Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 15:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorstellung des NEUEN Smartpond
BeitragVerfasst: Mi 24.Feb 2010 14:10 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Moinsen,

für alle Interessenten möchte ich hier den neuen Smartpond vorstellen.

AquaFil hat die Anregungen seiner Kunden aufgenommen und sich viele Gedanken zur Umsetzung gemacht.
Das hat sich aus meiner Sicht gelohnt und so konnte das Produkt nochmals verbessert werden.


Die aktuellen Neuerungen sind:
Smartpond - Material
Das Produkt besteht jetzt zu 99,9% Edelstahl.
Dadurch ist der neue Filter völlig Witterungsbeständig und bleibt auch unter extremen Bedingungen immer Formstabil.


Neues und größeres Vliesbett
Der Filterbereich ist länger und tiefer geworden. Durch das gerade Stück an der tiefsten Stelle entsteht eine sehr effiziente und lange andauernde Filtration mit maximalem Druck.
Der Vorteil ist eine Reduzierung des Vliesverbrauchs um ca. 30%-50%.

Bild

Für diese Verlängerung sind 2 Niederhaltebleche zusätzlich eingebaut geworden, die aber noch einen Vorteil bieten.
Jetzt ist es auch möglich, zusätzlich einen Tauch UVC & Amalgamstrahler mit einzubauen

Bild


Neuer Schwimmschalter
Schwimmschalter- Made in Switzerland

Neuer Steuerkasten
Motor und Fühler sind mit Leuchtdioden versehen. Dadurch kann eine einfache Analyse bei "Problemen" vorgenommen werden.
Erklärung
Motor und Fühler sind mit Leuchtdioden versehen (grüne Lämpchen). Dadurch kann bei einer Störung mit dem Kunden telefonisch eine einfache Analyse des Problems vorgenommen werden, ohne dass ich als Händler auszurücken brauche. Betätigt der Kunde den Schwimmerschalter und die Diode leuchtet nicht, ist der Schwimmer kaputt. Leuchtet die Schwimmerdiode und die Diode des Motors aber der Filter transportiert nicht, liegt es wohl am Motor. Leuchtet die Schwimmerdiode aber die Motordiode nicht, wird das Relais auszuwechseln sein
Bild

Rohrspühlfunktion (bezieht sich auf Schwerkraftmodelle)
Der Vliesvorschub kann per grünen Knopf (am Steuerkasten) unabhängig vom Wasserstand ausgelöst werden. Wird dieser 2-3x betätigt, sinkt der Wasserstand im Filter wesentlich. Durch den entstandenen Abfall des Gegendruckes im Vliesfilter zum Teich hin, erhöht sich die Geschwindigkeit des Teichwassers in den Zulaufrohren. Durch die erhöhte Strömungsgeschwindigkeit wiederum werden die Zulaufrohre gespült.

Vliesschutz
Die Vliesrolle befindet sich in einem wasserdichten Vlieskasten.
Das Vlies kann damit nicht mehr nass werden. Dieser Vorteil wird uns bei kalten Wetterbedingungen sehr von Nutzen sein.
Damit der Zugang zur Pumpe und Biologie möglichst groß bleibt, kann der Vlieskasten ohne lösen von Schrauben nach vorne aufgeklappt werden.

Fest Fixiert:
Bild
Ausgehangen zur Bedienung:
Bild

Weiterhin kann als Option eine Vliesaufwicklung gewählt werden.
Bild
Bild

Neues Vlies- AV- Vlies
Das neue AV-Vlies ist auch in 100m-Rollen verfügbar. Die sehr guten Filtereigenschaften sind identisch mit dem bisherigen AC-Vlies(AquaCrossvlies).
Die Vliesfasern sind beim AV-Vlies 100% mechanisch gebunden (bindemittelfrei) und generieren kein Aufschäumen durch austretendes Bindemittel.

durch die Kompaktbauweise kommt ein Preisvorteil zustande, den AquaFil direkt an die Kunden weiter gibt.
Das finde ich schon sehr fair.

die Preissenkung betrifft die S-Modelle (Schwerkraft-Version)
beim 500S sind es 500€
beim 800S sind es 600€
beim 1200S sind es sogar 1000€

Nicht zu vergessen ist auch das der gesamte Filter getaucht wird beim Beizen.


für Rückfragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung


Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Feb 2010 15:56 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Gute Modifikationen dabei und Preissenkung ist immer gut,

aber irgendwie gab es das gezeigte Modell doch schon 2009 zu kaufen :?:


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Feb 2010 17:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
naja ich hoff mal die kiste läuft störungsfreier als die alte.

und ja ich weiß wovon ich sprech.

das av vlies schau ich mir mal genauer an, was soll das kosten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Feb 2010 18:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
sieht ja schon mal gut aus, aber...

wäre es nicht von Vorteil eine zusätzliche schmale "Kammer" unter dem Vliesbehälter zu bauen um dort die UVC Lampe reinzuschieben? Das gereinigte und dann bestrahlte Wasser könnte dann weiter in den Biobehälter laufen, denn so wie es jetzt ist, verschmutzt die Lampe doch viel zu schnell !?

Ich habe den VF Nachbau und würde die UV Lampe nie oben in den schmutzigsten Bereich hängen :roll:

Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Feb 2010 18:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
Siggi hat geschrieben:
sieht ja schon mal gut aus, aber...

wäre es nicht von Vorteil eine zusätzliche schmale "Kammer" unter dem Vliesbehälter zu bauen um dort die UVC Lampe reinzuschieben? Das gereinigte und dann bestrahlte Wasser könnte dann weiter in den Biobehälter laufen, denn so wie es jetzt ist, verschmutzt die Lampe doch viel zu schnell !?

Ich habe den VF Nachbau und würde die UV Lampe nie oben in den schmutzigsten Bereich hängen :roll:

Siggi


ja macht nicht viel sinn , da wird sich sicher viel schmutz ablegen.

bei uns ist die lampe in der klarwasserkammer vom smartpond, prima.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Feb 2010 21:18 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Moinsen,

das Modell wurde ende 2009 schon „leicht Vorgestellt“ richtig.

Strömungsfreier als die alte Kiste???
Versteh ich nicht so Ganz? Denke dann läuft da was falsch? Vielleicht das Modell zu klein gewählt oder Flow zu gross?

Das AV-Vlies je nach Modell, preislich wie das AC-Vlies

500ér liegt bei 34€
800ér liegt bei 44€
1200ér liegt bei 74€


ich denke, dass der gewählte Platz für die Tauch-UVC & Amalgamstrahler richtig ist. So wird ein sehr großer Bereich angestrahlt und erzielt eine sehr gute Effektivität.
Denke nicht unbedingt, dass sich dort Schmutz ablegt. Alleine durch die Fliesgeschwindigkeit kommt es nicht zustande.
Sonst würde das bei der Sammelkammer bei den TF´s auch sein :wink:

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Feb 2010 9:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
AquaTec hat geschrieben:
Moinsen,

das Modell wurde ende 2009 schon „leicht Vorgestellt“ richtig.

Strömungsfreier als die alte Kiste???
Versteh ich nicht so Ganz? Denke dann läuft da was falsch? Vielleicht das Modell zu klein gewählt oder Flow zu gross?

Das AV-Vlies je nach Modell, preislich wie das AC-Vlies

500ér liegt bei 34€
800ér liegt bei 44€
1200ér liegt bei 74€


ich denke, dass der gewählte Platz für die Tauch-UVC & Amalgamstrahler richtig ist. So wird ein sehr großer Bereich angestrahlt und erzielt eine sehr gute Effektivität.
Denke nicht unbedingt, dass sich dort Schmutz ablegt. Alleine durch die Fliesgeschwindigkeit kommt es nicht zustande.
Sonst würde das bei der Sammelkammer bei den TF´s auch sein :wink:

Gruß
Andre


mit der größe hat das nichts zu tun.
mal läuft der vliestransport mal bleibt er stehen. mal ist das transportband in der luft usw.

meine meinung nacht ist der platz für die uvc schlecht gewählt so wird das ganze gülle wasser bestrahlt und hat weniger nutzen.
der trend geht doch dahin die tauch uvc in eine klarwasserkammer zu bauen.

danke für die preisauskunft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 15:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Feb 2010 11:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
naja ob das Vlies läuft oder nicht ist eigentlich egal,

das einströmenden Wasser fliest ja trotzdem an der Lampe vorbei...mir wäre es nur lästig das Glas regelmäßig reinigen zu müssen, deswegen mein Vorschlag,

unten, dort wo das Wasser durch das Vlies läuft, eine zusätzliche Kammer in der gesamten Breite für UV und Co. zu bauen, von dort kann das so gereinigte und bestrahlte Wasser in den Bioteil laufen......


war ja nur so eine Idee, ich habe zu wenig Ahnung von Technik und machbarem, aber ich denke nach meinen Erfahrungen wäre das ohne viel Aufwand und Kosten 8) zu realisieren !


Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Feb 2010 11:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
Christian Du hast Recht..habs überlesen


was passiert wenn der Wasserstand wenn das Vlies abrollt, auf null sinkt ?
dann hängt die Lampe theoretisch kurz im trockenen ??? :roll:

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Feb 2010 16:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Leute,
Wollte mal meine Meinung zum Thema schreiben.
Wenn Schwebe -Algen von UV Licht bestrahlt werden , neigen diese zu verklumpen. Deshalb finde ich es
schon richtig das die UV vorn Vlies Geschaltet wird .
Das mit den Glassreinigen hat man so oder so. Verkalkungen ez.
Wenn ich mir die UV auf den Bild anschaue sehe ich das sie in untern drittel montiert ist.
Dar wird denke ich immer Wasser sein also nicht in der Luft hängen.
Das mit der Preisenkung ist nicht schlecht .
Aber muss es unbedingt edelstahl sein .PE wäre sicherlich eine künstige Lösung.Auch für uns Kunden.

mfg
Ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de