Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 1:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Sep 2008 9:00 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Nur bei Andreas Schack habe ich bislang eine Kammer mit Hel-X gesehen, das rein durch Strömung bewegt wurde.
Bild

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Sep 2008 9:28 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Bernd,

Bernd Vogel hat geschrieben:
Wenn ich es richtig im Kopf habe, ist die Kammer dort 1 x 2 x 1 Meter, also auch 2 m³, allerdings mit 70 oder mehr (?) Kubik durchströmt ...


Es sind 3,4 x 1 x 2m (LxBxT), also etwa 6,5m³. Darin tummeln sich aktuell 600l Itto.

Die Belüftung der Kammer dient dazu, dass gesamte Koihaus mit O2 zu versorgen und gleichzeitig das Medium vom Saugkorb der Pumpen loszulösen. Es ist richtig, dass dort wohl noch eine Lochplatte vor die Pumpen platziert wird. Belüftet wird dennoch weiter, denn ohne Blubber geht der O2-Gehalt runter und da das Belüften der Einzelbecken rein optisch keine Option ist, bleibt dafür nur die Biokammer.

Ich werde die Tage mal ein paar Videos verschiedener Biobecken einstellen. Manche sind aus den selben Gründen belüftet, manche nicht.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Sep 2008 20:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Koi-Freak hat geschrieben:
nachdem ich mehrfach gelesen habe das der PH-Wert durch den Einsatz eines SKs gesunken ist, ?


SK verwende ich nur bei wärmeren Wassertemps. Ab 15 Grad und darunter reicht hier eine normale Luftpumpe um etwa 11mg 02 zu haben.
Der CO2 austrieb mit Pumpe erhöht hier den PH-Wert um runde 0,4.
Habe im Winter 7,6 und im Sommer mit SK 7,2.
Wobei sobald abgedeckt wird der PH auch wieder auf etwa 7,4 fällt.
Bernd Vogel hat geschrieben:
Ich bewege es gar nicht.


Ich auch nicht.

Im ersten Jahr habe ich versucht 200 L. Helx mit Flow und Blubber zu bewegen.
Nunja, Optimal bewegt war es nicht.
Ich ging einfach davon aus hier auch den Effekt „Selbstreinigung zu nutzten.
Die Wasserwerte waren o.k.
Seit zweiten Jahr halte ich 400 L unbewegt.
Ich rüttle es nur vor einer Reinigung der Kammer durch.
Wasserwerte sind gleich bleibend ok.
Mittlerweile bin ich der Meinung das Bewegtes Helx nicht zwingend nötig ist.
Da die W-Werte gleich bleiben sind gehe ich davon aus dass die Menge an Biomedien wichtiger ist.
Denn in der Regel haben die meisten hier (fast übertrieben :wink: )ein Vielfaches mehr (nicht nur Helx)in den Kammern als überhaupt nötig.


Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Sep 2008 20:38 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
...wie angekündigt. Hier mal die erste kurze Videosequenz einer bewegten Biokammer. Gefördert werden 45-50m³/h (2x Linn L3-01) und die Kammer (Volumen ca.2000l) ist mit 600l Itt*o bestückt. Hinten rechts befindet sich eine Ausströmerplatte (200mm).

[YVideo]http://www.youtube.com/watch?v=WkQY2sdm6Ig[/YVideo]

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Sep 2008 21:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo,

hier mal mein Helix mit Luft und Strömung der Pumpe! 200liter Helix in 1,5qm³ Kammer


[MVideo]http://www.myvideo.de/watch/5093244[/MVideo]

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de