Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 1:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Sep 2008 0:23 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Ach Ja,

Und das Wasser läuft mit Luft und Liebe durch den ILM Jürgen ???

Ich brauche dafür schon alleine ca.80Watt
Naja liegt wohl an mein geiz ist geil ILM
Dazu kommt 6Watt Blubber getrocknet
Plus 7Watt Ozon
Das ganze dann noch durch 40Watt UV
Würde aber auch ohne Ozon laufen
Und ich denke das das UV auch nicht notwendig ist gegen rest Ozon
Dann benutze ich denn ganzen Rotz die nächsten tage wohl noch um den SiFi zu spülen
Ich denke das es trotz allem eine gute Lösung ist

24hX6W=144Watt Blubber zu 300Watt SK
Leider mußten wir hier in Forum Festellen das nicht alle Ozongeräte den geringen Durchfluß mit Sauerstoff überstehen

1Stund SK am Tag sind 300L Sauerstoff
Das ganze duch 24 St sind 12.5L Durchfluß die Stunde
Da macht mein Sander200 Ozonisator unangenehme geräusche
Allerdings mit Technischen Sauerstoff getestet vieleicht ist der Sauerstoff aus SK ja anders
Dann lasse ich ihn lieber mit 50l Blubber laufen
Außerdem steht der SK mit 300€ zu 25€ Blubbermacher nicht gerade in ein Ausgehwogenden Verhältnis

Jetzt stellt sich nur noch die Frage 12.5l Sauerstoff oder 50l Blubber beides mit gleichen Ozonisator
Wo ist mehr b.z.w. welches Gemisch ist vom Ozongehalt größer
und kann ich es mit einen ILM überhaupt ins Wasser bringen

Der SK hat wohl einen entscheidenden Vorteil
das keine Falschgase vorhanden sind
nur rechtfertigt b.z.w.gleicht es die dadurch entstehenden Mehrkosten aus

Gruß Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Sep 2008 1:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus mike,

hast wohl ein paar kosmetische rechenfehler drinnen :lol:

aber mir ja auch egal - jedem das seine :wink:

Zitat:
Und das Wasser läuft mit Luft und Liebe durch den ILM Jürgen ???


läuft mit genauso viel liebe wie durch den schuran oder was weiß ich was .........

Zitat:
Leider mußten wir hier in Forum Festellen das nicht alle Ozongeräte den geringen Durchfluß mit Sauerstoff überstehen

ja soll es geben, aber laut aussage von sander hat der durchfluß keinen einfluß auf die kühlung. ich habe da mal einwenig recherchiert und telefoniert .......... vielleicht machen das nur die geräte mit den eigenwilligen schriftzeichen ???? :oops:

Zitat:
Dazu kommt 6Watt Blubber getrocknet
jo, bei einer 6watt maschine kommt so richtig viel blubber ....... aufpassen wenn der ozony zu stark runtergekühlt wird vereißt er :lol:

Zitat:
1Stund SK am Tag sind 300L Sauerstoff
ok ...... auch ich habe einwenig gerundet ..... wirklich läuft er 1 std und 15min. täglich :wink:

und wenn du nun wirklich rechnen möchtest, mußt du die reine sauerstoffausbeute von deinen 50l, waren es glaub ich, "luft" ausrechnen und meinen ca. 15l O² ....... dann das in etwa erzeugte O³ ......... dann habe ich auch noch kein unnötigen sticksoff ins wasser geblasen und "silikalgel ??" habe ich auch nicht ab und an im backofen getrocknet ................. und wie lange die 25€ blubbermaschinen in der regel halten habe ich vor jahren schon erfahren .


also wenn schon rechnen dann richtig :wink:

*** und ganz nebenbei hatten wir im moment sascha`s daten ins verhältniss gesetzt ...... und der hat glaub ich 65w blubber und 85w blubber soll wohl sein :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Sep 2008 1:55 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Hallo Jürgen,

Also Frieren tut der Ozony noch nicht
Und bei 110mb Gegendruck brauche ich nun mal nur 6Watt für 50l Blubber (Frage mich in ein Jahr noch mal ob er läuft)
Nur mehr Blubber bringt bei mir nichts kommt dann hinten wieder so raus
Und so schlecht finde ich die Rechnung nun auch wieder nicht
Kann ja das Silikat nach dem Pizza backen trocknen
Dann spare ich mir das Aufheizen.
Nur ist Deine Anlage (meiner Meinung nach sehr gut) mit sehr hohen Anschaffunkskosten verbunden
Und die ich betreibe (naja die Meinung von Dir kenne ich ja schon) die Preiswertere

Ach so mache morgen mal ein bild was 50l Blubber in ein ILM bei mir machen

Saschas Anlage soll weder 65l noch 85l blubber haben das bezog sich auf die Pumpe für den Wasserdurchfluß
Auch dort ist eine 25€ Blubber vorgesehen

Zitate möchte ich hier eigentlich nicht wieder geben
finde ich persönlich bedingt unhöflich
aber mir ja auch egal - jedem das seine


Außerdem weiß ich nicht was Du so Rumtuttees
Das wahr für Die Allgemeinheit geschrieben
Ich habe das Gefühl das Du zur zeit sehr Sensibel auf alles reagierst was geschrieben wird
Ich will doch nicht Deine Kompetenz in frage stellen
nur es geht eben ab und zu auch etwas einfacher
Ist fieleicht nicht 100% aber was sollst
Es ist eben halt ein Forum wo man seine Erfahrung mitteilt
und sich austauschen kann

Und um beim Thema zu bleiben
Nach jetzt 4 Wochen kann ich auch eine Entfärbung Festellen
Nur wenn man jeden tag sein Teich sieht ist etwas schwierig
Aber es tut sich was


Gruß Mike


Zuletzt geändert von gismomike am Sa 06.Sep 2008 7:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Sep 2008 7:11 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Bild


Zuletzt geändert von gismomike am So 07.Sep 2008 11:19, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Sep 2008 8:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy mike,

Zitat:
Ich habe das Gefühl das Du zur zeit sehr Sensibel auf alles reagierst was geschrieben wird


da magst du recht haben :wink:

natürlich geht es einfacher - und dies akzeptiere ich ja auch !!!

das einzige was ich herausstellen möchte ist, daß der betrieb mit reinem O² und speicherung, wenn man die stromkosten und die effizientz addiert günstiger ist,
sich dadurch die begrentzt höheren anschaffungskosten nach zeit xy armortiesieren, und die ausbeute
an ozon bzw. die O2 sättigung des wassers während dem ganzen zeitraum vermutlich weit besser ist.

und kein mensch hat behauptet das die 25€ blubber nicht schöne blasen macht - nur die blasen haben gasmäßig eine andere zusammensetzung und hier ist der haken.

und wenn du schon auf meine meinung ansprichst - ja ich vertrete die meinung, daß wenn man einmal vernünftig baut, man damit auf dauer glücklicher und billiger lebt.

und ich gehöre in der regel nicht zu den menschen, die im baumarkt für billig eine maschine kauft und wenn sie alle 3/4 jahr kaputt geht auf garantie umtauscht ......... :lol:
auch gehöre ich vermutlich nicht zu einer schicht die finanziell bessergestellt ist und deshalb klotzen will,
lediglich die sicht der dinge macht den unteschied, was ich mir nicht leisten kann muß warten oder wird wenn möglich selber gebaut was mir weit mehr spass macht,
als von der stange zu kaufen ...... aber auch hier sind die möglichkeiten begrentzt, ....... limitiert durch finanzielle, handwerkliche und maschinempark mäßige faktoren.

*** und dein bild ist zu groß , du weißt doch, die blasen sollen immer schön klein sein ....... bin nur noch am scrollen :D :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Sep 2008 15:26 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Also dieser Thread zeigt wieder das viele Wege zum Ziel führen , ich für meinen Teil nehme die höheren Stromkosten für meine Lösung in kauf und bleibe beim Schuran Ozonmodul, wenn ich das alles so durchrechne lohnt sich ein Wechsel nicht dazu kommt das jetzt nach 2 Wochen ein so geiles Ergebnis erzielt wurde das es sowieso keinen Grund zum wechseln gibt , werde mir demnächst noch einen Luftttrockner basteln um die Lebensdauer des c200 zu erhöhen ansonsten bin ich total zufrieden.

Werde jetzt mal schauen wie lange das Ergebniss so bleibt wenn ich das Modul ausschalte , ich denke das es reicht wenn es 3 tage die Woche läuft , schau mer mal.

Hier nochmal ein Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Sep 2008 15:52 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hier nochmal Bilder da das oben nicht so berauschend ist.

Ich denke die Bilder zeigen ganz klar den Erfolg :

Teilwasserwechsel von 1500ltr am Montag, keine UVC Lampe seit 3 Wochen , dafür seit ca. 2 Wochen c200 inkl Ozonmodul, dazu Genesis 500 , Umwälzung netto ca. 13000ltr

Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 1:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Sep 2008 19:55 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Hallo Sascha,

Das sicht ja schon mal ganz gut aus
Herzlichen Glückwunsch zum erfolg
Wie groß ist Dein Teich

Gruß Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Sep 2008 11:36 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Es ist ein 15000ltr Becken in meinem Wintergarten :wink: :wink: :wink:

www.schleicherkoi.de

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de