Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 2:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Sep 2008 14:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Sag ich doch 150 kWh pro Tag ist im Winter überhaupt kein problem.

Ganz praktisch gesehen....

Gruss
Stefan

Der in das Schwimmbad (In House ca. 56.000 Liter, schlecht isoliert da Bj. 1981) im Winter so etwa 70-90 kWh pro Nacht rein buttert.[/b]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Sep 2008 14:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Okt 2006 11:45
Cash on hand:
380,33 Taler

Beiträge: 272
Wohnort: Sande
Mit dem Schwimmbad wüsste ich schon was ich machen würde......

56000 liter passen auch.....

_________________
Friesland grüßt

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Sep 2008 14:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 17.Mai 2006 10:45
Cash on hand:
451,77 Taler

Beiträge: 136
Wohnort: 97453 Schonungen
Hallo,

um mal ein paar weitere Anhaltswerte in die Diskussion einzuwerfen:

Wir haben unseren 15000 l Teich, 60 cm oberirdisch mit Bruchsteinmauerwerk, im letzten Winter mittels eines
2 kw Profheaters auf Temperaturen zwischen 15 und 17° C gehalten. Abgedeckt waren rund 90% der Oberfläche mit einem Gestell ca. 30 cm oberhalb der Wasseroberfläche mit Luftpolsterfolie. Bruchsteinmauer und neben dem Teich gemauerter Filter (im Hang stehend) wurden nicht isoliert.

Ergebnis: Stromverbrauch rund 4500 kWh für den Heizer alleine, also Laufzeit 2250 h, denn wenn er läuft, dann zieht er 2 kW, da wird nichts geregelt, der Heizer wird über das Thermostat einweder ein- oder ausgeschaltet.

Der Winter war nicht besonders kalt, die Temperatur der Luft war an den meisten Tagen so zwischen 5 und 12 ° C. Da kann man sich gut ausmalen, wie der Energiebedarf in einem kalten Winter wäre.

Bei klein gehaltener Oberfläche und doppeltem Volumen kann man den Energiebedarf dann auch verdoppeln, als rund 9000 kwH, in einem kalten Winter auch mal 12000 kwH, also 60 bis 90 Gasflaschen a 12 bis 15 €, geht auch schon ins Geld.

Wir werden unseren Teich in diesem Winter besser isolieren mit Dreifachstegplatten, Mauer- und Filterisolation aus Styrodur und die Heizung an die Zentralheizung anschließen. Damit sollte es möglich sein auch bei kälterer Ungebung mit den 4500 kWh = 450 - 500 l Heizöl auszukommen.

Wird damit wohl deutlich kostengünstiger als mit Strom, die 4500 kWh waren 850 € Kosten.

Viele Grüße

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Sep 2008 16:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

und ich bin dieses jahr noch unschlüssig ob ich nicht " back to basic" fahre und den teich überhaupt nicht mehr abdecke.

bei 45m² teich ist das immer ein ganz schöner act. :evil:

mein filter ist mit fast kostenloser luft geheitzt ......... und der teich wird bei 5° mit brunnenwasser gefangen und wenn es extrem wird (hoffe ich bei mir hier (rheinebene) nicht, lass ich halt mal so richtig uneffizient die teichheizung dazu.

wenn alle stricke reißen - wird halt im winter die luftpolsterfolie drübergeschmissen :evil:

aber mein teich hat schon viele winter in der anfangszeit ohne abdeckung und teichheizung und ohne schäden überlebt :wink: .......... zumindest habe ich jetzt die technische einrichtung eingreifen zu können.

mal schauen wie ich mich letztendlich entscheide.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Sep 2008 16:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
ich sehe es ähnlich!

Ist doch mit zu großen Kosten und Aufwand für meinen Teich verbunden!

Dreifachstegplatten würden mich ca. 450,-€ für meinen Teich kosten und ich denke es wäre schon eine deutliche Verbesserung für mich! Vielleicht versuche ich es aber auch erstmal mit der Folie und schau mal was so passiert!

Daniel, der gestern ABend den Bericht über die Gasexplosion in einer Bäckerei gesehen hat und da stand nix mehr! Wäre schade um mein Eigenheim :lol: :lol:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de