Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 11:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 26.Jul 2007 10:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 25.Jun 2007 11:54
Cash on hand:
95,98 Taler

Beiträge: 23
Wohnort: Nienburg
Hi,
sollte man besser 40er PVC Steigrohre bauen oder 32er?
:?:
Mfg
Torsten


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Jul 2007 11:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Torsten,

Torsten hat geschrieben:
sollte man besser 40er PVC Steigrohre bauen oder 32er?

ich habe eine 40er Bohrung über 50er HT-Rohre gestülpt.
Bild

Fraglich ist für mich, weshalb du eigentlich Stützrohre nehmen willst.


Pfiffikus,
der heute lieber einen Hängepatronenfilter bauen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Jul 2007 12:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 25.Jun 2007 11:54
Cash on hand:
95,98 Taler

Beiträge: 23
Wohnort: Nienburg
Hi,
vll. blöde Frage aber gehts auch ohne? Wenn, habe ich das "Problem", dass die Filterpatronen nur 50cm hoch und ich bei einem Steigrohr noch was oben ransetzen kann.

Mfg
Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Jul 2007 15:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Meine Patronen waren auch nur 50cm lang. Ich habe 80er daraus gemacht. Unten jeweils ein 50cm-Stück. Daran habe ich je ein 30er bzw. ein 20er und ein 10er angebracht.
Bild

Verbunden habe ich mit einer dicken Wurst Heissleim. Die meisten Verbindungen halten noch nach zweieinhalb Jahren. Doch weil einzelne Stellen nicht halten, habe ich mich entschlossen, diese Verbindungen zu verstärken.

Ich war im Baumarkt in der Heizungsabteilung. Dort verkauft man Schaumstoffhüllen zur Isolation von Rohren. Frage nach den dafür vorgesehenen Plastikklammern. Die gehen hervorragend zum Verbinden von Patronen.


Pfiffikus,
der heute wohl auf den Heissleim verzichten würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Jul 2007 19:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 25.Jun 2007 11:54
Cash on hand:
95,98 Taler

Beiträge: 23
Wohnort: Nienburg
Hi,
danke für die Tipp`s :wink:
Gibt es denn evtl. Nachteile wenn man keine Stützrohre verwendet ?

Mfg
Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Jul 2007 22:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Torsten,

Torsten hat geschrieben:
Gibt es denn evtl. Nachteile wenn man keine Stützrohre verwendet ?

Mit oder ohne Stützrohre bleibt der Nachteil, dass du unter der Verrohrung sehr schlecht reinigen kannst.


Pfiffikus,
der wahrscheinlich vergeblich auf die hängende Bauweise aufmerksam gemacht hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Jul 2007 7:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 17.Mai 2006 10:45
Cash on hand:
451,77 Taler

Beiträge: 136
Wohnort: 97453 Schonungen
Hallo,

der Schaumstoff ist gut dehnbar, ich habe bei meinen Patronenfiltern die 28er und die 32er Patronen über 40 mm Rohre gezogen bekommen. Der erste Filter läuft nun schon im 6.Jahr und die Patronen zeigen noch keine Verhärtungen.

viele Grüße

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 11:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Jul 2007 15:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 31.Aug 2006 8:04
Cash on hand:
265,80 Taler

Beiträge: 37
Wohnort: Hanstedt
Hallo Torsten,

Hatte ein ähnliches Problem. Um der Strumpfhose im Vorfilter mehr Platz zu geben, habe ich die Bürstenkammer umfunktioniert. Ich habe die Bürsten entfernt und dort einen kleinen Patronenfilter eingebaut. Aus Platzgründen sind es nur 4 Patronen geworden. Wie ein Test zeigte, hatte ich mit standardmäßigen Patronen mit 32 mm Bohrung bei 12 m3/h Durchsatz für meine Filteranlage einen zu hohen Druckverlust. Ich habe mir daher die Patronen aus 10cm dickem Schaumstoff selbst hergestellt.
Eine Patrone besteht aus je 6 Stücken 11x11cm x 10cm hoch mit einer 50mm Bohrung, das ganze oben mit einer 25mm Schaumstoffmatte verschlossen. Das unterste Stück hat Im Muffenbereich zum abdichten eine 32mm Bohrung. Verklebt sind die Stücke mit Innotec - geht wunderbar. Zur Führung der Patronen benutze ich ein Gitterrohr 48mm.


Gruß
Rolf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de