Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 19:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Lohnt sich so ein Skimmer?
BeitragVerfasst: So 26.Jun 2016 9:34 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19.Jan 2011 21:01
Cash on hand:
84,90 Taler

Beiträge: 339
Wohnort: 63
kallemann hat geschrieben:
edekoi hat geschrieben:
Naja Karl,

das ist ja gerade der Billigskimmer, den ich nicht mehr haben möchte.


Hallo Ekki,
stimmt, meiner "pumt" auch.
Wenn ich den Durchsatz ändere, verändert sich auch sein Verhalten.
Bei hohem Durchsatz, Schieber ganz offen und einen BA gedrosselt "pumt" der Skimmer nicht.
Es ist also offensichtlich eine Frage des Auftriebs!
Wobei es mich nicht stört, er taumelt nicht, er bewegt sich vertikal.
Das ist sicher abhängig von der Führung.
Gruß Karl



Hallo Karl,
ich habe den auch und der pumpt unter gewissen Umständen ebenso.
Stelle mal das kg Rohr auf dem der Skimmer sitzt leicht schräg, so 10-15 °,
dnna ist es bei mir weg.

gruß
holger


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lohnt sich so ein Skimmer?
BeitragVerfasst: Mo 27.Jun 2016 11:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Holger,
das ist richtig, weil dann die Reibung zwischen Steigrohr und Skimmer größer wird.
Ich habe beobachtet, dass das Pumpen einen interessanten Nebeneffekt hat:
jedes mal wenn der Skimmer absinkt, zieht er vehement und somit deutlich aus der nahen Umgebung den Schmutz (soweit vorhanden :D ) von der Oberfläche.
Gruß Karl

Ekki, für die Kosten eines Edelskimmers kaufe ich mir lieber einen Fisch! :hallo:

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lohnt sich so ein Skimmer?
BeitragVerfasst: Di 28.Jun 2016 18:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Mai 2014 17:49
Cash on hand:
157,72 Taler

Beiträge: 347
würdet ihr lieber einen SK mit Korb nehmen oder ohne Korb?

_________________
LG

Günni

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer dazu. ;-)
8Koi und ein paar Goldfische
Teichtiefe 2,30m
20m³ Teich mit einem gepumpten Mamo 500 Vliesfilter und 3 Bio Behälter, 700L mit Japanmatten, 580L Helix Kammer bewegt mit 120L Helix, 280L Kammer im Moment noch leer, 42Watt Rota Tauch UVC Amalgam, Pumpe AquaForte DM20000 vario


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lohnt sich so ein Skimmer?
BeitragVerfasst: Di 28.Jun 2016 19:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Günni,

sugger hat geschrieben:
würdet ihr lieber einen SK mit Korb nehmen oder ohne Korb?

das richtet sich danach, ob Deine Verrohrung und Dein Filter mit gröberem Schmutz, zum Beispiel Laub, fertig wird.


Pfiffikus,
der keinen Korb mehr braucht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lohnt sich so ein Skimmer?
BeitragVerfasst: Mi 29.Jun 2016 0:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Moin Moin Günni,

würde immer mit Korb nehmen!

Habe gestern gerade einen Frosch aus dem Korb gefischt.

Mit herzlichen Grüßen
Die „Nordlichter“ aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lohnt sich so ein Skimmer?
BeitragVerfasst: Mi 29.Jun 2016 8:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Apr 2011 23:18
Cash on hand:
823,20 Taler

Beiträge: 171
Wohnort: 047xx Mittelsachsen
ich würde auch nicht mehr ohne Korb wollen ....ist teilweise schon enorm was der zurückhält und somit den Trommler von "Grobzeug" entlastet (ganz besonders im Herbst, da ich da sehr viele Blätter im Teich habe)

_________________
Gruß Rolli

____________________________________________

Teich 53 m³ , 75W Amalgam + TF EM530 + HelX+Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de