Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 2:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 18.Sep 2008 13:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
Hallo Koifreunde,

ich habe festgestellt, dass beim Verbinden von KG-Rohren diese in den PVC-Schiebern sehr fest drin stecken.
Ich muss sogar zur vollen Einbindung etwas mit den Hammer nachhelfen.

Daher meine Frage:
Muss ich trotz den strammen Verbindung beider Rohre diese zusätzlich mit Tangit einkleben oder reicht es aus, dass der Ringspalt zwischen KG-Rohr und Schieber mit Innotec abgedichtet wird??

Da sollte doch dann auch kein Wasser durchkommen bzw. sich die Verbindung lösen, oder?

Wie seht Ihr das?

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Sep 2008 14:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

das geht auch mit Inotec, aber ich würde zur kompletten Verklebung raten.

Wenn du an den Rohren mal stärker rüttelst oder was dran machst, kann es sein, dass es dir mit Inotec anfäng zu siffen....

gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Zugschieber
BeitragVerfasst: Do 18.Sep 2008 16:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hi.
Auch ich würde es voll verkleben, denn wenn du den Zugschieber einmal schlagartig oder etwas schneller schließt kommt ein sehr starker druch bzw. schlag aufs Rohr und dies könnte dann ein verrutschen beider Einheiten verursachen und dann viel Spaß.


Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Sep 2008 18:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jens,

es kann durchaus schon vorkommen, das sich PVC- Formstücke im trockenen Zustand (kein Klebstoff aufgetragen) schwer zusammen fügen lassen, aber einen Hammer sollte man nicht einsetzen, versteckte (Haarisse) können sonst entstehen.

Sehr oft sind an den PVC-Formstücken kleine fertigungsbedingte Erhabungen von den Formstücken zu erkennen. Diese müßen mit einem Kunstoffschaber/Raspel oder ähnlichen Werkzeug entfernt werden.
Dann großzügig alles noch mit Tangitreiniger abwischen, Tangitkleber auftragen und
die Formstücke zusammenfügen ohne sie dabei zu verdrehen.

PVC- Rohre mit Innotec abdichten, ist nicht das gelbe vom Ei.
Wer PVC-Rohre kleben möchte, der verwendet Tangit, oder ähnliche PVC-Kleber.

PVC mit Innotec zusammen fügen ist kleistern, kein kleben.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Sep 2008 18:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
koisindmeinhobby hat geschrieben:
PVC mit Innotec zusammen fügen ist kleistern, kein kleben.



Das finde ich eine schöne Aussage :thumbsup:

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Sep 2008 19:03 

Cash on hand: Locked
Warum sollte man die Rohre Stecken und nicht verdrehen :roll: :?:


MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Sep 2008 19:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Gregor hat geschrieben:
Warum sollte man die Rohre Stecken und nicht verdrehen :roll: :?:


MFG Gregor


weil beim verdrehen der Formstücke Lufteinschlüsse in der Klebestelle entstehen, ist dann nicht fachlich richtig :!:

Kann auch beim Hersteller nachgelesen werden, beim zusammenfügen nicht verkannten oder verdrehen :wink:

http://www.henkel.de/cps/rde/xchg/henke ... 0000000HGO


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 2:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Sep 2008 6:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
Das sind gute Argumente :roll:
Dann wird eben fleißig geklebt...man sollte sich ja auch nicht am falschen Ende die Arbeit erleichtern :)

Vielen Dank für die Tips

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 21:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 21.Sep 2008 15:20
Cash on hand:
12,36 Taler

Beiträge: 4
Hallo zusammen,

in einem Forenbeitrag habe ich mal gelesen, dass man keine KG-Rohre zum TEichbau verwenden soll. Folgender GRund wurde angegeben. Die Gummidichtung wird spröde und somit kann das System Wasser verlieren.

Wenn man die Teichdokus ansieht, dann sieht man fast nur KG´s. Meine Frage nun an Euch. Habt Ihr Erfahrungen hiermit und wie könnte man das System trotzdem abdichten? Mit einem Streifen GFK vielleicht?

Was habt Ihr sonst noch für Meinungen hierzu?

Merci,
Schlafwandler


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 21:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Schlafwandler hat geschrieben:
Hallo zusammen,

in einem Forenbeitrag habe ich mal gelesen, dass man keine KG-Rohre zum TEichbau verwenden soll. Folgender GRund wurde angegeben. Die Gummidichtung wird spröde und somit kann das System Wasser verlieren.

Wenn man die Teichdokus ansieht, dann sieht man fast nur KG´s. Meine Frage nun an Euch. Habt Ihr Erfahrungen hiermit und wie könnte man das System trotzdem abdichten? Mit einem Streifen GFK vielleicht?

Was habt Ihr sonst noch für Meinungen hierzu?

Merci,
Schlafwandler



Tag auch,

das kann eigentlich nicht sein. Die Dichtungen sind aus EPDM und werden daher nicht spröde. Wär ja auch echt blöde wenn alle Abwasserrohre nach ein paar Jahren undicht werden würden.
Hab bei mir auch KG verbaut und bin bisher ( 4Jahre] zufrieden.

Seit einiger Zeit werden KG 2000 verbaut ( die grünen Rohre), die würde ich bei einem Neubau vorziehen. Die sind aus PP, damit nicht so spröde und auch die Dichtung wurde überarbeitet. Jedoch lässt sich PP nicht verkleben, man muss um die BAs, Schieber o.ä. dran zu bekommen also mit Doppelmuffen arbeiten.

Am besten ist in der Richtung nach wie vor PE Rohr, das kann man bis zu bestimmten Dimensionen und Biegeradien von der Rolle am Stück verlegen und bei Bedarf auch schweissen. Das Rohr ist dann praktisch unkaputtbar. Der Nachteil ist hier, zumindest wenn verschweisst werden muss der hohe Preis.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de