Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 22:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Dez 2008 20:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
KoiFranz hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Na bei der Größe ---> 20 bis 500µm sollte doch mit einem 40µm Sieb reichlich zu filtern sein !!!!!

.........oder besser gesagt das meisste ...oder ?




:D :D :D :D :D :D :D :D

VERGISS ES!!!

Gruß Franz


Na dann erkläre doch auch ma 8) :)

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Dez 2008 20:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

mein trommelsieb hat 43 µm--nichts ist mit schwebalgen entfernen :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Dez 2008 12:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo,

also wird es wohl so sein, dass die überwiegende Mehrheit der Schwebealgen kleiner als 43mµ bleibt und sich nicht mit einem Trommelfilter bzw. Vliesfilter entfernen lässt. Bei Fische wird ja zum Beispiel auch bei Welsen von einer erreichbaren Grösse von 3 Meter geschreiben. Diese Größe erreicht vielleicht einer von 1.000.000 :!:

Aber ich bin ehrlich gesagt dankbar, dass wir hier im Forum Leute mit praktischen Erfahrungen über die meisten Produkte der Teichhaltung haben. Sonst würde uns die "Teichindustrie" ein x für ein u vormachen. Und wenn ich sehe, was Leuten diesbezüglich so angeboten wird, die in keinem Forum Mitglied sind, kann ich nur den Kopf schütteln. Aber ich selbst neige auch etwas dazu, den schönen Verkaufsformulierungen der Händler zu glauben. Und immer schreiben die Händler auch den gleichen Inhalt über ein Produkt, ohne das sie das Produkt anscheinend selbst getestet haben. Ich hätte fast geglaubt, dass ein Beadfilter (speziell der Polygeyser) eine mechanische Feinfilterung von 5 mµ schafft, so behaupten es die Verkäufer :evil:

Wer kann dies bestätigen :wink: Der dürfte auch keine Schwebealgen haben :wink: :wink:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Dez 2008 14:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Na dann erkläre doch auch ma 8) :)

es gibt nicht die Art "Schwebealgen". Vielmehr handelt es sich um einen Artenmix, der das Wasser grün färbt. Einige Arten erreichen in der Tat eine filterfähige Größe. Andere eben nicht.

Der Einsatz von Trommel- oder Vliesfilter macht nichts anderes, als eine Verschiebung der Artenvielfalt zugunsten der kleineren Arten, denen die größere Konkurrenz vom Halse gefiltert wird. Trübe bleibt es trotzdem.


Pfiffikus,
der im Sommer an einem Teich mit Vliesfilter und undurchsichtiger grüner Brühe gestanden hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Dez 2008 17:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Pfiffikus,

Zitat:
es gibt nicht die Art "Schwebealgen". Vielmehr handelt es sich um einen Artenmix, der das Wasser grün färbt. Einige Arten erreichen in der Tat eine filterfähige Größe. Andere eben nicht.

Der Einsatz von Trommel- oder Vliesfilter macht nichts anderes, als eine Verschiebung der Artenvielfalt zugunsten der kleineren Arten, denen die größere Konkurrenz vom Halse gefiltert wird. Trübe bleibt es trotzdem.


Mit dieser Antwort hast du uns mal wieder gezeigt, dass du deinen Namen nicht zu Unrecht trägst. :1st:

Mein Wissensdurst bezüglich der Ausfilterung von Algen über TF oder VF ist hiermit gestillt.
Aber schafft es ein Polygeyser?

Viele Grüsse und vielen Dank an Pfiffikus.
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Dez 2008 18:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy hans,

mir ist KEIN handelsüblicher teichfilter bekannt der schwebealgen rausfiltert.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Dez 2008 19:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Na dann erkläre doch auch ma 8) :)

es gibt nicht die Art "Schwebealgen". Vielmehr handelt es sich um einen Artenmix, der das Wasser grün färbt. Einige Arten erreichen in der Tat eine filterfähige Größe. Andere eben nicht.

Der Einsatz von Trommel- oder Vliesfilter macht nichts anderes, als eine Verschiebung der Artenvielfalt zugunsten der kleineren Arten, denen die größere Konkurrenz vom Halse gefiltert wird. Trübe bleibt es trotzdem.


Pfiffikus,
der im Sommer an einem Teich mit Vliesfilter und undurchsichtiger grüner Brühe gestanden hat



Hi,

danke Pfiffi - hätt`s nicht besser sagen können!! :wink: :wink: :wink: :wink:


Gruß Franz


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de