Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 5:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Aug 2007 23:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Hallo Michael.

Ja, genau richtig verstanden.
Bewegen kannst Du es entweder durch einströmendes Wasser,
welches z.B. aus der Kammer vor der Helixkammer kommt,
oder Du schließt einen vernünftigen Belüfter an und legst am besten eine große Belüfterplatte rein.

Hast Du keine Möglichkeit, einen Bodenablauf in den IBC zu basteln?

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Aug 2007 9:30 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo michael,

bei dir in der nähe sind einige die mit helix arbeiten. nimm mit ihnen doch kontakt auf und sieh es dir einfach an. z.b. horst und ich

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Aug 2007 22:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Hallo michael

Vor den Patronen habe ich hier 300 lt.Helx ruhend.
Bild
Das wasser geht hier schon ziemlich klar weiter.Dreck legt sich am Boden ab.
Das Reinigen ist einfach.
Die Trennwand ist schräg eingebaut. Ich kann mit dem Sauger schnell den ganzen Boden absaugen. Das Hel-X bleibt beim ablassen in seinem Gitter.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Aug 2007 17:47 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Feb 2007 22:51
Cash on hand:
111,14 Taler

Beiträge: 27
Wohnort: 31303 Burgdorf
Hallo Franco,
zu deinem Foto hab ich noch mal ne Frage :

1. du schreibst Helix ruhend : sehe ich da nicht 2-3 Lüftersteine ?
2. aus welchem Material ist die Trennwand und wie hast du die befestigt ?
3. welches Gitter ?

Sorry für die vielen Fragen, aber ich muss das immer irgendwie ganz genau wissen ( zwecks evtl.
Nachbau, der ja dann auch funktionieren soll )

Gruß Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Aug 2007 17:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Ich denke die belüftersteine sind zur reinigung vom helix gedacht :!:

Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Aug 2007 23:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

killer hat geschrieben:
1. du schreibst Helix ruhend : sehe ich da nicht 2-3 Lüftersteine ?

Mehrere liegen als Reserve parat falls der SK ausfallen sollte.
killer hat geschrieben:
2. aus welchem Material ist die Trennwand und wie hast du die befestigt ?


Da gibt es verschieden Möglichkeiten, lese dich mal hier ein.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... sc&start=0

unter meinen Gittern verbirgt sich ein simpler eingespreitzter Rahmen aus 40erHT rohren.

Gruss Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Reinigung des HPF
BeitragVerfasst: So 19.Aug 2007 0:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Michael,

killer hat geschrieben:
Ich habe den IBC komplett abgelassen, am Boden hatte sich eine etwa 1cm hohe Schmodderschicht

Das war zu erwarten. Und die dürfte sich auch bei anderen Filtermedien nach dieser Zeit bilden, sofern sie nicht entfernt wird. Egal, wie diese Medien heissen.

killer hat geschrieben:
die ich vorher auch durch den Ablasshahn nicht raus bekommen habe !

Lange Zeit hab ich den IPC entleert und einen Nass-Trocken-Sauger am Ablass saugen lassen, während der Gartenschlauch den Dreck dorthin beförderte.

Heute mache ich es ähnlich, nur steht jetzt eine Tauchpumpe in der Nähe des Ablasshahnes.

killer hat geschrieben:
Gibt es evtl. eine bessere Filterung als mit den vorhandenen Patronen ?... vllt. ein anderes Medium anstatt der Patronen?

Wie bereits bemerkt wurde - dein Problem ist nicht das Filtermedium - Patrone oder Helix, sondern das allgemeine Problem, dass sich der Boden eines IPC schlecht reinigen lässt, weil er keinen Kegel hat.

killer hat geschrieben:
Wie bewege ich am einfachsten ? ( außer mit Gartenschlauch )

Tauchpumpe (ohne Schlauch) aus dem Baumarkt holen und täglich einmal für eine Minute den Stecker reinstecken. Fertig. Idealerweise sollte das Helix nicht mit angesaugt werden.


killer hat geschrieben:
Das hat knapp 3 Std. gedauert, weil ich anfangs die beiden Platten nicht mehr aus der Halterung bekam.

Ein Bastler wie du hat sich mit Sicherheit schon etwas einfallen lassen, damit ihm das nicht noch ein zweites Mal passiert. Das ist ja nur ein kleines mechanisches Problem.


Pfiffikus,
der mindestens ein leicht zu öffnendes Guckloch integrieren würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 5:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Aug 2007 23:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Der Original Ablaufhahn beim IBC ist meiner Meinung von Haus aus nicht für unsere Zwecke, also für den Dauerbetrieb ( auf und zu) Konzipiert..
Er erscheint mir recht Billig und Leckanfällig.
Daher bleiben die Dinger hier zu.

Das Problem bei Killer „Schmodderschicht“ die nicht durch den Hahn geht,
scheint mir weniger mit dem HPF zu tu hat , sondern mit der Mechanischen Vorfilterung vor dem HPF.
Ich kann hier nur von meinem ausgehen.
Er wird alle 6 Monate mal gereinigt und am Boden liegt eine feine „Staub“ schicht , die schnell abgesaugt wird.
Ganz im Gegenteil.
Lassma mal nun die Wörter HPF oder PF weg.
Anders.
Die Hängenden Patronen ohne Rohre lassen sich schnell hin und her bewegen um schnell mit dem Sauger dazwischen an den Boden zu kommen.
Ich habe hier 80er Patronen mit etwa 5cm Bodenabstand.
Die Idee Patronen ohne Stützrohre einzusetzen finde ich (zumindest hier als HPF ) vorteilhaft.

Pfiffikus hat geschrieben:
Wie bereits bemerkt wurde - dein Problem ist nicht das Filtermedium - Patrone oder Helix, sondern das allgemeine Problem, dass sich der Boden eines IPC schlecht reinigen lässt, weil er keinen Kegel hat.




Pfiffikus hat geschrieben:
. Idealerweise sollte das Helix nicht mit angesaugt werden.




Das ist das eigentliche Problem..(Sofern es eines ist)
Helx ist Wartungsarm, klare Sache. Ist sein Vorteil.
Aber....
Die Hel-x Kammern bergen (zumindest hier )eigentlich zwei Probleme.
A: Überlaufschutz,
B: Reinigung der Kammer.


Ob man die Kammer nun ablassen kann oder leer pumpt
Das helx legt sich am Boden ab.
Es behindert eine zwischendurch schnelle Reinigung und zu einer grossen Reinigung muss man das Zeug rausheben.
Also mich hat das geärgert.

Daher mal den Versuch Gebastle mit den Salatkistenböden.
Hier ein Bild beim einpassen im Trockendock.

Bild

Wand und Boden sind großflächig Wasserdurchlässig und halten das Helx in schach.

Die Bodenplatte steht etwa 15 cm über den IBC-Boden.
Beim Leerpumpen bleibt das Medium in seiner „eigenen“ Kammer.

Ich kann hier nun (auch durch die Schräge Wand) ohne Probleme den Boden spülen, Wischen, und was weis ich noch tun und absaugen.
Kein Teilchen Helx behindert mich.
Das geht Fix.
15 Minuten etwa und der IBC wirkt. Reinraumtauglich.

Eigentlich kann ich nun auch ohne den Filter abzuschalten grob einfach mal den Boden zwischendurch absaugen.
So auf die schnelle eben.
Wie gesagt, mir ging es um das Reinigen der Kammer.
Es muss schnell gehen.

Meiner Meinung nach ist es schnell gemacht einen Filter zu Kaufen oder Basteln der Funktioniert. Reinigungsintervalle und Schnelligkeit der Reinigung den Filter Perfektionieren.



Gleichzeitig fällt mir da etwas auf.
(nach Yoshihara Meinung 1000 l Helx auch mechanisch filtert)

die nun 300 l verdichtetes unbewegtes Helx scheint tatsächlich auch so zu Arbeiten.
Zumindest besser als Schwimmend in einen 1000 liter Pott
Kurz und gut.
Wie ich das hier momentan sehe werden die 400 Blähton in der Letzten Kammer verschwinden.
Hel-X unbewegt kommt hier verdichtet rein.
Als Bio und auch zur letzten mechanischen Filterung.

Die Trennwand ( stelle ich mir vor) wird verdoppelt.
A: wie gehabt Wasserdurchlässig
B: eine dazwischen angebrachte letzte schnell herausnehmende Feistfilterung-Wand
Letzte Krümel überhaupt fangen soll.




Ich denke ich werde das mal günstig eher „Billigst“ umsetzen und testen.


Gruss Franco
Dem es nicht ums sparen geht. Eher ums Basteln.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de