Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 23:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 124 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Di 23.Aug 2016 12:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

natürlich braucht 1t Wasser 1,167kWh für 1K , aber das nur am Rande.

Ich möchte ja nur den Verlust ausgleichen .
Also z.B. mein Teich 10t verliert über Nacht=10h 1K.
Es sind dann ja 10t x 1,167kWh = 11,67kWh
Oder jeder Stunde 0,1K = 1,167kh.
Also würde in diesem Beispiel eine 1,167kW Heizung diesen Verlust in 10 Std. ausgleichen.
...bei einem 40t Teich natürlich die 4-fache Leistung usw.
...bei 0,5K Verlust über Nacht ist es ergo nur die Hälfte.

Anders ist es wenn ich das Wasser ständig deutlich über die Witterungverhältnisse erhalten möchte.
Also in Herbst z.B. auf 23°C über 24/7 wo ungeheizte Teich schon 13°C haben.
Hier braucht der 10t Teich sicherlich schon 2-4kW "rund um die Uhr"
Und wenn ich mal einen COP von nur 4 anrechne ,
komme ich bei z.B. 2kW 24/7 auf 48kWh Energiebedarf,
und einen Stromverbrauch von 12kWh je Tag.
Ich spare als 36kW jeden durch eine WP ein.
36 x 0,25€ =9€ am Tag !!
Mache ich das für 100 Tage im Jahr sind 900€ ,
und in 5 Jahre 4500€ ..... für den nicht isolierten 10t Teich.
.... und ich bin ja grün dabei , weil Strom ist ja neuerdings GRÜN :hallo:



Den genauen Wirkungsgrad eine WP zu ermitteln ist nicht soo einfach.
Halte ich den Teich auf 16°C ist er natürlich besser als bei 26°C Teichtemp.

Auch wäre die Frage bei welcher Leistung der Wirkungsgrad der Beste ist.(Inverter)
( also , ist er so wie bei vielen Teichpumpen .... runtergeregelt auf 20% Verbrauch fördert die Pumpe noch 40%)
...also evtl. eine 10kW WP kaufen und mit 30% laufen lassen,
doch nur eine 3,3kW , weil die ja reicht ???

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Di 23.Aug 2016 18:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Klaus,

danke für deine Ausführung - genauso viele ???? hab ich bei meinen Überlegungen auch!
War heute bei einem Poolbauer um mir mal die Geräuschkulisse einer Wärmepumpe anzuhören, kann ich mit meinem Verkehrslärm absolut vernachlässigen (ist ungefähr so, wie wenn diese großen Ventilatoren laufen um die Luft zu kühlen)!
Der nette Herr hat mir erzählt, dass Sie vor ein paar Jahren einen Versuch gefahren sind, ihren 5-8m³ Pool von März bis Semptember auf 25°C geheizt haben und dies knappe 100€ gekostet haben soll, also vernachlässigbar. Der Pool ist allerdings nicht abgedeckt, die Stromkosten für die Laufzeit der Poolpumpe sind aber auch gestiegen (logisch wenn die Poolpumpe für die Wärmepumpe laufen muss).

Für einen 50m³ Teich sieht es da natürlich etwas anders aus, vor allem auch was die Auskühlung des Wassers betrifft. Hier ist mit Sicherheit auch der Knackpunkt, wie teuer das Heizen dann tatsächlich ausfällt. Wenn ich z.B. wegen Wärmepumpenbetrieb bereits im März die Teichabdeckung entferne, wirds wahrscheinlich richtig teuer. Gerade im April und Mai hat man häufig noch Temperaturen um den Gefrierpunkt (gleiches gilt dann für den Herbst wenn auch etwas abgedämpft), und ein 20-25°C warmer Teich wird eine Menge an Wärmeenergie durch Verdunstung verlieren.

Zu den Inverter Wärmepumpen findet man noch nicht sehr viel Infos im Netz, zumindest ich habe noch nicht viel entdeckt. Andere Modelle als die "Superwärmepumpe" bringen einen COP von ~7-8 im Idealfall, also nicht so extreme Werte wie die 16,5 vom eingestellten Modell.
Die besten Leistungsdaten haben Wärmepumpen bei hohen Aussentemperaturen. Häufig wird der COP bei Luft 25/26°C und Wasser 25/26°C angegeben. Da hat man dann COP Werte mit den normalen günstigen Poolwärmepumpen von 5,0 - 6,0.

Noch habe ich nicht gekauft, aber meine Entscheidung wird die nächsten Tage fallen. Vom "Superwärmepumpenmodell" bin ich aber im Moment weg, da mir die Angaben einfach zu ??? erscheinen. Vor allem finde ich keine Erklärung dazu, ob ich jetzt selber entscheiden kann, ob die Pumpe nur auf 25% Leistung oder auf 100% Leistung läuft. So wie ich mir das vorstelle, läuft das ganz automatisch ab, heißt aber für mich z.B. schaltet die Wärmepumpe bei 1°C temperaturdifferenz ein startet Sie mal mit 100%. Näherst Sie sich dem eingestellten Wunschwert regelt die Pumpe dann auf bis 25% runter. Verlängert die Laufzeit und verbessert den Wirkungsgrad um auf diese tollen COP Werte zu kommen. Die Frage ist dann nur, wie groß ist der Nutzen unterm Strich dann wirklich. Werbung ist halt das Ganze Leben :wink:

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Mi 24.Aug 2016 6:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus roland,

deine, egal welche WP wird die meißte zeit auf 100% laufen, da sie immer vor und rücklauf temp. als kenngröße wählt .......... wenn in einem haus kein heizkörper offen ist stellt sich vermutlich dieser 25% wert ein ....... in einem teich wirst du vermutlich so gut wie nie diesen wert erreichen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Mi 24.Aug 2016 8:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 14:07
Cash on hand:
1.689,41 Taler

Beiträge: 326
Wohnort: Mainz
Koiroli hat geschrieben:
...
Der nette Herr hat mir erzählt, dass Sie vor ein paar Jahren einen Versuch gefahren sind, ihren 5-8m³ Pool von März bis Semptember auf 25°C geheizt haben und dies knappe 100€ gekostet haben soll, also vernachlässigbar. Der Pool ist allerdings nicht abgedeckt, die Stromkosten für die Laufzeit der Poolpumpe sind aber auch gestiegen (logisch wenn die Poolpumpe für die Wärmepumpe laufen muss). Für einen 50m³ Teich sieht es da natürlich etwas anders aus, vor allem auch was die Auskühlung des Wassers betrifft. Hier ist mit Sicherheit auch der Knackpunkt, wie teuer das Heizen dann tatsächlich ausfällt. Wenn ich z.B. wegen Wärmepumpenbetrieb bereits im März die Teichabdeckung entferne, wirds wahrscheinlich richtig teuer. Gerade im April und Mai hat man häufig noch Temperaturen um den Gefrierpunkt (gleiches gilt dann für den Herbst wenn auch etwas abgedämpft), und ein 20-25°C warmer Teich wird eine Menge an Wärmeenergie durch Verdunstung verlieren...


Hallo Roland,

im Grunde hatte ich es oben schon geschrieben als es um die Betriebskosten für eine WP ging und es ist uns auch allen klar: die Kosten schwanken, teilweise extrem, abhängig von verschiedenen Faktoren. Der unkalkulierbarste ist dabei das Wetter :hallo:
Bzgl. der Abdeckung sollte man sich natürlich gedanken machen. Ich hatte in diesem ersten Jahr im abgedeckten Teich (bis Anfanng Juni) auch bei kalten Nächten max. 1,5 Grad Abkühlung. Dennoch läuft die WP natürlich bei 15 Grad Tagestemperatur im April wesentlich länger um diese 1,5 Grad auszugleichen als im August bei 30 Grad und einer aktuell bei mir ähnlichen Abkühlung über Nacht (hier haben wir aktuell Nachts um die 15°, Teich hat aktuell 24°).

Meine Meinung: WP erst bei moderaten Tagestemperaturen einsetzen, gut Abdecken, früh abdecken und lange abgedeckt lassen-dann bleiben die Kosten überschaubar.

VG
Chris

_________________
Koiteich 15.000 Liter

Filterung in Schwerkraft mit BA und Skimmer, 16000 Rohrpumpe + 8000 Wasserfall

Vorfilterung: Trommler, Bio: 400 Liter Helix bewegt, Heilea HAP 60


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 124 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de