Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 6:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Feb 2007 7:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
also ich habs leider etwas mit den augen darum bin ich ein gegner der tröpfchentests und so wies ausschaut ist es beim pf 11 die brieftasche mein grösster gegner. gruss werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Feb 2007 10:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Werner,

die Karbonathärte und Gesamthärte habe ich kürzlich mit den Tröpfchentests bestimmt. Durch Farbschwäche habe ich da grundsätzlich auch meine Probleme. Beim KH-Test (Sera) erfolgt ein Umschlag von blau in gelb, das konnte ich noch sehr genau erkennen, beim GH-Test erfolgt ein Umschlag von rot auf grün, da hat mir meine Frau geholfen, gesehen habe ich es nicht.

Alle Messmethoden, bei denen viel kalibriert werden muss oder bei denen das Ablesen Schwierigkeiten macht, nerven mich. Zwischen der Genauigkeit, der Reproduzierbarkeit, dem Aufwand und den Kosten der Messungen wird man aber immer Kompromisse machen müssen vermute ich. Für den pH-Wert habe ich mir sowas zugelegt, da gibt es eine Menge vergleichbare und bezahlbare Messgeräte, teilweise mit Temperaturmessung kombiniert. Damit bin ich zufrieden.

Teststreifen kombinieren oft mehrere Messungen und sind billig, aber ich habe überwiegend schlechte Erfahrungen damit (ungenau). Bei der Sauerstoffmessung habe ich mit Tröpfchen nichts erreicht (ungenau), ein relativ billiges Gerät aus Ebay hat mich auch schon zur Verzweiflung gebracht (vermutlich mein Fehler durch zu wenig Elektrolytflüssigkeit). Du siehst, ich bin auch noch am Ausprobieren. Profigeräte sind oft sehr teuer. Wenn Ihr aber unter mehreren Teichfreunden die Kosten teilen könnt ist das eventuell verkraftbar. Aber dann ist Kooperation und Rücksichtnahme gefragt.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Feb 2007 10:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Werner,
wenn du den Farbumschlag selber nicht einordnen möchtest, dann kommst du um ein Photometer nicht herrum.
Da ist zB. Hanna C 203 sehr gut für die wichtigsten Parameter geeignet.

Das Gerät kannst du zB. hier: http://koi-online-shop.de/ günstig kaufen.


Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de