Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 23:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 22.Sep 2016 14:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 22.Sep 2016 14:51
Cash on hand:
32,09 Taler

Beiträge: 3
Hallo Zusammen!
Ich bräuchte ein paar Tipps zu einer wartungsarmen, sparsamen Reinigung, da ich grad nur eine Sichttiefe von ca 1m habe.

Kurzdarstellung: ca.
100m3
2m Tiefe
40m2 Schwimmfläche
15m2 Pflanzfläche

Neuerdings 3 einjährige+200 kleine Goldfedern
Kein Filter
Oase Biosys Skimmer mit 60W Pumpe
10m Bachlauf mit 300W Pumpe

Der Skimmer läuft eigentlich rund um die Uhr, der Bachlauf nur bei Bedarf.
Jetzt habe ich mich schon etwas eingelesen und mir 2 ibc Tanks besorgt, jedoch bin ich mir nicht sicher wo(mit welcher pume) und womit ich diese nutze.

Bisherige Überlegung: beide ibcs auf Wasserlinie (mit einem Wassergefülltem Rohr tief im Teich über Teichrand?!?) in den 1. Von unten durch grobes netz (2mm) durchströmend , dann von oben durchströmend in den 2. mit schaumstoff oder Schwämmen nach unten zum Luftheber zurück über den Teichrand. Alles verständlich soweit(:?

Oder gibt es eine zb wartungsärmere , ebenfalls stromsparende bessere Lösung? Den Skimmer evtl nutzen?

Ein alter sandfilter wäre ebenfalls noch vorhanden

Bilder gern auf Nachfrage
Vielen Dank schonmal für die Hilfe


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 22.Sep 2016 16:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Energiesparendes Pumpen und Fördern macht nur Sinn mit einer Filterung in Schwerkraft.
Dazu benötigt man ggf. Bodenabläufe, Skimmer in mind. KG110 Verrohrung in einen Filterkeller.
Ebenso die Rückläufe vom Filterkeller in den Teich....

Luftheber ist ein kleiner Spezil- Pumpenfall, der im eigentlichen Sinne eine Pumpe mit ihren eigenen Vor- und NAchteilen ist.
NAchteile:
-LH Baulänge von 2m kann effektiv sein- dafür muss man aber auch 2m tief graben können oder wollen.
-Flache Pumpenkennlinie- wenig Förderhöhe - je nach Bauart des LH. Das kann man aber baulich berücksichtigen und dann die Vorteile des LH genießen.

Wasser durch irgendwelche IBC durchpumpen hilft nix weiter.
Da sollte möglichst auch eine Filterung erfolgen, wo das Wasser auch wirklich durch die Filtermedien geht.
Und dann kannst Du überlegen, wie Du diese "Filtermedien" regelmäßig reinigen willst....

Weiter lesen....
Schwerkraft
BA
Trommelfilter

Hier sind sehr gute BauDoku´s zum lesen:
viewtopic.php?f=55&t=18189
viewtopic.php?f=55&t=13922
viewtopic.php?f=1&t=21889
und noch viele andere :hallo:

Bilder Deines jetzigen Teiches könnten helfen zu helfen.
Nur keine Scheu- haben alle mal angefangen.

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 23.Sep 2016 0:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 22.Sep 2016 14:51
Cash on hand:
32,09 Taler

Beiträge: 3
Danke Thorsten für die schnelle Antwort!

Also Luftheber sind nur ab 2m effizient? Ok!
Dh. wenn ich vom unteren Ende des ibc, welcher auf wasserlinie steht(im Filterkeller), weiter einen 1m schacht nach unten buddel würde es sinn ergeben; und ich kann das wasser auch ca. 1,5m horizontal zurück über den Teichrand fördern? Förderhöhe wären 5-max.15cm, je nach Wasserstand im Teich.

Da ich nicht durch die Folie durchmöchte, frage ich mich, ob auch ein mit Wasser gefülltes 100er Rohr, das über den Teichrand einen Bogen in den gefüllten ibc macht, reicht. Am besten vermutlich sicherheitshalber einen größeren Querschnitt?

Filtermedium im ersten ibc wäre statt Bürsten uU. ein grosses reingestopftes Gewebe-Netz mit ca. 1mm Öffnungen. Welches ich noch da hab. Bild folgt. Inhalt 2. ibc noch unklar, wahrscheinlich auch was umweltfreundlich recycletes:)

Trommelfilter und Ba sind leider erstmal nicht drin

Dann lese ich jetzt mal noch etwas weiter. und suche nach einem passenden Skimmer und LH

VG!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 23.Sep 2016 0:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 22.Sep 2016 14:51
Cash on hand:
32,09 Taler

Beiträge: 3
bilder


Dateianhänge:
gut3.jpg
gut3.jpg [ 689.01 KiB | 2719-mal betrachtet ]
gut2.jpg
gut2.jpg [ 755.69 KiB | 2719-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Teich
gut.jpg
gut.jpg [ 941.42 KiB | 2719-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 24.Sep 2016 11:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Entschuldige bitte, aber ich lese 100cbm und trübes Wasser.
Die Fische sind auch nicht wenige, ich sehe sie auf dem Bild.

Ergänzend zu Thorstens Hinweis: du brauchst eine UVC! Nur die macht das Wasser klar. Lies dich dazu ein! Du landest bei 150 Watt oder mehr und musst das Wasser dran vorbei zwingen. Also Tauch UVC in einem IBC, aber Wasser stündlich, mindestens zweistündlich dran vorbei.
Und Biofiletr entsprechend Fischgröße (in deinem Fall auch entsprechend Fischmenge). Wird eng.

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de