Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 1:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Jan 2008 9:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Nov 2007 16:01
Cash on hand:
106,13 Taler

Beiträge: 221
Wohnort: Regensburg
Hallo
Das mit dem dämmen hab ich bei mir im Keller auch gemacht du hörst dann gar nichts mehr
Gruß Max


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 7:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Christian,

auf die Gefahr hin, hier gesteinigt zu werden, möchte ich Dich noch auf eine andere Möglichkeit hinweisen. Es wäre wirklich jammerschade, so ein schmuckes Häuschen umbauen zu müssen.

Wenn Du einen Druckfilter nimmst, brauchst Du nur am Anfang die Förderhöhe von 2,7 m. Wenn Du darauf achtest, dass der Rücklauf in den Teich unter Wasser endet (mindestens 10 cm tiefer), dann wird die Pumpe auf Dauer wie im Schwerkraftbetrieb arbeiten (sie muss nur die Strömungsverluste in den Leitungen und im Filter überwinden). Das spart sehr viel Energie.

Leider kenne ich keine großen Druckfilter. In der von mir vorgeschlagenen Betriebsart ist das übrigends ein "Unterdruckfilter", wenn der Deckel undicht ist spritzt kein Wasser raus, sondern er saugt Luft an. Das ist auch das Thema beim Betriebsbeginn: Du brauchst für die ersten Stunden eine starke Pumpe, die nicht nur die Förderhöhe schafft, sondern auch noch entlüftet (am Rücklauf im Teich werden lange Zeit Luftblasen zu beobachten sein). Später, beim Pumpenwechsel, darfst Du auch keine Luft in die Leitungen reinlassen. Luft einblasen im Filter ist verboten, die Belüftung des Wassers kann nur im Teich erfolgen, die Filterbakterien sollen ihren Bedarf aus dem im Wasser gelösten Sauerstoff decken.

Vielleicht ist das eine Überlegung wert. Das E-Werk verkauft Dir natürlich auch sehr gerne den vielen Strom, den Du mit einem offenen Filter unweigerlich brauchst. :lol:

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de