Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 21:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16.Mai 2008 18:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
moinsens,

ich weis zwar nicht wie der gute mann gemessen hat oder sonstiges, aber ich habe die rdII titanium am bbf3 und dort bringt sie bei 0,24 bar gegendruck noch 18 m³ und ein paar kekse :lol:

ach ja, das war digital gemessen und nicht mit den komischen rohrteilen.......

frag mal user heinz, der war hier und hat gesehen was für ein strahl aus einem 70er rohr kommt 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16.Mai 2008 19:01 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
hier ist ein Link zu einer Seite wo sie an einem UB100 getestet wird :wink:

http://www.aqualars.de/koiratgeber/filt ... 50_01.html

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16.Mai 2008 21:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Vielen Dank für die Antworten, aber ich suchte Erfahrungsberichte mit einer Red Devil 17qm an einem UB 100! Die Seite von Hrn. Sebralla hatte ich ja bereits gelesen und somit entstand ja der Gedanke meine Pumpe zu ersetzen. Jedoch ist da dieser kleine Betrag von 1400und ein paar Euronen der mich zweifeln lässt. Sollte die oben erwähnte Red Devil 17qm nur 1000,.- Nüsse kosten und sogar nur erwähnte ca. 200Watt verbrauchen aber trotzdem noch genügend Bums haben um meinen UB100 vernümftig zu füttern , wäre meine Entscheidung doch schon längst getroffen.

Aber ich meine mich recht erinnern zu können , dass mir mal jemand gesagt hat, das die alte Red Devil nicht genügend Druck für einen Beadfilter aufbauen würde.

Und darum geht´s nun.
Hat jemand vielleicht einen Schimmer ob die Red Devil II nur 1400,-€ kostet weil ja bereits ein so genannter FU mitgeliefert wird bzw. eine Regelung für einen Gleichstrommotor.

Vielen Dank und steile Flossen

Daniel

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Mai 2008 9:21 

Cash on hand: Locked
http://cgi.ebay.de/Teichfilterpumpe-Fil ... dZViewItem


:wink:

MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Mai 2008 10:34 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Die Pumpe in deinem Link Gregor pumpt doch nur 12.000l- wieviel kommt denn da bei einer Förderhöhe von 1,5m noch an?

Dann kann er davon höchstens 2 verbauen um den Flow aufrecht zuerhalten.

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Mai 2008 10:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Danke für die Info.

Ich habe aber auch noch eine Promax 20000, eine Aquamax 5000 und auch noch eine Aquamax 10000 in der Ecke liegen. Das sind aber keine Pumpen für einen Druckfilter!!!!!!!!!!!!. Sonst könnte man ja auch eine "Reispumpe" mit 30.000l/h und nur 180Watt anschließen. NEE,NEE dat funzt nicht. EIn bißchen Bums sollte sone Pumpe schon Haben; daher auch die hohen Wattzahlen ( man bedenke Watt ihr Volt)

Das ist auch der Grund warum die Red Devil " ja so "teuer" ist. Leistung zu Druck im Verhältnis zum Stromverbrauch gut , daher teuer. Weil alle Beadfilterbesitzer auf sowas gewarten haben.

Wer hat denn hier alles einen Beadfilter und mit welchen Pumpen betreibt ihr die denn.

Daniel

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Mai 2008 14:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hallo,

ich habe die neue Red Devil II bei Holger in Aktion gesehen, einfach genial.
Die Pumpe wird mit Gleichstrom betrieben, komplett elektronisch regelbar.
Das heisst, die Leistung der Pumpe kann abgesenkt oder bis Maximum gesteigert werden, gleichzeitig wird der Stromverbrauch mitgesenkt oder angehoben und alles ist über ein Display abzulesen.
Darüberhinaus kann die Pumpe so programmiert werden das die Leistung zu unterschiedlichen Zeiten angehoben oder abgesenkt wird oder gleichbleibt.
Wenn die Pumpe billiger wäre, wäre diese mir auch sympatischer.
Man sollte allerdings auch bedenken, das eine billige Druckpumpe meist mit einem Frequenzumrichter betrieben
wird und dann sind die Anschaffunungskosten auch nicht mehr so günstig, zumal ein Frequenzumrichter ebenfalls Strom benötigt, ausserdem lässt sich die Leistung der angeschlossenen Pumpe nicht so beliebig beeinflussen wie bei der Red Devil und die Stromeinsparung ist auch nicht so gegeben.

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de