Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 6:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ozon
BeitragVerfasst: So 04.Feb 2007 10:12 

Cash on hand: Locked
Hallo Harry


Habe genau das gebaut was du beschrieben hast und es läuft Super!
Nur schäumt der Abschäumer nicht mehr wirklich viel , seit dem ich
Ozon einleite!

Schau mal auf meiner Page das letzte Bild an dort kannst du
den Reaktor sehen!

www.kojoko.de


MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Feb 2007 13:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Die Bevorratung von O3 geht nicht, es zerfällt sehr sehr schnell wieder zu O2 ( 2 O3 Moleküle ergeben 3 O2), deshalb wird man Ozon auch nie in Flaschen kaufen können. Da macht es schon viel aus, wenn der Schlauch von Generator zum Raktor statt 50cm 1,5 Meter lang ist.
Generatoren würde ich nur neue kaufen, mann kann die Ozonzellen der Geräte durch falsche Handhabung sehr schnell stark schädigen, dann bringt das Gerät, wenns auch erst ein Monat alt ist keine Leistung mehr.
Also wichtig ist:
- Schlauch ( dünn!) vom Gerät zum Reaktor kurz halten
- Rückschlagventil
- keine Bevorratung
- Versorgung mit trockener Luft ( über eine Trocknersäule mit Silicagel o.ä.)

Ozonfeste Materialien sind z.B. PMMA ( Plexiglas), PTFE, PVC

@ Heinrich:

Sag mal ein wenig mehr zu deinem Reaktor wie Druckverlust, Durchfluss, ein wenig zur Technik,...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Feb 2007 14:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Matti hat geschrieben:
Hi!
Jo, hab den Verbrauch gemessen, stimmt!
In meiner Glocke ist auch ne Menge Wasser!
Es klappt jedenfalls so!
Wer mehr will, muss mehr machen!


moinsen matti,

ja klar geht das.................logisch.

die farbstoffe sind so reaktionsfreudig das nur geringste menge an o3 ausreichen um diese zu eliminieren.

je nach besatz und futterart, bzw. wassertemperatur wird jedoch die o3 menge sehr varieren um überhaupt ein ergebnis sehen zu können.

will heißen, das die hailea dinger im sommer sicher nicht ausreichen würden bei den meisten usern, da der o3 ausstoß einfach zu gering ist.

ein 200 mg sander macht jedoch hier auf jahre seine arbeit, natürlich auch in deiner glocke was für eine effektive entfärbung ausreicht.

mehr aber auch nicht!


holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon
BeitragVerfasst: So 04.Feb 2007 18:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Gregor hat geschrieben:
Hallo Harry


Habe genau das gebaut was du beschrieben hast und es läuft Super!
Nur schäumt der Abschäumer nicht mehr wirklich viel , seit dem ich
Ozon einleite!

Schau mal auf meiner Page das letzte Bild an dort kannst du
den Reaktor sehen!

www.kojoko.de


MFG Gregor


Hallo Gregor,

kannst Du bitte mal genau beschreiben, wohin die einzelnen Rohre, Schläuche usw. führen?

Vielen Dank,
Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Ozon
BeitragVerfasst: So 04.Feb 2007 19:04 

Cash on hand: Locked
Ich habe ein Y Stück oben in den Deckel vom Abschäumer
geschraubt durch den das Restozon im inneren abgesaugt wird
und gleichzeitig neues zugeführt wird!

Restozon und frisches Ozon werden also Permanent von der Venturi
angesaugt!

MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Feb 2007 19:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Ah danke!

Haste Du sehr gut gemacht :D

Mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de