Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 13:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: UVC Klärer - Kauftipp gesucht
BeitragVerfasst: Sa 01.Mai 2010 18:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 01.Mai 2010 18:01
Cash on hand:
42,32 Taler

Beiträge: 3
Hallo Teichfreunde,

ich habe zwar keine Kois in meinem Teich, da die Koihalter aber auch die meiste Erfahrung mit der Teichtechnik haben, hoffe ich dass mir bei meiner Suche jemand von euch helfen kann.

Meinen UVC-Klärer möchte ich gerne gegen einen Leistungsstärkeren ersetzen, mein jetziger war schon immer unterdimensioniert. In erster Linie weil der UVC einem Bachlauf vorgeschalten ist und daher die Durchflussmenge ziemlich groß ist. Der neue UVC soll eine Leistung zwischen 25 und (besser) 36 Watt haben und dabei möglichst preiswert sein. Es kommt nur ein Durchfluss-UVC in Frage, in meinen Filter kann ich keinen Tauch-UVC integrieren.

Im Internet habe ich jetzt schon etliche Stunden gesucht, konnte aber noch nichts Befriedigendes finden. Bei den ganzen UVC's die es bei Ebay so gibt, sind immer nur Noname-Lampen dabei. Über die habe ich bislang noch nichts Gutes gehört und daher sollte gleich eine Röhre von Philips dabei sein.

Weiß jemand einen Online-Händler, der einen günstigen UVC anbietet, bei dem eine Philips-Röhre gleich im Lieferumfang enthalten ist?

_________________
Viele Grüße,
Mike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UVC Klärer - Kauftipp gesucht
BeitragVerfasst: Sa 01.Mai 2010 18:48 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Also von der TMC ProClear würde ich mal die Hände lassen - halte nicht viel von den Dingern, sind zwar günstig, aber die Dichtungen gehen schnell kaputt, dann wird Alles nass und es fängt an fröhlich zu oxidieren... Der Wirkungsgrad ist auch nicht grad so dufte...
Was für Leitungen hast Du denn? Wenn Du 40mm hast kannst ja ne Velde UVC nehmen die Alus sind ganz ok und dafür auch nicht so teuer...
Die Deltas sind teuer und denke auch die Jumbos sind Preislich noch nicht das was Du Dir wünscht oder?
Oase ist zwar vom Wirkungsgrad ok aber bin kein Fan davon... und teuer sind sie auch... Gibt noch ne Menge Plastikgeraffel in allen Formen und Größen...
Ich glaube ich würde Dir zu ner Velda Professional Alu raten - also wenn Du mit 40mm Schlauch ran gehst (liegst Du bei ner 36W bei ca. 180€) sonst ne Jumbo (da zahlst Du für 63mm, edelstahl und T5-Röhre aber schon ca. 300€)

Wegen Shop schicke ich Dir mal ne PN ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UVC Klärer - Kauftipp gesucht
BeitragVerfasst: Sa 01.Mai 2010 19:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hier die 40 Watt ROTA:

http://www.aquarium.lu/index1.html

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UVC Klärer - Kauftipp gesucht
BeitragVerfasst: Sa 01.Mai 2010 19:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo,

ich kann mich meinem vorredner nicht anschließen.
hatte zwei jahre lang eine gebrauchte tmc am teich und definitiv keine probleme mit dichtungen. die tmc musste nur gehen, weil jetzt eine tauchuvc in der sammelkammer hängt.
und auch bei einer alu uvc müssen (wie bei jeder uvc lampe) irgendwann dichtungen gewechselt werden :wink:

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UVC Klärer - Kauftipp gesucht
BeitragVerfasst: Sa 01.Mai 2010 19:09 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Stefan,

ich hab schon mehrfach das Problem gehabt, dass die Dichtungen (zwei Runddichtungen auf jeder Seite) die unter diesen Gummikappen (bei den Stecken für die Röhre) porös werden und Feuchtigkeit eindringt...
Kann bei Gelegenheit mal Bilder machen. Hab erst gestern wieder einen Fall gehabt die äußere Dichtung ist immer als erstes dran...
Also ich spreche nicht von den Dichtungen an der Quarzglasröhre. An die Lampe gelangt also kein Teichwasser sondern Regenwaser etc, wenn diese nicht geschützt untergebracht ist ;)

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UVC Klärer - Kauftipp gesucht
BeitragVerfasst: Sa 01.Mai 2010 19:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Mike,

herzlich willkommen im Forum. :hallo:

Da wir keinerlei Anhaltspunkte bezüglich deines Teiches haben, ist es schwer einen vernünftigen Rat zu geben. Du schreibst nur, dass deine jetzige unterdimensioniert ist und du eine preiswerte neue mit 36W suchst.

Einen Onlinehändler zu empfehlen, der eine günstige UVC mit Phillips Röhre hat, macht eigentlich keinen großen Sinn. Viele der Billigfarbikate enthalten solche Röhren. Mein alter Druckfilter vom Billiganbieter, den ich im Frühjahr nur wegen der UVC ein paar Wochen in Betrieb habe, hat auch eine Phillips Röhre. Nicht, dass jemand denkt ich habe was gegen Holländer. :wink:
Die ist zwar auch unterdimensioniert, läuft aber im Bypass mit kleinem Volumenstrom. Nach dem Frühjahr wird sie dann wieder eingelagert. :!:

Ich vermute, dass du Probleme mit klarem Wasser hast. :?: Nur mit einer leistungsstärkeren UVC wirst du das, meiner Ansicht nach, langfristig möglicherweise nicht vernünftig in den Griff bekommen.

Lass uns bitte Wissen welche Art, Größe, Besatz .. dein Teich hat. Dann lässt sich möglicherweise eine Lösung finden, die langfristig hilft.

Welchen Zweck soll denn die UVC erfüllen? Wenn Sie nur gegen Schwebealgen eingesetz wird, kann sie eine deutlich kleinere Leistung haben als wenn Sie zusätzlich Keime und Bakterien bekämpfen soll. Wichtiger ist, dass die abgetöteten Algen dann auch aus dem Teich entfernt werden, ansonsten dienen sie nach der Zersetzung wieder als Nahrung für neue und der Kreislauf beginnt von vorne. Viel UVC Leistung bedeutet nicht unbedingt viel klares Wasser.

Mein Tipp wäre, gib uns ein paar Eckdaten des Einsatzzwecks. Das hilft dir möglicherweise mehr als in eine Diskussion über die Vorzüge der einen oder anderen Lösung einzutauchen.
Les mal in der Enzyklopädie oder im Forum nach, was es für Möglichkeiten gibt das Wasser klar zu kriegen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UVC Klärer - Kauftipp gesucht
BeitragVerfasst: Sa 01.Mai 2010 20:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 01.Mai 2010 18:01
Cash on hand:
42,32 Taler

Beiträge: 3
Hallo,

Ihr seid aber fix. Schon so viele Antworten innerhalb kurzer Zeit. :D

Der Rohrdurchmesser müsste 40mm betragen, wenn es nicht mehr regnet werde ich nochmal nachmessen. Oase mag zwar gute Pumpen haben, aber Filter und UV-Klärer sind mir von denen entschieden zu teuer. Die UVC's von Velda machen schon einen guten Eindruck. Wobei wenn ich ehrlich bin, sind die 180€ schon über meiner Schmerzgrenze :? Solange die Qualität brauchbar ist, würde mir auch ein Plastikgehäuse nichts ausmachen.

Die Qualität der meisten Plastik-Klärer ist wohl wirklich nicht so doll und ein hochwertigerer würde sich langfristig wohl auch lohnen. Wobei ich mit meinem billigen Superfish UVC (9W) aus Plastik nie Probleme mit der Dichheit hatte. Seit 4 Jahren ist da kein tröpfchen Wasser ausgetreten.

@Jörg: Danke für Deine Antwort und auch für den netten Willkommensgruß. Die wichtigsten Infos habe ich natürlich vergessen, das hole ich gleich nach: Mein Teich (Folien) fasst ca. 4500L, 9 Watt müssten für die Algenbekämpfung auch reichen. Aber bei einem Durchfluss von ca 3500L/h bringt der kleine auch nicht so viel. Da der Filter ziemlich verbaut ist, kann ich auch nicht so einfach den UV-Klärer im Bypassbetrieb anschließen. Und ein Nachbar mit großem Koitech empfahl mir, gleich eine mit 36 Watt zu nehmen.

Der Filter ist eine preiswerte Lösung der Marke "Eigenbau" und besteht aus einem 220 Liter großem Fass (über dem Wasserspiegel). In den wird das Wasser über den UVC gepumpt, gefilter und läuft dann über ein oben eingefügtes KG-Rohr in den Bachlauf. Filtermaterial sind Bürsten und Schaumstoff mit mittlerer Porenweite. Ein Pflanzenfilter hängt am Bypass.

Und ja, Du vermutest richtig, ich habe Probleme mit grünem/trüben Wasser. Das liegt wohl vor allem daran, dass ich eine Vielzahl von Goldfischen habe und sogut wie keine Unterwasserpflanzen vorhanden sind. Nur lauter Flachwasserpflanzen und daher ist der nächste Schritt, viele Unterwasserpflanzen einzubringen. Der Fischbesatz ist für den kleinen Teich schon recht ordentlich (ca. 18 kleiner Goldfische und 4 Goldorfen). Da bleibt das Wasser natürlich nur bei guter Filterung klar.

Als langjähriger Aquarianer weiß ich natürlich dass eine gute mechanische und biologische Filterung das A und O ist. Aber an der Teichfiltertechnik kann ich leider ohne größere Umbauarbeiten nichts ändern. In einigen Jahren möchte ich sowieso einen größeren Koiteich anlegen, schon deswegen macht es wenig Sinn noch groß umzubauen.

_________________
Viele Grüße,
Mike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 13:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UVC Klärer - Kauftipp gesucht
BeitragVerfasst: Sa 01.Mai 2010 20:42 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Achso es geht also nur um den maximalen Durchfluss...
Na also dann nimm doch einfach die kleine Veld mit 11W - da kannst bis zu 9.000l/h durch jagen ;)
Nachteil von Plastik ist einfach der dunkler Kunststoff schluckt das Licht also sinkt der Wirkungsgrad. Wenn Du eine Lampe hast bei der die Wände reflektieren hast Du einen höheren Wirkungsgrad. Mit nem höheren Wirkungsgrad kannst dann auch das Wasser schneller dran vorbei schicken.
Warum also unnötig Energie verballern und teureres Verschleißmaterial einplanen ;)

So kommst mit ner 11W (bei 9.000l/h sollte es für locker 12.000Liter reichen) doch gut aus und 120€ ist doch auch schon besser ;)

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UVC Klärer - Kauftipp gesucht
BeitragVerfasst: Sa 01.Mai 2010 21:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Mike,

du warst ja auch fix mit dem nachsehen. :D Anscheinend sind bei dem Wetter einige früher von dem Mai Ausflug zurückgekommen. :wink:

Vielen Dank für die Informationen, damit lässt sich gut was anfangen.

Hier meine persönliche Meinung:
Kauf dir keine neue UVC, die alte ist von der Leistung her völlig ausreichen für dein Volumen. :!: Mein Teich hat zur Zeit leider auch nur 8m³ aber die 9 Watt, die ich vor ein paar Tagen in Betrieb genommen habe, da das Waser eine leichte Trübung aufwies, sollte das packen wenn der Durchfluss klein genug ist. Wenn es möglich ist, kauf eine neue Röhre und setz die dann in den Bypass zum Pflanzfilter. Dort können die Algen dann gleich verwertet werden. Deine gesamt Anordnung hört sich durchdacht und vernünftig an.

Ich hatte auch letztes Jahr an die Anschaffung einer 36W UVC gedacht. Aber dank der Information von erfahrenen Koi Liebhabern hier, bin ich dann davon abgekommen. Das ist aber nicht die allgemeingültige Auffassung.

Aus meinem Teich habe ich dieses Jahr die letzen Goldfische rausgeholt, weil ich nun, wie du auch, etwas anderes vorhabe. Ein Besatz von 18 +4 kleinen ist aber nicht übermäßig. Das Problem an den Goldfischen ist eigentlich nur, dass Sie sich bei guter Pflege mehr als gut fortpflanzen.

Mach einfach das, was du sowieso vorhattest, Unterwasserpflanzen einbringen und warten. :coffee_pc: Das die Algen im Frühjahr schneller wachsen als die Pflanzen ist völlig normal und regelt sich wenn alles andere stimmt von ganz alleine.

Bei meinem Eigenbau Regentonnenfilter hat es sehr geholfen einen Vorfilter zu installieren. Dieser muss weder aufwändig noch teuer sein, dazu dieser Link mit vielen nützlichen Informationen. http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=51

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UVC Klärer - Kauftipp gesucht
BeitragVerfasst: So 02.Mai 2010 22:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 01.Mai 2010 18:01
Cash on hand:
42,32 Taler

Beiträge: 3
Hallo Jörg,

erneut Danke für die Antwort, Du hast mich überzeugt keinen größeren UV Klärer einzubauen. Stattdessen werde ich den UVC in den Bypass zum Pflanzenfilter hängen. Zusätzlich werde ich die Wasserströmung in meinem Filterfass verbessern und der Unterwasserpflanzenbestand wird vergrößert.

Ich hoffe ich bekomme das Problem mit den Schwebealgen so in den Griff, bin diesbezüglich jedenfalls optimistisch.

Danke für eure schnelle und freundliche Hilfe!!! Bild

_________________
Viele Grüße,
Mike


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de