Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 23:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Dez 2008 20:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jan 2006 10:38
Cash on hand:
840,81 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Graz-Umgebung
bonsai 2 hat geschrieben:
egal was man macht , es dehnt sich aus und zieht sich zusammen , wenn dann kunstholz , sieht aus wie echtes , besteht aus harz und holzmehl , oder druckgetränktes , mit harz , ist aber sau teuer , wenn nochmal im freien , unter 5 mm spalt geht so gut wie gar nichts , oder mehrfachferleimtes , ist so wie holz mit harz :shock:


hallo erst mal an alle hier
...mein erster beitrag hier... :oops:

zu diesem thema möchte ich auch was sagen:
zu dem hier angesprochenem "kunstholz", wird auch wood- plastic- composites (wpc) genannt.
leider hat diese mischung aus kunststoff und holz alle negativen eigenschaften der zum einsatz kommenden bestandteile (holz nimmt feuchtigkeit auf, kunststoff ist weich bzw. bei weitem nich so belastbar wie holz). das sagt aber niemand laut.
bei der heutigen herstellung der terassendielen ist ca. ein anteil von 70% holzspäne (nur mehr selten holzmehl), 25% polyethylen oder polyprobylen, und ca. 5% additive, dies dient zur bindung der beiden materialien.
Die hergestellten Terrassendielen lassen sich bearbeiten wie Holz, haben bei geringem Gewicht hohe Festigkeitswerte und erreichen gute Standzeiten im Ausseneinsatz. Also nicht unverwüstbar :!:
WPC ist durch den Holzanteil anfällig für Pilze, wenn auch die Holzfasern vom Kunststoff gänzlich umschlossen werden.
Ohne entsprechende Additive vergraut WPC wie Massivholz.

mehrfach verleimtes holz hat alle eigenschaften vom holz als unverleimtes, einziger vorteil der verleimung ist der verzug, der durch diesen vorgang minimiert wird, da verschiedene schichten "in sich" den verzug ausgleichen.

@bonsai 2
was mich interessieren würde ist das mit harz durchgetränkte holz, dieses kenne ich nicht :!: :?:

@ jürgen b
mein tf läuf immer noch zur vollsten zufriedenheit und danke noch mal für deine hilfe :wink:

viele grüße aus österreich,
josef


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Dez 2008 22:03 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Ich habe diese Holzersatzdielen am Kinderpool im Einsatz.
Schweineteuer von Groja oder so ähnlich. Es gibt auch andere
Anbieter die sind aber nicht so hochwertig.
Vom Verarbeiten kann ich sagen wie Holz.
Trotzdem hätte ich lieber Bankirai genommen habe aber darauf verzichtet,
da kinder sich an der Rauhen Oberfläche die Badehosen kaputt machen.
Die Holzersatzdielen sind sehr schön glatt und bei dem Sortenprogramm gibt
es sehr schöne Abschlußleisten.

Für meinen Zweck war ich mit dem Material vollstens zufrieden.

gRU? hOLGER


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Dez 2008 23:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy josef,

Zitat:
@ jürgen b
mein tf läuf immer noch zur vollsten zufriedenheit und danke noch mal für deine hilfe
...... was gutes läuft immer - meiner genauso :wink: ..... gern geschehen !!


@ holger,

hat das kunstholz die optisch gleiche geriffelte oberfläche wie das bankirai, wenn ich das nicht haben wollte, wäre bei mir schon lange ein vollmetalldeckel drauf :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Dez 2008 5:03 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Moin Jürgen das Kunstholz hat die gleiche geriffelte Oberfläche.

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de