Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 23:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Feb 2008 17:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 27.Jan 2006 21:21
Cash on hand:
170,74 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Lengede
Hi bimbi wer willso heisen :?: :?: :?: :?: :?:
Ich mach mal bei dem Motorhersteller eine Anfrage ob der Motor Überhaupt für FU
geeignet ist kommt mir merkwürdig vor das er im Stern nicht läuft.
Hat den keiner sonst so nen Teil am FU laufen.

Gruß Werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Feb 2008 18:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 20:49
Cash on hand:
435,61 Taler

Beiträge: 68
Wohnort: 63546 Hammersbach
Hi Werner,

ich habe oft diese Pumpe mit dem SE installiert und läuft ohne Probleme. Wenn es sich um einen Drehstrommotor handelt der mit Kondensator und Steinmetzschaltung betrieben wird geht das schon, bei einer Sternschaltung ergibt sich ein starker Leistungsverlust (Stern 380V!).

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Feb 2008 19:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 27.Jan 2006 21:21
Cash on hand:
170,74 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Lengede
Hi Andreas
Was hat den der FU für eine Netzspannung 220 Volt oder 380 Volt.
Der Motor kann ja eigentlich nur in Stern laufen :?: :?: :?:

Gruß Werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Feb 2008 20:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Eingangsspannung des FU 220 Volt
Das Anlaufproblem habe ich behoben habe die Amperleistung richtig am FU eingestell jetzt 3,7A vorher 2.3 A

Jetzt gehts mir nur noch um den Betrieb ohne Kondensator.
Ist das überhaupt möglich im meinem Fall ?


Der Motor hat einen Kondensator aber keine möglichkeiten den Motor zu Brücken.
(wie man es kennt 220V Dreieckschaltung auf 380Volt Sternschaltung).

Müßte mal am Freitag bei Tageslicht die Parameter mal abändern (Danke dir koiandreas für die Mühe mit den Parametern :wink: )
und dann nochmal ohne den Kondensator versuchen ob es dann mit voller Drehzahl geht.

Übrigens koiandreas Finde noch Parameter 32 intresant in der Anleitung was meinst du dazu On oder Off

Und grosses Lob an all die wo hier am Problem mithelfen Respekt :thumbsup:

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Feb 2008 17:27 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Habe heute die Parameter eingestell und bei Tageslicht den Kondensator entvernt.

Was soll ich sagen es funktioniert jetzt perfekt. :lol:

Also es ist möglich so eime Pumpe zu betreiben (ohne Kondensator)

Fazit :lässt sich im niederen Herzbereich besser steuern (dreht schon bei 3 HZ)

Danke an alle Helfer hier.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de