Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 23:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrit im Teichwasser
BeitragVerfasst: Fr 26.Aug 2016 14:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Absolut Thomas , geniale Idee von uns!! :D :D

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrit im Teichwasser
BeitragVerfasst: Fr 26.Aug 2016 15:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
War da Alkohol im Spiel? Wenn es das kurze Rohr im Keller ist, dann ... :lol:

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrit im Teichwasser
BeitragVerfasst: Fr 26.Aug 2016 18:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Wie jetzt Marc ,das Teil ist der Burner ,nur so ging der Nitrit runter und der kölsche Jung konnte so richtig füttern, also bitte..... im übrigen gibbet sowat auch in richtig groß für richtig Kohle...... 8)

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrit im Teichwasser
BeitragVerfasst: Fr 26.Aug 2016 18:55 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jul 2014 18:38
Cash on hand:
229,08 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: 53797
Ja,das hatte ich in Kalkar gesehen auf der Messe.Der hatte schon echt große analgen gebaut mit diesem Bioreaktor.
Wie habt ihr das denn in Köln beim Thomas gemach mit dem Innenleben?

_________________
Gruß Ingo





https://www.youtube.com/channel/UCf6rcY ... s0mIdYnQHA


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrit im Teichwasser
BeitragVerfasst: Fr 26.Aug 2016 19:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Das ist geheim.
Sonst wollen das alle. :)

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrit im Teichwasser
BeitragVerfasst: Sa 27.Aug 2016 7:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
:hammer2:

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrit im Teichwasser
BeitragVerfasst: Sa 27.Aug 2016 8:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Meine Erfahrung ist, dass speziell Helx sehr unterschiedliche Abbauraten haben kann. Wenn die Sauerstoffversorgung sich in Koiverträglichen Bereichen bewegt ist kein Einfluss auf die Abbauraten merkbar.
Äußerst wichtig ist:
Anströmung/Aufbau Biokammer
Bewegt ja/nein
Umwälzung
Nitritgehalt
Temperatur

Bernd Vogel hatte die höchste abbaubare die ich bisher auf ein paar Liter Helx gesehen habe. Anordnung mit enormer Anströmung als Rieselfilter im Oxidome

Mfg
Uli


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de