Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 6:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sander 300mg z.b.
BeitragVerfasst: Di 04.Sep 2007 9:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo zusammen,

wer kann mir sagen was passieren könnte, wenn die lufteinspeisung eines ozongenerators ausfällt ???
wer kann mir sagen was passieren könnte, wenn die lufteinspeisung eines ozongenerators zu gering ist ???


passiert möglicherweise gar nix weil die leitende luftschicht ausfällt, überhitzt er oder verkokt er nur, oder........ ?


Ps. ........ gibt es an so einem Ozonmacher verschleiß, bzw. teile die regelmäßig getauscht / gewartet werden müssen ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Sep 2007 20:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Servus Jürgen,

da gibts zwei unterschiedliche Zellen zur O3 Erzeugung. Die Sander Certizon Modelle haben eine Keramikzelle, sieht an sich aus wie ein weisses Blättchen, ca 2 mm dick.
Die anderen Zellen sehen aus wie eine kleine Röhre durch die die Luft geleitet wird.
Die Keramikzellen sind sehr einfach zu reinigen, einfach abwischen. Die Röhren ( wie heissen die eingetl genau?) komplizierter, bei Estrad muss man das bspw regelmäßig machen lassen da die Zelle nach der Reinigung wieder eingestellt wird.
Je trockener die zugeführte Gas, desto länger die Abstände zwischen den Reinigungsintervallen.

Was passiert wenn die Einspeisung ausfällt hab ich bisher nicht ausprobiert, könnte mir gut vorstellen da die Zelle durch die wegfallende Kühlung überhitzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Sep 2007 21:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo uli,

danke !

@ all

hab mit meinen fragen wohl euere große lücke getroffen ? :D

........ oder redet ihr nicht mehr mit mir :twisted:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2007 18:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
moinsen,


kommt immer auf die bauart an..........


eine überhitzung kann sehr wohl stattfinden, jedoch können die meisten generatoren eine ganze zeit "ohne" laufen.

näheres, oder genauere angaben können jeweils nur die hersteller der jeweiligen geräte geben.



holger


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de