Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 23:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: erdwärme
BeitragVerfasst: Sa 29.Nov 2008 15:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
hallo forum

Ich hatte eine Idee welche möglicherweise komplett falsch ist werde sie euch aber trotzdem mal unterbreiten.

Ich möchte gerne Erdwärme nutzen um meinen teich im winter zusätzlich zu meiner luft-wasser wärmepumpe zu erwärmen resp. um sie zu entlasten und demnach noch strom einzusparen.

Die Idee.

Eine Bohrung bis etwa 20 Meter wo etwa 14-15 Grad herrschen dürften.

In diese Bohrung einen Wärmetauscher (Spirale) mit einer noch zu definierenden Länge einlassen.

In einen Filterkasten ebenfalls einen Wärmetauscher (Spirale) einsetzen und ein kühlmittel in diesem geschlossenen Kreislauf umher pumpen.

Liege ich mit dieser Überlegung komplett falsch oder kann man auf diesem Gedanken aufbauen.
Zweck ist es nicht den teich auf 25 Grad zu erhitzen sondern einfach nur auf 8-10Grad landen und energie sparen.

danke

gruss Christian

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: erdwärme
BeitragVerfasst: Sa 29.Nov 2008 15:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
zyxel74 hat geschrieben:
Eine Bohrung bis etwa 20 Meter wo etwa 14-15 Grad herrschen dürften.


Hallo Christian,

das wäre zu schön. :mrgreen:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Nov 2008 16:02 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Nov 2006 17:43
Cash on hand:
7.350,56 Taler

Beiträge: 2435
Wohnort: Schweiz
Hoi Christian

Hier kannst du dich mal durchlesen :wink:

Es steht glaube ich sogar etwas über den Verwendungszweck in Fischzuchten drin :D

Liebe Grüsse Dario

_________________
Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine ganz einfache Lösung - und die ist falsch.

Umberto Eco


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Nov 2008 17:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo Christian,

du wirst in 20 m Tiefe keine Temperaturen von 14-15°C vorfinden. ( Es sei denn du lebst auf Island oder Lanzarote)
In "unseren" Breiten kannst du mit ca. 12°C in 100 m Tiefe rechnen.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Nov 2008 17:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
hallo

bei wiki schreiben sie folgendes:

In 5 bis 10 m Tiefe entspricht die im Boden gemessene Temperatur praktisch der Jahresmitteltemperatur des Standortes (ca. 8 bis 10 °C in Deutschland).

Meiner Meinung nach sollte das doch föllig reichen für meine Idee oder?


gruss

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Nov 2008 18:14 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich würde auch vorab mal durchrechnen was dich die ganze Aktion komplett kostet, ich denkemal da wirst du viele Jahre heizen können bis sich so eine Bohrung und das ganze Zubehör gerechnet hat, naja und laufende Kosten hast du ja dann durch das Pumpen immer noch .

Und dann halt noch die Frage wie lange das alles Wartungsfrei funzt ...............

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Nov 2008 19:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
hallo sacha

Eine bohrung von 10-15 meter ist ohne grösseren aufwand selbst zu realisieren
einen Wärmetauscher (spirale) lasse ich mir von einem Kollegen herstellen (materialpreis)
das glykol wird auch nicht die welt kosten.

Ich denke dass der preis hierfür wohl nicht so schrecklich hoch sein wird wie du denkst

Ich habe sicherlich noch keine idee was ich das material kosten wird denn ich kann mir schon vorstellen dass die Spirale schon einige meter an Inox rohr verschlingen wird, fragt sich wieviel man an spirale braucht.

naja fragen über fragen :-)

guss

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 23:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Nov 2008 19:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

vergiss es !

Ein Wärmetauscher funzt nur mit einem Temperaturunterschied,
und mit großer Kollektorfläche !!!


Schau Dir mal die Größe eines 1000W Heizkörpers an !!
Der hat die 1000W aber nur bei 60°C Vorlauftemp. und 20°C Lufttemp.!!
Ergo bei 40° unterschied !
Willst Du Deine beiden Wärmetauscher mit je 2°C Tempunterschied bauen,
werden die schon mächtig groß , und es sind dann trotzdem schon mal 4°C verloren !!


...soll erst mal reichen :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de