Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 19:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 29.Jul 2016 9:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Ich nehm dies hier

http://www.atsshop.eu/ats-shop/product_ ... cts_id=274

Da kann man auch anrufen, der ist sehr behilflich.

Die ist auch megagut

https://www.pumpe24.de/pumpe-domo-10-b.html

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 29.Jul 2016 9:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Ich frage mich gerade wie so Versickerungsanlagen das handhaben. Also für Regenwasser gibt es Vorgaben für solche Anlagen die auch vom Amt abgenommen werden müssen.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 29.Jul 2016 9:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus ernst ......... regenwasser ist nicht so schmutzhaltig wie unsere tf abgänge, weiterhin wird eine weit größere versickerungsfläche zur verfügung gestellt ....... in bw ist die formel m² dachfläche mal xy m² versiegelungsfläche ........ die versiegelungsfläche muß speziell bewachsen sein.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 29.Jul 2016 12:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Feb 2012 14:39
Cash on hand:
427,39 Taler

Beiträge: 460
Wohnort: Mönchengladbach
Im meinen Fall ist es noch ein Sickerschacht welcher über 8 Meter tief ist. Unten liegt dann eine Kiespackung von ca. 3 Metern auf, das war es dann ....
Nach heute geldenden Vorschriften bekommst Du für diese Form der Entwässerung keine Genehmigung mehr .......

Gruß Lars


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 29.Jul 2016 12:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Lars,

lars_s hat geschrieben:
Im meinen Fall ist es noch ein Sickerschacht welcher über 8 Meter tief ist. Unten liegt dann eine Kiespackung von ca. 3 Metern auf, das war es dann ....

hier im Forum gibt es eine Reihe von Themen, die sich damit beschäftigen, wie viel Schmutz noch durch einen Trommel-, Vlies- oder Endlosbandfilter durch geht. Und wie viel Schmutz kommt noch in den Matten oder im Hel-X hinter dem mechanischen Filter an, so dass diese von Zeit zu Zeit gereinigt werden müssen?
(Natürlich wächst ein großer Teil des dort vorgefundenen Biofilmes erst hinter dem mechanischen Filter, doch das ist ein anderes Thema.)

Jetzt stelle Dir mal Deine 3 Meter Kiespackung als Besiedlungsfläche hinter einem mechanischen Filter vor! (Hier wurde ein Spaltsieb vorgeschlagen.) Durch Deinen Kiesfilter schickst Du Tag für Tag eine nährstoffreiche Brühe, nicht nur Teichwasser.
Ja, ich gebe zu, dass es länger dauert, bis eine solche Menge Kies zu gesetzt ist.
(Bei einem Teichfreund hier in der Nähe waren es 5 Jahre.)



Pfiffikus,
der sich an Deiner Stelle jetzt schon Gedanken machen würde, wie man diesen Kies im Fall der Fälle dann mal auswaschen oder reinigen könnte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 29.Jul 2016 22:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Feb 2012 14:39
Cash on hand:
427,39 Taler

Beiträge: 460
Wohnort: Mönchengladbach
Hey Pfiffikus,

Das was ich zuvor beschrieben habe ist mein Sickerschacht nur für das Regenwasser.
Der ist so Konstruiert das dort innerhalb von ca. 22 Jahren keiner dann muss.

Und genau in diesen will und werde ich kein TF Abwasser abführen.

Gruß Lars


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 30.Jul 2016 0:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 27.Jul 2015 23:45
Cash on hand:
55,36 Taler

Beiträge: 29
tosa hat geschrieben:



die Lowara ist schon ne klasse Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 19:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 30.Jul 2016 14:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 24.Nov 2010 10:59
Cash on hand:
27,55 Taler

Beiträge: 8
Hallo,

ich habe eine 240 Liter Regentonne eingegraben und in der Mitte ein V2A Lochblech eingesetzt. Somit sammeln sich die Grobteile auf der einen Seite und das Wasser ohne Großteile wird auf der anderen Seite von einer Schmutzwasserpumpe gen Kanal gepumpt.

_________________
Beste Grüße von der Ostsee
Stefan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 31.Jul 2016 8:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 20.Jan 2013 10:44
Cash on hand:
213,02 Taler

Beiträge: 43
Hallo Lars,

bei mir läuft das Schmutzwasser in einen mit Fliegengitter ausgelegten V2A gelöcherten Papierkorb. Damit werden dort schon mal ca. 95% Algen, Blätter und Kot herausgefiltert. Das so gefilterte Wasser läuft dann in ein 60l Vertiefung in meiner Grube in der eine ganz normale Tauchpumpe steht die das Wasser von dort aus auf die Wiese pumpt. An der Pumpe befindet sich ein 4m langer Schlauch der gelegentlich an eine andere Stelle gelegt wird. Das funktioniert sehr gut. In den Wintermonaten reicht der ca. 20l Inhalt von Oktober bis März. In den Sommermonaten muss ich ihn 1-2x pro Woche entleeren. Das entsorge ich dann auf dem Kompost.

_________________
Grüße aus Mittelfranken
Mike2


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 31.Jul 2016 9:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Mai 2014 17:49
Cash on hand:
157,72 Taler

Beiträge: 347
Mike2 hat geschrieben:
Hallo Lars,

bei mir läuft das Schmutzwasser in einen mit Fliegengitter ausgelegten V2A gelöcherten Papierkorb. Damit werden dort schon mal ca. 95% Algen, Blätter und Kot herausgefiltert. Das so gefilterte Wasser läuft dann in ein 60l Vertiefung in meiner Grube in der eine ganz normale Tauchpumpe steht die das Wasser von dort aus auf die Wiese pumpt. An der Pumpe befindet sich ein 4m langer Schlauch der gelegentlich an eine andere Stelle gelegt wird. Das funktioniert sehr gut. In den Wintermonaten reicht der ca. 20l Inhalt von Oktober bis März. In den Sommermonaten muss ich ihn 1-2x pro Woche entleeren. Das entsorge ich dann auf dem Kompost.



da geht eine Damenstrumpfhose auch die könntest du dann über den Papierkorb stülpen, und später schmeißt du die ganze weg

_________________
LG

Günni

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer dazu. ;-)
8Koi und ein paar Goldfische
Teichtiefe 2,30m
20m³ Teich mit einem gepumpten Mamo 500 Vliesfilter und 3 Bio Behälter, 700L mit Japanmatten, 580L Helix Kammer bewegt mit 120L Helix, 280L Kammer im Moment noch leer, 42Watt Rota Tauch UVC Amalgam, Pumpe AquaForte DM20000 vario


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de