Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 29.Mai 2025 19:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 02.Aug 2007 21:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 18:51
Cash on hand:
390,21 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
Hi!

Folgendes Problem: Im Ausgangswasser vom Abschäumer messe ich Redoxwerte von gut 300, auch mit der Ersatzelektrode ( Gel, von Sander). Über diese Elektrode wird der Ozonreaktor gesteuert. Wenn der Ozonreaktor länger nicht läuft, fällt der Wert auf etwa 230.

Meine zweite Redoxmessung mache ich mit IKS - die Elektrode sitzt in einem Druckrohr, welches parallel zum Wärmetauscher läuft. Nachdem meine alte Elektrode den Geist aufgegeben hatte (Zeigte Werte von über 5oo an und ließ sich nicht mehr eichen) , habe ich mir eine neue zugelegt. Diese läßt sich problemlos auf 230 mV eichen. Der Messwert im Druckrohr ist dann aber nur 125 mV ( auch nach 2 Tagen und nochmaliger Eichung) . Von der Klarheit des Wassers her ( ich weiß, dass das nur ein subjektiver Parameter ist) ist der wahre Wert im Teich sicher höher als 125.
Kann mir das jemand erklären - ist evtl. in den Leitungen Dreck, der das Wasser auf dem Weg zum Meßpunkt beeinflusst??

Für eine gute Idee wäre ich sehr dankbar.

Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Aug 2007 7:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Mär 2007 18:37
Cash on hand:
619,88 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Erftstadt - Gymnich
Hallo Christian,

der IKS - Wert könnte schon stimmen. Überlege mal: Wenn Du Dein Teichwasser ozonisierst und im Ablauf lediglich einen Wert von 300 mV ermittelst, muss der Ausgangswert doch erheblich niedriger sein. Dies ist jedenfalls dann so, wenn Du ein leistungsstarkes Ozongerät einsetzt.

Und noch ein paar Anmerkungen: Bei mir haben Gel - Elektroden immer nur Hausnummern gemessen. Den Wert hätte ich genau so gut ausknobeln können. Ich rate unbedingt zu einer Glaselektrode!!! Obwohl die Eichflüssigkeiten 230 mV und 468 mV richtig erkannt wurden, waren die Ergebnisse im Teich unbrauchbar.

MFG

Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Aug 2007 12:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 18:51
Cash on hand:
390,21 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
Hallo Alex!

Ich schrieb, dass ich ohne Betrieb des Ozonreaktors 230 mV im Ausgangswasser gemessen habe - d.H. bei Betrieb des Reaktors eine Verbesserung um 70 mV im Ausgangswasser bei angezeigten 300 mV im Betrieb.- erscheint mir nicht so unrealistisch.

Die von IKS angezeigten 120 mV halte ich nicht für realistisch ( wenn der Wert wahr wäre, müßte eine ziemlich Brühe da sein, bakteriell Infektionen wären an der Tagsordnung - hab ich aber nicht).

Woher weißt Du, das der Wert Deiner Glaselektrode richtiger als der der Gelelektrode ist??

Viele Grüße

Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Aug 2007 13:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Mär 2007 18:37
Cash on hand:
619,88 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Erftstadt - Gymnich
Hallo lieber Christian,

ich hatte bis vor ein paar Tagen 2 Glaselektroden und 2 Gelelektroden in Betrieb.

1 Glaselektrode am Ausgangswasser zur Überwachung des Ozongenerators ca. 750 mV mit WTW Handgerät
1 Glaselektrode in der letzten Filterkammer am Ozongenerator bzw. zur Probe am Aquastar von IKS ca. 300 mV

Wenn ich die Elektroden an das jeweilige Gerät anschloss, wurden fast identische Werte angezeigt.

Weil vorhanden, habe ich auch noch zwei Gel-Elektroden an den Aquastar angeschlossen. Beide ebenfalls in der letzten Filterkammer. Hiervon dümpelte eine bei ca. 400 mV und die andere erreichte fast 600 mV.

Das verrückte aber ist,dass alle 4 Elektroden in der Eichlösung 23o mV und 468 mV fast korrekte Werte
anzeigten. Die Gelelektroden kannst Du gerne bei mir abholen!

MFG

Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Aug 2007 13:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 18:51
Cash on hand:
390,21 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
Wird ja immer verrückter!

Wenn die Gelelektrode im Ausgangswasser betrieben wird, ohne dass der Reaktor in Betrieb ist, steigt der Wet nach ein paar Tagen an - ich nehnm mal an durch Bildung eines Biofilms, der sonst durch das gerade behandelte/ ozonisierte Wasser immer weggespült wird. Das wär bei Dir die Erklärung dafür, dass die Gelelektoden in der Pumpenkammer weniger als im Ausgangswasser anzeigen. D'accord? Bin mal gespannt, wie sich das bei Dir nach 2 Wochen Betrieb der Glaselektroden so ergibt. Berichte mal bitte. Dass die Elektroden erst nach Stunden ( neue nach 2 Tagen) einen verwertbaren Wert anzeigen weißt Du sicherlich- d.h. beim Tausch der Elektroden nach 14 Tagen den Wert erst nach 1 Tag ablesen.

Viele grüße

Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Aug 2007 18:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Mär 2007 18:37
Cash on hand:
619,88 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Erftstadt - Gymnich
Sorry Christian,

ich habe mich da wohl etwas missverständlich ausgedrückt! Mit Ausgangswasser meinte ich das Wasser das nach der Ozonisierung den Reaktor verlässt und zurück in den Teich fließt.
Mit den Glaselektroden habe ich keine Probleme, da sie am gleichen Ort auch etwa die gleichen Werte anzeigen.

MFG
Alex


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de