Hallo Pfiffikus,
mit Deinem Beitrag kann ich mich gänzlich identifizieren! es waren exakt meine Argumentation in ein anderes Forum, wobei ich mich mit ein Koizüchter/Händler schwer in die flicken hatte. Sämtliche Koi die ich da erworben hatte starben sukzessiv.
Hier ein Auszug;
Man kann keinen Koi (oder überhaupt ein Tier) aus einer sterilen Umgebung herausnehmen und in „normales Teichwasser“ umsetzen, wenn er das nicht (mehr) kennt und gewohnt ist. Du jedoch versäumst es bewusst oder unbewusst, den Kunden explizit drauf hinzuweisen!
Deine Tiere werden mit der Natur nicht mehr fertig, weil sie die Bakterien und Würmer, die Ubiquitär sind, nicht mehr kennen bzw. zum Teil schon gegen dessen Behandlung resistent sind. So einfach ist das!
Zitat;
Wieso wurden/werden denn Jahr für Jahr hunderttausende Koi nach Deutschland importiert? Die Teiche müssten sämtlich überlaufen. Eben deshalb, weil die Hobbyhalter die Fische zum Sterben überall zusammen gekauft haben. Das lässt die Natur nicht zu, dass dieser Frevel funktioniert
Hierauf gibt es eine ganz einfache Antwort; weil die Tiere aus Profitgier und aus Gewinnmaximierungs-Gründen nicht mehr artgerecht gehalten und gezogen werden. Es gibt keine natürliche Auslese mehr, jedes Tier wird verkauft, was gezogen wird, mit oder ohne Degeneration, oder willst Du mir erzählen, Fische zu halten zu hunderttausenden in einem Becken ist artgerecht? Versuche Du mir nicht zu erklären wir, die Hobbyhalter, halten die Tiere falsch, betrachte es mal andersherum. Wo wären die ganzen nachgezogene Tiere ohne Medikamente? Ohne sind sie gar nicht mehr lebensfähig!
In der Natur kommt nur ein Bruchteil der Jungbrut durch, aber die sind Leben und überlebensfähig,
Der aufgezeigter Weg, Koi zu halten, ist in einer schönen blauen Wanne, möglichst groß, und regelmäßig abwechselnd einen Chemie-Cocktail gegen Bakterien und Würmer bzw. Hautparasiten prophylaktisch zu verabreichen!
Das nennst Du ein intaktes biologisches Umfeld?
Wie erklärst Du, dass von 13 Medikamenten gegen A.hydrophila Deine Tiere bei 9 davon eine Resistenz aufgebaut haben und bei Pseudomonaden sind es immerhin 7? (Das Ergebnis der bakteriologischen Untersuchung vom Veterinärinstitut-Hannover wurde am 21.08.07
erstellt)
Die Schuld haben sicherlich wieder die Japaner, oder?
Einerseits beschimpfst Du die Japaner, weil sie Deiner Meinung nach ihre Tiere unter permanenter Medikation halten und Inzucht betreiben, anderseits machst Du genau das gleiche!
Zitat:
Das heißt im Klartext: Du hast Krankheitserreger in Deinem Teich, negative Wasserqualität, die meine Koi nicht kennen und damit nicht fertig geworden sind. Und die fakultativ Stressbedingten Bakterien der Lochkrankheit (whole desease), Aremonas h. und s. Bakterienm sind überall und weltweit seit 1998, nur eben unterschiedliche – kapiert?
Mach Dich nicht lächerlich...oder glaubst Du die o.g. Bakterien –Stämme (hole disease) sind eine Erfindung vom Menschen, die erst seit 1998 auf die Koihalter losgelassen wurden?
Wieso kommen permanent neue Krankheitsbilder, sicherlich doch nur, weil der Mutation der Bakterien-Stämme Vorschub geleistet wird durch falsche Selbstmedikation von Pseudo- oder Hobby-Veterinären.
Krankheitserreger sind überall und wenn sie nicht vorhanden sind, erst dann wird man ein riesiges Problem bekommen, wenn sie eingeschleppt werden!
Das gilt für die Tiermedizin sowohl als auch Humanmedizin!
Siehe die Indianer Stämme aus dem Brasilianischen-Urwald, von 2000 Stämme wurden 1500 ausgerottet, oder Borneo und Papua New Guinea usw...Sämtliche Stämme starben weil sie mit für uns harmlose und ihnen unbekannte Bakterien in Kontakt kamen.
Nicht nur uns die Schuld immer geben wollen, sondern mal das ganze hinterfragen!
Wenn es nur möglich sein soll, Koi absolut steril zu halten, dann sollte vom Züchter bzw. Verkäufer darauf hingewiesen werden, dass die Tiere keine natürlichen Abwehrkräfte mehr haben und unter natürlichen Bedingungen nicht mehr gehalten werden können.
Aber dann hätten wir ja nicht die hunderttausende Kois, die Jahr für Jahr importiert werden, dann hätte die Koi Industrie keine Einnahmen mehr...Das wird doch nicht so gewollt sein oder? Ein Schelm, der Böses dabei denkt!
Zitat:
Befinden sich denn z.B. Koi bei Kauf nicht in einem tadellosen Zustand, alle in den gesamten Becken? Sonst nimmt man doch davon sicherlich Abstand – oder ?
Das kann ich nicht beurteilen, ob sie in einem tadellosen Zustand sind, auf jeden fall sind sie ohne äußerliche Auffälligkeiten, was einem auch nicht weiter hilft, wenn die Tiere mit der Natur nicht mehr klar kommen.
Zitat:
Deine und die Unfähigkeit von einigen Besuchern in diesem und anderen Foren und Betreiber einer Teichfischerei (Hobbyrei) im Gegensatz zu einer Gewinnträchtigen Teichwirtschaft, maßen sich u.a. Beurteilungen an? Obwohl sie selbst nachweislich, gegen die Gesetze der Traditionsmäßigen Fischhaltung von Japan Koi, rigoros verstoßen.
Kein Betreiber einer Teichwirtschaft, wird nie ein Jahr voraus planen können, denn jedes Zuchtjahr ist verschieden und bringt Überraschungen!
Du hast es schon richtig erkannt... Gewinnträchtigen Teichwirtschaft, Traditionsmäßigen Fischhaltung.
Rücksichtslos auf Kosten des Tieres!
in der Natur kommt Traditionsmaßig nicht vor und Gewinnträchtig schon gar nicht!
Genug des Polemisierens...
Ich erspare euch was davor geschrieben wurde, aber danach kam nichts mehr!
_________________ Gruß Jimmy
Jeder Mensch kann irren, unsinnige nur verharren im Irrtum
|