Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 23:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filter in der Innenhälterung
BeitragVerfasst: So 11.Sep 2016 10:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
Hallo Forum
In meiner Innenhälterung plane ich den Filter mit Bogensieb gepumpt über 600liter Regentonne mit hlx.
Frage: Wenn ich mit ner 8000der Pumpe besagten Weg fahre wie Hoch muss ich die Regentonne über Beckenhöhe stellen damit mir der Filter nicht überläuft.
Geplant ist ein 100er Rücklauf alles ist noch möglich.
Reicht 1x 100 oder sollte es mehr sein bei 8000liter/std?
Danke

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter in der Innenhälterung
BeitragVerfasst: So 11.Sep 2016 10:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
110er passt, 75er würde auch gehen.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter in der Innenhälterung
BeitragVerfasst: So 11.Sep 2016 10:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Christian,

ich würde den 110er Auslauf verwenden und ggf. verjüngen. Mit 5 cm Überstand solltest Du bereits auf der sicheren Seite sein. Wenn Du es großzügig meinst, gehst Du auf 10 cm. Einen Überlaufschwimmer zur Sicherheit installieren, der notfalls die Pumpe stoppt.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter in der Innenhälterung
BeitragVerfasst: So 11.Sep 2016 11:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Du musst den Rand der Helixtonne nur ca. 20cm .über den Rand der IH stellen.
Der Rücklauf fumktioniert in Schwerkraft und kann auch am Boden der Tonne abgehen, dann hoch und in gewünschter Höhe i die IH.

Ein Notüberlauf kann ggf. Sinn machen, falls das Biomaterial verstopft sein sollte.

Bei 8000ltr/h und 100.Ablauf und kurzer Verrohrung wird sich die Tonne ca. 1cm maximal aufstauen.

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter in der Innenhälterung
BeitragVerfasst: So 11.Sep 2016 13:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
Danke dann soll es so geschehen

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de