Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 23:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Okt 2008 13:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Ach ja, habe vergessen der PB200 ist für 25 bis 30qm gut.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Okt 2008 14:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 02.Mär 2008 16:26
Cash on hand:
1.218,53 Taler

Beiträge: 322
Wohnort: Lennestadt
Hallo,
ich danke Dir für Deine Auskünfte, könnte evtl. auch was für mich sein.
Gruß
Wolfgang

_________________
Die Wahrheit siegt nie aber Ihre Gegner werden eines Tages Sterben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Okt 2008 15:28 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Wolfgang , über den Powerbead 200 haben wir beide schon
vor einen dreiviertel Jahr gesprochen. :wink:

Aus eigener Erfahrung würde ich ihn an max. 20000 - 25000 ltr anschließen.

Selbst leicht getunt ist aus meiner Sicht bei 25000 Schluß , außer man hat einen TF oder VF als Vorfilter.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Okt 2008 7:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Die Aussage von Dir kenne ich Sascha.

Eine gesunde Vorabscheidung ist immer wichtig!
Nun, der PB Filter käme zur Not auch mit einer, wie auch immer gestallteten Notlösung ( Bürstenfilter) als Vorfilter aus.
Siebe im Filterzulauf ( wie mein alter BBF) können sich hier nicht zusetzen. Da es keine gibt.

Meiner Erfahrung, ist der PB Filter mehr zu leisten in der Lage als Du ihm zutraust.
Ich war anfänglich auch sehr skeptisch und wäre am Liebesten nach meiner Order umgestiegen.
Heute bereue ich es nicht den PB200 zu fahren. Ich habe einige Teiche (auch bei Händlern) gesehen in denen
wunderschöne gesunde Kois mit Top Wasserwerten geschwommen sind. Hier waren die Teiche vom ersten Eindruck her sehr stark überbesetzt. Am Ende ist das wichtig was in der Realität funktioniert.
Das hat mich dann überzeugt.
Daher rate ich nur jedem sich bei den Händlern umzuschauen welche Filter hier laufen und wie stark die Becken besetzt sind. Wenn hier über Wochen alles funktioniert, dann funktioniert es auch bei uns in den Teichen . Ich spreche hier übrigens nicht von Innenhälterungen.
Namen und Angaben zum Besatz nenne ich hier extra nicht um von vornherein Diskussionen zu vermeiden.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Okt 2008 8:21 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo,


ich habe mit dem Powerbead nur positive Erfahrungen gemacht, ich hoffe du hast mich da nicht falsch verstanden, was Leistungsfähigkeit und Qualität angeht steht er keinem Beadfilter nach , ganz im Gegenteil.

Wenn man dann den Preis noch sieht würde ich ihn jederzeit wieder kaufen.


Ich hatte ihn sowohl an der IH als auch an meiner Aussenanlage laufen wär jedes mal sehr sehr zufrieden.

Hab ja zu Testzwecken einige modifikationen Vorgenommen , haben wir aber denke ich auch schon drüber gesprochen.


Auf jedenfall würde ich ihn je nach Belastung 2-3 x jährlich öffnen, den sollte man mal längere Zeit
(Urlaub ) kann es wie bei den meisten Beadfiltern zu Kanalbildungen im inneren führern.



ALSO NOCHMAL:PB 200 ist wirklich ein sehr guter Filter , ich würde ihn immer wieder kaufen.

SASCHA

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de