was ich persönlich beim VA-Sieb noch nicht hatte....

..hast du da Erfahrungswerte....oder ist das Nonsense...???

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Di 16.Nov 2010 0:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

je feingliedriger das sieb, je größer die freie fläche desto weniger widerstand setzt es dem reinigungsstrahl entgegen - dementsprechend wird es leiser.

zwar kann ich mitreden in unterschieden von verschiedenen v2a sieben - aber ein kunststoffsieb habe ich bisher bei mir noch nie aufgespannt gehabt .

hy blutsverwandter "fallstein- volki",
Zitat:
...was ich persönlich beim VA-Sieb noch nicht hatte....


lauft dein tf bereits ??? ...... ich vermisse die fortführung deiner doku ???
mach hinne :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am Di 16.Nov 2010 10:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Let´s talk about Filtergaze
BeitragVerfasst: Di 16.Nov 2010 8:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Guten Morgen Volker und Bernhard,

natürlich kann man bei einem KG-Rohr die Öffnungen kleiner machen. Bei meiner Werkstattausrüstung, in diesem Fall Stichsäge, wäre es ziemlich mühsam.
Was aber nicht heissen soll, dass es nicht geht. Da bin ich schlichtweg zu faul :D

Vor ein paar Tagen habe ich mich mit Daniel über Edelstahlgewebe unterhalten. Er hat jetzt ein neues was man garantiert nicht mit der Hand reissen kann. Meine mir vorliegenden Edelstahlgewebe konnte ich alle mit einer normalen Schere bearbeiten. Bei dem Gewebe von Daniel ist das nicht mehr möglich.

Was man dann aber auch berücksichtigen muss ist der Preis. Da spielt man schnell in einer anderen Liga.

Mit dem Unterschied bei der Feinheit des Gewebes, habe ich eigentlich nicht die Sichtbarkeit unter dem Mikroskop gemeint. Ich habe den Unterschied beim Wasser gemeint? Sieht man bei 63er mehr Schwebstoffe im Wasser als bei ca. 40? Oder ist das in der Praxis vernachlässigbar?

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de