Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 22:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Nov 2008 22:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
@Sascha

:cry: :cry: :cry:

Da hast du wohl recht.

Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Nov 2008 22:18 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
hansemann hat geschrieben:
@ andreas, danke dir, sehr informativ, ich habe schon auf dich gewartet, ich weiß doch, dass du einen Ultima 2 hast (dachte mir mit Frequenzumrichter, hast du den Flow mit dem FU gemessen?)


Die Sequence läuft mit Volldampf (242W), also ohne FU. Eigentlich habe ich ja eine Ebara mit Delta-FU für den Betrieb vorgesehen, da ich damit auch noch einen OSA-Reaktor betreiben will. Nur habe ich die Pumpe schlicht noch nicht installiert.

Der Flow wird direkt mit dem Flowmeter gemessen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Nov 2008 14:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Haaaallooo :?:

Zitat:
@an Kigoi, Klaus, Björn

Würdet ihr bitte so lieb sein, und das so schreiben, dass ich daraus die optimale Durchflussmenge bei einem Beadfilter dür die BIOLOGISCHE Reinigung ableiten kann:?:

Danke, vielleicht einfach mal so eine Hausnummer. Schwebeteilchen und biologische Reinigung , wie hängt das denn zusammen???


Kigoi, Klaus und Björn

Bitte lasst mich jetzt nicht im Stich. :cry:

Viele Grüsse und vielen Dank im voraus.
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: .
BeitragVerfasst: Fr 14.Nov 2008 20:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo Hansemann,

ich betreibe 2 Ultrabead filter einen ub 60 und einen Ub 100 beide mit der Sequenze 17500 natürlich je Filter eine.
Ich habe damit noch nie Probleme gehabt was die biologische Filterung anbelangt, das ganze bei einer 50 er Verrohrung.
Schwevbeteilchen kannste eh nicht mit dem UB entfernen was durch das Spaltsieb fällt kommt auch in den UB und dann wieder in den Teich.
Beim UB 100 würde ich aber heute größer also 63 oder noch mehr verrohren.
V.g. Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15.Nov 2008 15:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
@kokoi, vielen Dank

Zitat:
Schwevbeteilchen kannste eh nicht mit dem UB entfernen was durch das Spaltsieb fällt kommt auch in den UB und dann wieder in den Teich.


Bist du sicher? Es wurde in diesem Forum schon geschrieben, Beadfilter filtern mechanisch so fein wie Trommelfilter, also um die 40mü. Und ein Spaltsieb hat ja i.d.R. 250-300mü.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15.Nov 2008 16:35 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Also ich kann die Aussage von Koigoi in keinster weise bestätigen, ich hatte 3 verschiedene Beadfiltersysteme und alle 3 hatten nur eines gemeinsam , und zwar die überragende FEINSTFILTERUNG.


Wenn ich jeden Tag gespült hätte wäre das sicherlich nicht zusammen gekommen , aber da ich die Beadfilter immer eine Nummer größer gewählt habe konnte ich auch dosiert spülen, was zu einer überragenden
Schwebestoffausfilterung führte.

Nachteil wenn ich oft spülen MUß, ist das die meisten Beadfilter eine Mulmwolke in den Teich schießen sobald ich wieder einschalte, spüle ich jeden Tag oder von mir als alle 2 ist es logisch das das alles nicht so richtig in einanader greift.

Wie schaut das bei dir aus Koigoi ???


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: .
BeitragVerfasst: So 16.Nov 2008 20:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo,

bei mir wird einmal die woche gespült sonst bräuchte ich ja keinen UB Filter.
Mulm wird sich im UB kaum absetzen besonders nicht wen der Flow sehr hoch ist.

Einen Tip schau mal wenn es dunkel ist ins Wasser am besten mit einer Unterwasserleuchte erst dann wirst du sehen ob dein Wasser wirklich sauber ist tagsüber ist das sicherlich klar aber das täuscht glaubt mir.

V.g. Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 22:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Nov 2008 20:49 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hab vom ersten Tag einen Scheinwerfer eingebaut, und bin mega zufrieden mit der Feinstfilterung.
Muß aber auch gleich Anmerken:

Wenn ich erst Nachts einen Scheinwerfer brauche um die Schwebstoffe zu sehen dann kann die Feinfilterung so schlecht nicht sein, dann sollte das Ergebnis am Tag auch sichtbar geil sein.


Ist nur durch einen entsprechenden VF oder TF zu topen :wink: zumindest bei mir.

Ach ja inzwischen hab ich ich es durch VF getopt.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de