Koiroli hat geschrieben:
Rene mo hat geschrieben:
Moin Pfiffikus,
ich spekuliere ja auch auf eine Wärmepumpe. Allerdings um im Sommer dauerhaft über 22 Grad zu kommen. Und eben früh und lange höhere Temperaturen zu haben.
Finde ich wichtiger als im Winter - dort sind mir ein/zwei Monate unter 10 Grad recht.
Gruß
Rene
@Pfiffikus
Das ist auch mein Anwendungsgebiet für die Wärmepumpe. Wir hatten heuer im März den Teich schon auf 18°+ um dann in den nächsten Monaten zuzusehen wie die Temperatur wieder unter 12° fällt. Und genau um diesen Umstand zu unterbinden, steht bei mir die Entscheidung Solar oder Luftwärmepumpe im Raum.
Ein weiterer Aspekt ist, dass ich im Juni nicht mehr auf meine Winterabdeckung schauen will, nur weil das Wetter so bescheiden ist. Auch hier könnte man mit einer Wärmepumpe entgegenwirken - die Frage ist ob ich dass dann noch bezahlen kann/will!
Dass im Winter das Brunnenwasser am effektivsten ist, steht außer Frage, darüber werde ich mir auch Gedanken machen, ob ich dass gezielt einsetzen kann!
lg
Roland
Hi,
um einen kleine positiven monetären Aspekt einzubringen :
Baue dir eine Klimagerät ins Wohnzimmer ,
dann hast du in der Übergangszeit eine schnelle günstige Wärmequelle !
( ich meine einfach ein Splitgerät zusätzlich anschließen)
Weiterhin kosten Wärmepumpen oft das doppelte wie Klimaanlagen !!
... einziger Unterschied ist der Aufkleber
Ich habe auch noch ein Gerät hier stehen , aber es fehlen noch die Innengeräte und der Wasserwärmetauscher.
Gerade im Sommerhalbjahr möchte ich das Gerät nutzen, es hat dann leicht einen Wirkungsgrad von 1 : 4
.... also aus 20Cent/kWh Strom wird 5Cent/kWh Wärme