Wie hier schon mal angemerkt verwende ich für meine Quaratänestation (1800l) ein sog. Biosieve.
Das Teil wurde letztes Jahr auch auf der IK vorgestellt und soll angeblich für Teich bis 8000l geeignet sein.
Es arbeitet mit zwei kleinen Siebelementen unterhalb der Wasserzuführung unter dem Deckel (Bilder folgen).
Darunter befindet sich eine Art Patronenfilter. Im Überlaufschacht habe ich zusätzlich ca. 8l Siporax in kleinen Säcken platziert.
Die beiden Siebe setzen sich gerne mal zu, wobei dann ein Notüberlauf direkt in den Bioteil vorhanden ist. Ich würde empfehlen die Siebe zumindest wöchentlich mit einem HD-Reiniger abzuspritzen. Unter der Woche tut es auch ein Nass-/Trockensauger. Das teil mit den Sieben läßt sich nach Abnahme des deckels schlicht abheben und zum reinigen nach Draussen transportieren.
Meine Erfahrung zu zur biologischen Leistung sind sehr positiv. Ich pumpe ca 3000l/h durch den Filter. Das Wasser ist trotz eines Besatzes mit aktuell 3 Tosai + 4 Nisai auch ohne UVC völlig klar. Keine Schwebealgen und keine Fadenalgen. WW je Woche 400l. Die Fische werden gut gefüttert und sind putzmunter. Am WE wechselt die Truppe nach 4 Wochen Quarantäne dann in den Hauptteich. Die Quarantäne betreibe ich aber mit einer Kleinbesatzung (2 - 3 Tosai weiter bis die letzten Neuzugänge dort einziehen.