Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 22:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2008 18:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
Ich kann Dich aber beruhigen, ich vermute ganz stark das die Pumpenkennlinie der Ebara ebenfalls nicht stimmt Evil or Very Mad

Nur das ich weiß was ich mache, wenn sich dies bestätigen sollte!


jauuuuuu bestimmt :lol:

jungens, macht euch nicht lächerlich :lol: :lol: :lol:

eure verrohrungen, fu - geschichten, messmethoden um den flow zu ermitteln sind schon phänomenal 8)

warum haben pumpen wohl eine bestimmte größe am abgang?

wenn ihr nun damit kommt, um die weiterführende rohrgröße für das zu verpumpende wasser zu bestimmen, dann................................ :lol:

so long


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2008 20:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Holger,

Zitat:
warum haben pumpen wohl eine bestimmte größe am abgang?


Ja warum hat die Ebara z.B. einen 50mm Abgang und einen 75mm Eingang? Ich würde gerne mehr erfahren!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2008 21:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Und noch ´ne Frage! Ist es denn nicht so, dass wenn man einmal eine Verjüngung im Rohrsystem hat, es keinen Unterschied im Flow macht, auch wenn man dann anstatT 50mm auf einmal mit 63mm weitermacht?

Oder hab ich da in der Schule nicht aufgepasst! Verdammt Physik, oder? Aber ich dachte immer , das der Druck bzw. Flow in einer Leitung an allen Stellen gleich ist! Bestimmt vom kleinsten Durchmesser in der Leitung.

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2008 21:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy daniel,

Zitat:
Ja warum hat die Ebara z.B. einen 50mm Abgang und einen 75mm Eingang? Ich würde gerne mehr erfahren!


weil sie am ausgang mit druck ankommt und am eingang nur (theoretisch) unterdruck hat.


was den flow bei einer verengung betrifft ....... stimmt ein bissele ........ die engstelle gibt verluste ...... wenn aber die ganze restliche rohrstrecke reibungsverluste hat, wirds noch mehr ....... alles rechnet sich hoch zu einem gesamtwiderstand ......

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2008 21:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Jürgen,

kannst Du mir ungefähr den Unterschied der auftretenen Reibung bei 50mm Rohr und bei 63mm Rohr auf einer Länge von 3m unter TEichniveau sagen?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2008 21:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy daniel,

nö ... kann ich nicht - muß ich erst tabellen suchen .... zudem benötigt man dazu noch die durchlaufmenge :oops:

aber da kursiert so ein progrämmchen, da brauchst du nur deine werte eingeben und es sagt dir die lösung :wink:

sicher wirft hier noch jemand den www.link dazu ein ?

rein grundsätzlich ..... mit 2 nummern größer als dein pumpenausgang bist du fast immer auf der sicheren seite.

ps. ...... ob 3m unter teichniveau oder gerade an der oberkante ist schnurz egal.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2008 22:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 06.Apr 2008 22:20
Cash on hand:
49,34 Taler

Beiträge: 7
Hi Holger,

ich benutze ab und an folgendes Tool

http://www.druckverlust.de/Online-Rechner/index.html

ist rel. einfach zu bedienen und hat die wichtigsten Formstücke (rohr/Bögen/Winkel) drin.

Gruß
Andre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 22:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jul 2008 5:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Daniel,

Eberhard hat sich die Mühe gemacht, Prinzipielles zusammenzutragen.


Pfiffikus,
der diesen Artikel hilfreich für das Verstehen des Onlinerechners hält


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jul 2008 9:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo und guten Morgen zusammen,

saß gestern Abend an einem anderen PC, als an dem wo das Druckverlustprogramm installiert ist. HAb´gerade aber mal ein paar Eckdaten eingetippt:

Gesamtlänge Rohr: 3,0m
Volumenstrom (fiktiv) 15m³/h


Druckverlust im 50mm Rohr: 0,024bar = 24,20mbar
Druckverlust im 63mm Rohr: 0,008bar = 7,975mbar


Prozentual hat Holger sicherlich Recht! Der Druckverlust ist ca. 3mal höher! Jedoch reden wir hier von einem Unterschied von 0,016bar :!: Entspräche doch einer Höhendifferenz von 16cm, oder! Und um diesen Verlust ausgleichen zu können, soll ich eine komplette Verrohrung ändern :?: Da steht der Aufwand und die Kosten nicht in einem gesunden Verhältnis zueinander! Vor allem nicht, wenn wie beschrieben eh bald zum Schwerkraftsystem übergewechselt wird!

Wichtig :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:

Ich habe hier nur die Werte von geraden Rohren verglichen. Mir war es zu umständlich auch noch die VErluste von Bögen, Y-Stücken, T-Stücken.... zu errechnen. Mir geht es hierbei einfach um den UNterschied der beiden Durchmesser. Sollte ich mit meiner Annahme richtig liegen, wäre dieser Unterschied in meinen Augen zu vernachläßigen. Bei einem Neuaufbau sollte man aber imer den größtmöglichen Durchmesser wählen :D
Einen kostenintensiven Umbau rechtfertigt es in meinen Augen jedoch nicht! Vielmehr sollte man dann eher drüber nachdenken ob man seinen Teich denn umbedingt alle 1,5Std überhaupt umwälzen muß.

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Okt 2008 14:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Andreas,

hast du schon gepostet?

Zitat:
Demnächst habe ich die gleiche Pumpe an meinem Ultima II Filter hängen, bei einer 63er-Verrohrung. Ich verwende das gleichen Flowmeter wie Daniel. Ich poste dann mal den bei mir erzielten Flow (einmal nur mit Filter; mit Filter und Delta UV und Filter mit OSA-Ozonreaktor. Bin schon auf die Zahlen gespannt. Kann aber noch 2-3 Wochen dauern
_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

Andreas Bail


Bitte nachholen oder mitteilen, wo man deine Erfahrungen lesen kann.

Mit freundlichen Grüßen

Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de