Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 16:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 14:33 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Du meinst das Prallblech ???

Sorry hab ich keines , wenn ich das nächste mal Vließ wechsle kann ich mal ein Bild machen

sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 14:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
sascha73 hat geschrieben:
Du meinst das Prallblech ???

Sorry hab ich keines , wenn ich das nächste mal Vließ wechsle kann ich mal ein Bild machen

sascha


tut mir leid hab mich ein wenig undeutlich ausgedrückte meinte die verlängerung vom genesis in die helx tonne. :)

ganz lieben gruss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 14:45 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich hab einfach 75er Rohre an den Auslaufstutzen des Genesis gesteckt vor dem Genesis ist im Boden eine
300ltr Tonne verbaut das 75er Rohr führt in die Tonne bis ca. 10cm über den Boden, in der Tonne hab ich auf 15cm Höhe eine Gitter aus Lichstegplatten eingepasst auf dem das Hle-X liegt.

Das Wasser kommt gereinigt vom Genesis störmt ein und muß nach oben durch das Hel-X,
oben habe ich eine 100er Durchführung die 20m Höher Verbaut ist als der Teich, in der Durchführung steckt innen eine geschliztes 100er Rohr damit kein Hel-X in den Teich kommt .

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 14:49 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Sascha,

hattest du kein Vertrauen, dass die seitens Genesis angegeben biologische Abbaukapazität des enthaltenen Biofltermaterials realistisch ist oder warum hast du noch die zusätzliche HeL-X Tonne? Reine Vorsicht oder :wink: ?

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 14:54 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Nun ja :

1. sicher ist sicher
2. hatte das hel-X schon eingefahren von meiner alten Anlage
3. hatte oft heftigen Überbesatz


Fazit: ALLES RICHTIG gemacht

Jetzt wo ich den Bestand massiv reduziert habe und nur noch mit 12 ausgewählten Koi weiter mache
würde ich die Tonne nicht mehr zusätzlich verbauen .
Desweiteren haben mich mehrmalig Gespräche mit Hernn Rupp und Herrn Hock von Genesis restlos überzeugt das da nicht anbrennen kann.

Da sie jetzt aber schon mal dort ist und kein brot frisst werde ich sie natürlich auch nicht einfach so wegbauen.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 16:40 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Kannst du mal ein Bild deiner Filteraufstellung hier posten?

Wäre mein Gedanke mit zwei Pumpen so schlecht? Dann kommt man wieder zu der Frage, ob man vor dem Einlauf zusammenführen soll oder lieber einen zweiten Einlauf schafft.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 17:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
KoiFanatic66 hat geschrieben:
Bernd Vogel hat geschrieben:
Hallo Rudolf,

Dennoch viel Erfolg Rudolf

Gruß Bernd



:shock: :?: :shock:

Muss ich das verstehen? Hab ich den Gag verpaßt?

Gibt es eine annähernd korrekte Kennlinie zu den Reispumpen?


Hallo Andreas,

den haste wohl in der Tat verpasst :)
Du hast Christian 2 mal als Jürgen bezeichnet.... deswegen.

Den Grund, weshalb keinen 110er Eingang hat dir Sascha schon erleutert. Das Wasser soll beim Einlauf in den Genesis nochmal richtig drive bekommen dann setzt sich nix auf dem Boden ab und der Schmutz wird schön nach oben in Richtung Flies befördert.

Die kleine Reduzierung auf DN 40 ist da auch nicht soo schlimm.

Ansonsten zu den 2 Pumpen... mh... ich glaube, ich würde einen 2. Eingang machen. 15 000 + wären mir dann für die 40er doch zu klein.

Bin gespannt, wie sich Dein Papierverbauch an der Obergrenze verhält..

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 16:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 19:55 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo Bernd ( :oops: ),

erstmal danke für die Aufklärung :oops: . Hab wohl nur mit halbem Auge gelesen. Es hat sich auch gleich ein Trittbrettfahrer in Sachen Namensspielchen gefunden. Armin scheint ja hier weiter fleissig mitzulesen :lol: +

Wie gesagt hat der aktuelle Nutzer des Genesis diesen mit einer Promax 30000 beschickt und so einen Flow von ca. 18.000l erzielt. Sein Verbrauch seit Februar lag nach seinen Angaben bei 6 Rollen.

Mal schauen ob ich eine zweite Pumpe verwende.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Sep 2008 16:06 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Andreas,

wenn dir der Strom und Vließverbrauch egal sind würde ich auch zu 2 kleinere Pumpen tendieren, dann aber den angesprochenen zweiten Einlauf einbauen , das bringt sicherlich einiges und läßt mit Sicherheit nichts am Boden des Genesis liegen.

2 x Oase Eco 12000 dann hast du einen Flow von ca. 19000ltr

1x 12000er + 1 x 8ooo dürfte einen Flow von ca. 15000ltr ergeben.


Sascha der jetzt mal raus geht und Bilder macht, kommen die nächste halbe Stunde online. :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Sep 2008 16:24 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
So das ging Ratz Fatz:

Also, mein Wintergarten ist in einem Hang verbaut so das die Rückseite des Wintergartens fast voll in der Erde ist.

Damit ich das Wasser nicht 2,50 Meter hoch pumpen muß habe ich in 3 Etappen einen Graben an der Stützmauer ausgeschachtet, und Freunde das war kein Spass.
Sau eng, hab teilweise sitzend gegraben, und alles Eimer für Eimer hochschleppen müssen, alles zusammen
geschätzte 8qm3.

Der Genesis steht jetzt ca. 50cm über Wassernivau, ich fördere mit einer Red Devil 14000 durch einen 50mm Schlauch, habe kurz vor dem Anschluß im Beipass einen 1KW Heizer und eine 36Watt Reflex, beides mit Entleerungsventil da beide Geräte eigentlich nicht laufen und nur zu Test-Zwecken oder im Notfall laufen würden. Durch einen Kugelhahn kann ich die beiden Geräte vollkommen abkapseln und entleeren.

Bild

Wie schon beschrieben läuft das Wasser nach dem Genesis durch ein 75er Rohr noch in eine Hel-X Tonne die
20cm tiefer steht als der Filter, das Rohr endet ca. 10cm oberhalb des Tonnenbodens, der Auslauf mit einem geschlitzten Rohr ist ganz oben an der Tonne so das das Hel-X durchströmt werden muß.
Da die Tonne immernoch 20cm höher steht als als das Wassernivau im Teich ist läuft es logischerweise durch das geschlitzte Rohr wieder in den Wintergarten zurück.

Bild

Sorry für die nicht gerade aussagekräftigen Bilder aber in dem Schacht geht es sau eng zu.
Habe alles isoliert, auch die Leitungen, im Winter wird alles zusätlich noch abgedeckt.
Da mein Wintergarten mit über die Hausheizung läuft und im Winter auf 16-18 Grad gehalten wird sinkt die Wassertemperatur eigentlich nie unter 14 Grad.


Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de