Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 23:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zur Tauch UVC Aquaforte
BeitragVerfasst: Fr 12.Aug 2016 14:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Das Einzigste was an einer Tauch UVC u.U. nicht tauchbar ist, ist das EVG. Bei SterilAir sitzt die Lampe auf dem vergossenen EVG und wird kpl.getaucht.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zur Tauch UVC Aquaforte
BeitragVerfasst: Fr 12.Aug 2016 15:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Feb 2012 14:39
Cash on hand:
427,39 Taler

Beiträge: 460
Wohnort: Mönchengladbach
Das ist doch mal eine Aussage :-)

EVG ist schon klar :hammer3:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zur Tauch UVC Aquaforte
BeitragVerfasst: Fr 12.Aug 2016 15:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Ich hab mich nur über die Frage gewundert, denn wenn die Fassung/Kabel nicht ins Wasser dürfte, dann wäre es kein Tauchstrahler..... :hammer3: :hammer3:

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zur Tauch UVC Aquaforte
BeitragVerfasst: Fr 12.Aug 2016 16:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Das kann leider wohl bei einigen Produkten passieren, dass irgendwas schief geht.
Angefangen mit Vorschaltgeräten, die kochend heiß wurden....fehlenden CE Zertifikaten...und manche Verschraubungen sind auch nicht ganz dicht.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/thr ... 707/page-2
Ich persönlich kann bei UVC Rota von Koi Herdecke empfehlen.
Preis Leistung passt.
Oder eben noch mehr Geld ausgeben....
Was ist das?
Blaues Licht.
Was macht das?
Es leuchtet blau. :lol:
........

Einbau in KG macht eine andere Innenauskleidung des KG mit dünnem Edelstahlblech...mind V2A im Volksmund ..Sinn...
Habe ich ebenso im KG 250 Rohr mittig eingebaut.
Allerdings zur Wartung der UV ungünstig.
viewtopic.php?f=14&t=21317&p=304032&hilit=rota#p304032

Oder ein Stück PEHD Rohr....sind oft dickwandiger als KG....bei gleichem Aussendurchmesser.

3. Variante habe ich irgendwo in den Foren gesehen:Edelstahlschornsteinrohre.
Gibt es in passenden Aussendurchmesser zu KG und soll auch in KG Muffen einschiebbar und dicht sein.

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zur Tauch UVC Aquaforte
BeitragVerfasst: Fr 12.Aug 2016 17:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Feb 2012 14:39
Cash on hand:
427,39 Taler

Beiträge: 460
Wohnort: Mönchengladbach
Stephan C. hat geschrieben:
Ich hab mich nur über die Frage gewundert, denn wenn die Fassung/Kabel nicht ins Wasser dürfte, dann wäre es kein Tauchstrahler..... :hammer3: :hammer3:

VG,
Stephan


Hab viele Skizzen oder Anleitungen gesehen wo die Fassung nicht im Wasser war......
Deswegen ja meine Frage........

Gruß Lars :hallo:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zur Tauch UVC Aquaforte
BeitragVerfasst: Fr 12.Aug 2016 20:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

es ist schon richtig, daß man die Lampe tauchen kann, wenn ich sie aber so fixiere daß die Lampe nur bis zum Ende des Hüllrohrs sich im Wasser befindet, habe ich einfach weniger Risiko. Mir sind zwei Lampen hopps gegangen, obwohl sie hundertprozent wasserdicht lt. Hersteller waren. Ein Nachteil ist das nicht, weil dann im Hüllrohr erst die Fassung kommt, dann beginnt die Lampe , so daß die komplette Strahlung das Wasser erreicht und die Lampe komplett im Wasser liegt ( Kühlung). Das riskantere Teil , die Leitungszuführung ist im Trocknen und sicher. Im Übrigen ist der Wechsel der Lampa dann ganz einfach, indem ich die Verschraubung öffne und die Lampe nur rausziehen muß. Das kann sogar bei fließendem Wasser erfolgen. Ich werde morgen nochmals ein paar Bilder einstellen, das läßt sich schlecht beschreiben. Aber mit der Methode habe ich null Risiko und allen Komfort. Und wegen der Rohrschädigung : Seit 5 Jahren ist es unverändert und daß diese dicke Rohr durch die UVC so dünn werden soll, daß man es mit dem Finger durchstoßen kann ist schwer vorstellbar, wie man ja auch auf dem Bild sieht.

Gruß W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zur Tauch UVC Aquaforte
BeitragVerfasst: Mo 15.Aug 2016 14:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
wr hat geschrieben:
Hallo,

es ist schon richtig, daß man die Lampe tauchen kann, wenn ich sie aber so fixiere daß die Lampe nur bis zum Ende des Hüllrohrs sich im Wasser befindet, habe ich einfach weniger Risiko. Mir sind zwei Lampen hopps gegangen, obwohl sie hundertprozent wasserdicht lt. Hersteller waren. Ein Nachteil ist das nicht, weil dann im Hüllrohr erst die Fassung kommt, dann beginnt die Lampe , so daß die komplette Strahlung das Wasser erreicht und die Lampe komplett im Wasser liegt ( Kühlung). Das riskantere Teil , die Leitungszuführung ist im Trocknen und sicher. Im Übrigen ist der Wechsel der Lampa dann ganz einfach, indem ich die Verschraubung öffne und die Lampe nur rausziehen muß. Das kann sogar bei fließendem Wasser erfolgen. Ich werde morgen nochmals ein paar Bilder einstellen, das läßt sich schlecht beschreiben. Aber mit der Methode habe ich null Risiko und allen Komfort. Und wegen der Rohrschädigung : Seit 5 Jahren ist es unverändert und daß diese dicke Rohr durch die UVC so dünn werden soll, daß man es mit dem Finger durchstoßen kann ist schwer vorstellbar, wie man ja auch auf dem Bild sieht.

Gruß W

Moin Wolle ,

das wundert mich jetzt aber !

Da du doch immer von höchstwertigen UVC (z.B. Heraeus) zitierst und diese sooo anpreist,

kaufst du doch Billigware ??

... oder ist der von dir gekaufte "Rolls-Royce" doch nicht sooo dolle ?? :D

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 23:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zur Tauch UVC Aquaforte
BeitragVerfasst: Mo 15.Aug 2016 20:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Ach Klausi,

Heraeus ist mein Lampenhersteller, weder das Hüllrohr noch der elektrische Kram sind von Heraeus. Die UVC Lampen sind teuer und spitze, man muß ja nicht gleich das "Drumherum" auch in der Apotheke kaufen. Außerdem warum soll ich was riskieren, wenn es einfacher und besser geht. Mittwoch gibts Bildchen, damit Du weißt was ich meine.
Gruß W


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de