Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 22:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verarbeitung von Weich- und Hartpvc
BeitragVerfasst: Do 04.Dez 2008 9:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Moin zusammen,

nochmals eine kurze Werkstofffrage!

Kann man eigentlich bedenkenlos Weichpvc mit dem uns bekannten grauen Hartpvc-Rohr auf die übliche Weise verkleben oder benötigt man einen anderen Kleber?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 04.Dez 2008 9:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
hsqu2 hat geschrieben:
Moin zusammen,

nochmals eine kurze Werkstofffrage!

Kann man eigentlich bedenkenlos Weichpvc mit dem uns bekannten grauen Hartpvc-Rohr auf die übliche Weise verkleben oder benötigt man einen anderen Kleber?



Hallo Daniel,

verstehe deine Frage glaube ich ggf. nicht ganz. Meinst du eventuell "normales" KG Rohr mit PVC Druckrohr verkleben? Wenn ja...dann kannst du das mit z.B. Tangit ohne Probleme machen.


Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Dez 2008 9:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Sei gegrüßt Sascha,

nee,nee! Hast mich da falsch verstanden! Es gibt meines WIssens nach 3 unterschiedliche Herstellungsverfahren für PVC.
Unser oft verwendetes graue schwere Teichrohr ist aus so genanntem Hartpvc (PVC-U :?: )
Es gibt aber auch so weißes PVC-Rohr, wird schonmal im Sanitärbereich verwendet und wird Weichpvc bezeichnet.
Man unterscheidet Weich-PVC (hoher Weichmacheranteil, bis zu 60 %) und Hart-PVC (niedriger Weichmacheranteil, 0-12 %).

Das habe ich hier im Netz gefunden:
Zitat:
Polyvinylchlorid (PVC) PVC, das zu den thermoplastischen Polymerisaten gehört, wird hauptsächlich in zwei Gruppen eingeteilt: Zum einen das Weich-PVC, dem bestimmte Weichmacher zugefügt worden sind, und zum anderen das Hart-PVC (ohne Weichmacher). Beiden gemeinsam ist die amorphe Molekülstruktur. Abhängig von der Art der Herstellung und den verwendeten Zusatzstoffen entstehen verschiedene PVC-Arten mit zum Teil unterschiedlichen Eigenschaften.

So sind z.B. die Temperaturbereiche, in denen PVC eingesetzt werden kann, u.a. vom Weichmacheranteil abhängig. Dieser beeinflusst außerdem die gesundheitliche Unbedenklichkeit (nur bei Weich-PVC) für den Einsatz als Lebensmittelverpackung. Die Farbe des PVC kann je nach Art von glasklar bis milchig trüb differieren. Hart-PVC gilt als relativ wasserdampfdicht.

PVC wird im Verpackungsbereich für die Herstellung von Folien, Flaschen, Bechern, Skin- und Blisterverpackungen verwendet.


Und zwar möchte ich diese beiden Materialien mit einander verkleben! Ich habe mal eine Klebenaht beim Weichpvc gesehen und diese unterschied sich rein optisch nicht von der beim Hartpvc! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Dez 2008 12:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
geht :!:

aber aufpassen , es gibt auch weich pvc rohre , so pn 1.5-3 bar , die sind recht dünn , da kann es schon mal vorkommen , daß der kleber das dünne rohr auflöst :cry: e


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Dez 2008 13:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
ja aber die verwenden nur die schwoben gruss der tiroler


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Dez 2008 14:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Nicht falsch verstehen! Ich spare zwar ab und zu ganz gerne , bin aber ein Rheinländer! :lol:

Damit Ihr wißt worum es geht!

Die original Verohrung des UB 100 ist aus besagtem Material! Und weil das alles so blöde Zwischengrößen sind , war halt die Überlegung, ob man da nicht etwas machen kann! Bin doch immernoch mit der Optimierung meines UB100 dran!

Hab aber gerade noch ne Anfrage laufen, wo es um gedrehte PVC Teile geht und damit wäre dann sowieso alles
geklärt und ich bräuchte dieses Weichpvc gar nicht mehr! Mal Abwarten was draus wird!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Dez 2008 18:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hallo Daniel,

Zitat:
Es gibt aber auch so weißes PVC-Rohr, wird schonmal im Sanitärbereich verwendet und wird Weichpvc bezeichnet.


welches rohr meinst du denn genau? Meinst du zB. die Anschlussbögen für WC und Urinale von der Firma Viega? Diese wären aus PP (Polypropylen) und lassen sich nicht mit PVC-U verkleben.
Rohre aus PVC weich sind mir eigentlich nicht bekannt. Es gibt aber jede Menge Schläuche und Folien zB. auch Teichfolie aus PVC weich.

Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 22:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Dez 2008 11:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Michael,

wenn Du Dir die Aussenverrohrung des UB 100 Anschaust, weißt DU welche Rohre ich meine! Auf den Winkel die eingeklebt sind, steht PVC eingedruckt. Ich gehh aber gleich mal schauen ob es noch weitere Bezeichnungen gibt!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Dez 2008 11:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy daniel,

nimm einen lappen - pvc reinigungsmittel drauf und reiben - wenn es sich anlöst sollte es mit tangit etc. gehen.

ansonsten gummimuffe mit zwei schlauchbindern aus der abwassertechnik.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de