Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 1:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rückleitung SK zum Teich
BeitragVerfasst: Do 06.Mär 2008 10:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Moin Moin !


Wie lang darf eine Rückleitung eines SK zum Teich sein ?
Habe da mit der Suchfunktion nicht viel gefunden.
Da der SK wohl eher nicht in einem unbeheizten Schuppen stehen sollte, müsste ich eine Entfernung von 45 Metern überbrücken.
Die Leitung könnte ich unterirdisch und frostfrei verlegen.
Ich frage mich allerdings, ob das überhaupt über die Länge möglich ist und was für eine Zuleitung man verlegen sollte.
Es dürfte sich ja reichlich Kondenswasser bilden, da der SK dann im Heizungskeller stehen würde.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Mär 2008 11:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Moin,

8er Schlauch. Bei den geringen Durchflussmengen reicht das aus. Verleg den Schlauch mit Gefälle zur Filterkammer, dann läuft das eventuell auftretende Kondenswasser mit in die Einmischung. Jedoch dürfte sich dieses Problem dadurch, dass der SK O2 mit relativ niedriger rH bringt in Grenzen halten.

lg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Mär 2008 11:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hailo !

Danke für die Antwort.
Und die 45 Meter sind kein Problem ?

Zur Zeit überlege ich, ob ich mir einen Mischer basteln sollte, oder ob es ausreicht, den O² direkt in die Teichrückleitung zu blubbern.
Sind bei mir ca. 20 Meter DN 100 Rohr

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Mär 2008 20:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo jens,

die hersteller der sk geben in der regen 20m vor.

solltest du bei deinen 45m probleme bekommen kannst du noch immer den druck am sk leicht hochdrehen.

ich pers. würde 10mm schlauch nehmen.

bau doch deinen mischer in dein 20m rohr rein ????

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Mär 2008 8:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai Jürgen !

Das Wasser läuft in Schwerkraft zurück. Hab mich mit dem Mischer noch nicht beschäftigt, aber benötigt er nicht einen gewissen Druck ?

Ich überlege gerade, ob ich mir einen Technikschrank bastel in den ich den SK dann im Schuppen stellen kann. Vielleicht kann man ja den Belüftungseingang am Schrank mit Silicagel füllen.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Mär 2008 9:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
JensM hat geschrieben:
Hailo !

Danke für die Antwort.
Und die 45 Meter sind kein Problem ?

Zur Zeit überlege ich, ob ich mir einen Mischer basteln sollte, oder ob es ausreicht, den O² direkt in die Teichrückleitung zu blubbern.
Sind bei mir ca. 20 Meter DN 100 Rohr


Hallo Jens,

ich habe bei mir eine Leitungslänge von etwa 25-30m und habe keinerlei Probleme. Ich verwende einen Oxymat 3 im Werkszustand.

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Mär 2008 10:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai Koifan !


Prima.
Dann kann ich mir den Technikschrank ja sparen. :D

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 1:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Mär 2008 19:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy jens,

in der regel sind die sk mit einem druck von 0,5 - 06 bar eingestellt.

im innenleben befindet sich aber meißt ein druckregler der verändert werden kann ........ z.b. lässt sich meiner bis 3,4bar hochdrehen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de