Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 2:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Sep 2008 8:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Sven,

schau Dir mal das Helixbecken von jürgen unter Eigenbauten an! Da haste ne super Trennung vom Helix zum Über-/Auslauf.

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Sep 2008 9:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
sveni77 hat geschrieben:
also laut diesem rechner wären 130liter helx ausreichend wenn ich aso pro kammer 150l nehme sollte es reichen kann das helx dann nur durch den sog bewegt werden???

Wenn ich das richtig sehe ist deine Kammer 80x80! Wenn Du da 150l Helix einbringst, glaube ich nicht, das sich das noch durch den Sog bewegen wird. Ich glaube eine Bewegung von Helix rein mit Sog wird eh nie den gewünschten Erfolg bieten! Warum setzt du denn nicht die Pumpe vor das Helix? Dann bekommste das spielend bewegt! Hier werden 200l Helix nur mit der EP-Pumpe bewegt!

http://www.myvideo.de/watch/5093138/Tro ... iel_Teil_1

oder hier mal die gleiche Kammer mit einer zusätzlichen Luftpumpe. Die Kammer hat ca. 1,5m³ bei einer Fläche von ca. 2m² Hier kannst du auch die Abtrennung des Helix zum Überlauf erkennen.

http://www.myvideo.de/watch/5093244/Tro ... ter_Teil_2


p.s.sollte die pumpenkammer auch eine bestimmte größe haben damit sie nicht leergepumpt wird?


Wenn deine Zugangsverrohrung genügend Wasser durchläßt kann die Pumpenkammer recht dürftig ausfallen:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Sep 2008 11:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
Würden denn 2 Linn mit je 29 m³/h bei runder Helixkammer für eine Durchmischung ausreichen?

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Sep 2008 11:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
KOI-LE hat geschrieben:
Würden denn 2 Linn mit je 29 m³/h bei runder Helixkammer für eine Durchmischung ausreichen?


Hallo Jens,

bestimmt! Aber warum 2 Linn Pumpen?Was verkraftet denn so ne Sifi?
Ich hab´1 Reispumpe und ein eckiges Becken und es mischt!Das sollte also nicht das Problem sein!
Es ging hier ja nur um das bewegt und um das unbewegte Helix! Wie schon so häufig erwähnt wurde, ist es eigentlich egal ob´s bewegt wird oder nicht! Die gleichmäßige Durchströmung ist maßgebend!

Wenn der Sven aber fast 60m³ Wasser am Ende des Filters "absaugen" will wird´s glaub´ich aber nix bei der Verrohrung bzw der Ablaufhöhe von Becken zu Becken.

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Sep 2008 12:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
hsqu2 hat geschrieben:
KOI-LE hat geschrieben:
Würden denn 2 Linn mit je 29 m³/h bei runder Helixkammer für eine Durchmischung ausreichen?


Hallo Jens,

bestimmt! Aber warum 2 Linn Pumpen?Was verkraftet denn so ne Sifi?
Ich hab´1 Reispumpe und ein eckiges Becken und es mischt!Das sollte also nicht das Problem sein!
Es ging hier ja nur um das bewegt und um das unbewegte Helix! Wie schon so häufig erwähnt wurde, ist es eigentlich egal ob´s bewegt wird oder nicht! Die gleichmäßige Durchströmung ist maßgebend!

Wenn der Sven aber fast 60m³ Wasser am Ende des Filters "absaugen" will wird´s glaub´ich aber nix bei der Verrohrung bzw der Ablaufhöhe von Becken zu Becken.


Hallo Daniel,

eine SiFi IV verträgt laut Hersteller bis 100.000l/h, ich denke aber 50-60m³ schafft die in jedem Fall, wenn die Spühlpumpe kräftig ist (z.B. UP90 von Seerose) 2 Linn 01 machen in der Praxis, je nachdem wie optimal die Rohre sind, zwischen 40-50m³. (Bei schlechter Verrohrung auch ggf. weniger, ich gehe aber von gut bis optimal aus) Die 2 125er Rohre sollten das mit einem vernünftigen Höhenunterschied schaffen.

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Sep 2008 13:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 27.Jan 2006 18:29
Cash on hand:
401,61 Taler

Beiträge: 84
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Sascha,

da ist dir wohl ein Fehler unterlaufen. Deine SiFi V verkraftet mit einer entsprechenden Spülpumpe die besagten 100.000 Liter, aber eine SiFi IV wird von uns nur bis max. 60.000 Liter empfohlen.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Sep 2008 19:50 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Jan 2007 18:04
Cash on hand:
31,69 Taler

Beiträge: 44
Wohnort: Hillersleben/Magdeburg
guten abend :)

wie funktioniert das rücklauf prinzip zum teich wenn mann die pumpe vor die helxkammern setzt?

wie tief unter dem wasserspiegel sollten die durchläufe zur nächsten kammer sein?

gruß und danke sven


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de