Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 22:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Das glaube ich nicht!!!
BeitragVerfasst: Di 09.Sep 2008 16:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Tony hat geschrieben:

Meine Meinung bleibt bestehen.


erinnert mich an Martin Luther :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das glaube ich nicht!!!
BeitragVerfasst: Di 09.Sep 2008 16:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Tony hat geschrieben:
Falsch ist, das immer die gleiche Menge Wasser fließt.
Wenn die Maximalmenge an Durchfluß erreicht ist, dann ist Feierabend. Es sei denn, man erzeugt mehr Druck!


Moin Tony,

anscheinend meinen wir das gleiche, reden nur ein wenig aneinander vorbei. Besonders bei recht komplexen Themen ists nicht so einfach, dass in Schriftform zu bannen ohne sich miszuverstehen.

Mit dem oben zitierten Statement meinte ich lediglich, dass, wenn der gute Autor des Beitrags die 110er Leitung nach wenigen Metern durch eine 150er ersetzt wird - wenn die Rohrleitung wieder in Betrieb ist - durch das verbleibende 110er Rohr die gleiche Menge an Wasser fließen wie durch das 150er Teilstück.

Jedoch wird durch die gesamte Rohrleitung nach dem Umbau mehr Wasser fließen als vorher.
Die Erklärung dafür ist nicht übermäßig kompliziert. Wie schon gesagt wurde ist der Druckverlust von den verbauten Fittingen, dem Rohrdurchmesser, der Rohrlänge und dem Material der Rohrleitung abhängig.

Die 150er Leitung erzeugt beim gleichen Durchfluss wie ein 110er Rohr weniger Rohrreibungsverluste. Dadurch wird der Unterschied zwischen dem Wasserstand ( = Druckunterschied) zwischen dem Schwerkraftfilter und dem Teichniveau geringer ausfallen.
Nun hat die Pumpe am Ende der Filterkette weniger Höhe zu überwinden, dadurch fördert sie mehr Wasser was wieder in mehr zulaufendem Wasser ( --> höhere Strömungsgeschwindigkeit in den Zuleitungen zum Filter --> höherer Druckverlust in diesen Rohrleitungen --> höherer Wasserstandsunterschied zwischen Teich + Filter). Dieser Effekt wird sich dann so einpendeln, dass die zulaufende Wassermenge wieder der weggepumpten pro Zeiteinheit entspricht.
Summa Summarum wird sie höher sein nachdem das 110er Rohrstück durch das 150er ersetzt wurde.

Nochmal kurz was zum Druckunterschied:
Ohne Druckunterschied fließt kein Wasser. Auch bei einem Schwerkraftsystem nicht.
Eine Durchflussmenge x erzeugt den Druckverlust y. Wenn man über ein und die gleiche Rohrleitung/ Schwerkraftanlage spricht kann man folgendes sagen:
Je höher die Durchflussmenge desto höher der Druckverlust ( nicht zu verwechseln mit dem Druckunterschied!). Je höher die Durchflussmenge ist die erreicht werden will desto mehr Druckunterschied (= Niveauunterschied zwischen Teich und Schwerkraftfilter) benötigt man.

Beste Grüße,

Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Druckerhöhung
BeitragVerfasst: Di 09.Sep 2008 16:20 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Na, mir egal, ich jedenfalls forderte nie eine Druckerhöhung!

Ich sage nur, das ohne mehr Druck nicht einfach so Wasser beginnt schneller fließen!
Auch am Teich nicht!

Wenn Ende in der Leitung dann Ende!!

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Druckerhöhung
BeitragVerfasst: Di 09.Sep 2008 16:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Tony hat geschrieben:
Ich sage nur, das ohne mehr Druck nicht einfach so Wasser beginnt schneller fließen!



Doch :!:

wenn du ein innen glatteres Rohr nimmst (z.B. PVC statt Beton), dann fließt bei gleicher Höhe (also gleichem Druck) mehr Wasser durch, weil du den Reibungswiderstand reduzierst. :!:

dasselbe gilt auch, wenn du weniger Bögen einbaust...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Sep 2008 16:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
oder halt ein größeres Rohr,
auch wenn es nur auf einem Teilstück ist...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Sep 2008 19:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Leute,

so schwer ist das doch garnicht zu verstehen oder :?:

Uli hat das doch wunderbar und ausfürlich beschrieben :wink:

wie war das noch gleich: "wer lesen kann ist klar im vorteil" :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de