Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 13:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 19:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 21:57
Cash on hand:
494,27 Taler

Beiträge: 481
Wohnort: Arnstadt / Thüringen
Naja, wenn dein Filter seit 2 Monaten wieder läuft, dann ist doch alles klar... er (der Filter) fängt an zu Arbeiten, baut Stickstoffverbindungen ab und wandelt diese in Nitrat um. Nitrat ist ein toller Pflanzendünger... Schwebe-/Grünalgen fangen an zu wachsen. Daraus folgt eine Erhöhung des pH-Wertes. imho.

_________________
Beruflich: Media-Atoll und eComradeGroup
Privat: Fantasybuch.net und Drachenlanze.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 19:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hagen,

Hagen hat geschrieben:
Ich habe schon mal geschaut ob ich vielleicht eine tote Katze im Becken habe - auch nicht !

eine tote Katze nicht. Aber hast du mal geschaut, ob sich irgendwo tote Algen angesammelt haben? Wenn es in der Tat so eine grüne Suppe ist, so wäre zu befürchten, dass in der Tiefe kaum noch Licht ankommt und die Dinger da unten absterben. Deren Zersetzung liefert dann Nahrung für die nächste Generation...
Wenn du von oben in den Teich schaust, siehst du natürlich nur quicklebendige Exemplare.


Hagen hat geschrieben:
Dies wird aber den hohen PH auch nicht erklären können.

Die Ursache habe ich dir doch aufgeschrieben: Der üppige Verbrauch von CO[sub]2[/sub] durch die Algen.


Pfiffikus,
der sich dem Tee-Tipp von Jürgen anschließt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Jun 2008 16:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 09.Nov 2006 21:06
Cash on hand:
270,40 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Saarland
Hallo Gemeinde,
ich habe schon das nächste Verständnissproblem:
Seit heute Morgen kann ich wieder ca. 1m ins Wasser schauen wobei der PH wert keinerlei Schwankungen zeigt.
Nun ist es seit zwei Tagen ein wenig trüb draussen. Vielleicht sollte ich mir wirklich mal Gedanken über ein Sonnensegel machen.
Grüße Hagen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Jun 2008 18:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hagen,

die Fadenalgen haben so viel CO2 verbraucht, dass sie ihre schwebenden Kollegen ausgehungert haben. Die Fadenalgen sind noch in der Lage, ihren Kohlenstoffbedarf aus der kH zu decken. Daher leben sie ohne Konkurrenz weiter. Hin und wieder ernten und gut...


Durch einen völlig natürlichen Vorgang hat sich jetzt diese Wasserblüte ausgeblüht. Wozu Chemie, wozu UVC-Technik? Du hast dafür gesorgt, dass die abgestorbenen Algen aus dem System abgefiltert werden?


Pfiffikus,
der seine Fadenalgen in einem großen Teil des Teiches ausblühen lässt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de