Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 11:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfilter Schwerkraft
BeitragVerfasst: Mo 11.Apr 2016 21:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Wenn er bei 3 Koi bleibt, sende ich keine Veranlassung einen Trommelfilter oder EBF zu empfehlen.
Steht in keinem Verhältnis. Spaltsieb mit bioteil dahinter genügt. Uvc würde ich noch dazu nehmen.

Später falls es dann wie bei den meisten hier doch mehr Koi werden sollen muss etwas anderes her.

Funktioniert auf jeden Fall die erste Zeit.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfilter Schwerkraft
BeitragVerfasst: Mo 11.Apr 2016 21:31 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Ahhhhhhhhhhhh 3 Koi 18000 Ltr.? normal eicht da doch eine UV und Wasserwechsel :D .

Wenn es nicht in Schwerkraft sein sollte hätte ich einen Rieselfilter mit Spaltsieb davor vorgeschlagen, wie sowas unten.

Aber in dem Fall Spaltsieb mit Druckfilter, so würde ich es dann machen, bei 3 Fischen kein Problem, werden es mehr sieht das anders aus.


Dateianhänge:
Rieselfilter mit Spaltsieb (2).JPG
Rieselfilter mit Spaltsieb (2).JPG [ 436.75 KiB | 3276-mal betrachtet ]

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfilter Schwerkraft
BeitragVerfasst: Mo 11.Apr 2016 21:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
also wenn ein Trommelfilter für den Preis noch zu teuer ist dann würde ich mit dem Koi Hobby erst gar nicht anfangen da können noch ganz andere Sachen auftreten.Gruss Werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfilter Schwerkraft
BeitragVerfasst: Mo 11.Apr 2016 23:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 05.Apr 2013 0:01
Cash on hand:
643,91 Taler

Beiträge: 172
also wenn dir der Arbeitsaufwand nicht zu hoch ist funktioniert auch ein Mehrkammerfilter (evtl. mit UV Lampe)
hatten mehr als 10 Jahre so einen Filter mit 25 Kubik Wasser und ca. 15 Fischen. Stand allerdings über Wasserniveau....
heute läuft der immer noch an einem 10 Kubik Teich (Quarantäneteich, Besatz 5 kleine Koi...)
lg

_________________
Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?
Douglas Adams
Was vorher schon fehlt, kann nachher schlecht vorhanden sein. - Christa Schyboll


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfilter Schwerkraft
BeitragVerfasst: Mo 11.Apr 2016 23:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 05.Apr 2013 0:01
Cash on hand:
643,91 Taler

Beiträge: 172
werner 50 hat geschrieben:
also wenn ein Trommelfilter für den Preis noch zu teuer ist dann würde ich mit dem Koi Hobby erst gar nicht anfangen da können noch ganz andere Sachen auftreten.Gruss Werner

jeder fängt doch mal klein an, steigern kann man sich immer noch
lg

_________________
Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?
Douglas Adams
Was vorher schon fehlt, kann nachher schlecht vorhanden sein. - Christa Schyboll


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfilter Schwerkraft
BeitragVerfasst: Di 12.Apr 2016 15:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Apr 2010 12:56
Cash on hand:
26,27 Taler

Beiträge: 5
Danke für die Antworten!


Zu den Varianten:
1. Spaltsieb und Bio-Kammer würde ich bevorzugen. Habe aber hier wieder das "Problem", dass die Bio-Kammer über dem Wasserniveau vom Teich stehen müsste und das geht wegen der Terrasse nicht.

2. Spaltsieb und Druckfilter: Erfüllt meine Anforderungen bzgl. Einbauhöhe und braucht wenig Platz. Welchen Druckfilter würdet ihr empfehlen?

3. Mehrkammerfilter: Erfüllt auch meine Anforderungen bzgl. Einbauhöhe und wäre leicht zu installieren. Bei geringem Besatz sollte sich der Pflegeaufwand auch in Grenzen halten oder?

viele Grüße,
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfilter Schwerkraft
BeitragVerfasst: Mi 13.Apr 2016 3:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 08.Feb 2016 9:35
Cash on hand:
1.044,10 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Berlin
CrocTom hat geschrieben:
Danke für die Antworten!


3. Mehrkammerfilter: Erfüllt auch meine Anforderungen bzgl. Einbauhöhe und wäre leicht zu installieren. Bei geringem Besatz sollte sich der Pflegeaufwand auch in Grenzen halten oder?

viele Grüße,
Thomas


Nö.
Das ist zu kurz gedacht. Die drei koi sollten erstens in so geringer zahl nicht gehalten werden.
Zweitens schau dir mal gewichtstabellen von koi an. Wenn die drei 60cm länge haben, bringen sie es zusammen schon auf über 10kg fischgewicht. Und drittens fällt auch anders noch Schmutz in den Teich und damit nicht nur koikot in den Filter.

Viele Grüße
Andreas

_________________
Viele Grüße

Andreas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 11:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfilter Schwerkraft
BeitragVerfasst: Mi 13.Apr 2016 13:10 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
CrocTom hat geschrieben:
Danke für die Antworten!


Zu den Varianten:
1. Spaltsieb und Bio-Kammer würde ich bevorzugen. Habe aber hier wieder das "Problem", dass die Bio-Kammer über dem Wasserniveau vom Teich stehen müsste und das geht wegen der Terrasse nicht.

viele Grüße,
Thomas


Ich glaube du verstehst die Technik garnicht. Was heißt bei dir über dem Wasserniveau? Also auch ein Mehrkammerfilter im schwerkraftbetrieb steht über dem Wasserniveau, min. 1cm.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfilter Schwerkraft
BeitragVerfasst: Do 14.Apr 2016 11:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Aug 2013 6:02
Cash on hand:
328,84 Taler

Beiträge: 43
midori hat geschrieben:
also wenn dir der Arbeitsaufwand nicht zu hoch ist funktioniert auch ein Mehrkammerfilter (evtl. mit UV Lampe)
hatten mehr als 10 Jahre so einen Filter mit 25 Kubik Wasser und ca. 15 Fischen. Stand allerdings über Wasserniveau....
heute läuft der immer noch an einem 10 Kubik Teich (Quarantäneteich, Besatz 5 kleine Koi...)
lg

Hallo midori,
wie hoch ist den der Arbeitsaufwand, meine wie oft reinigst du so im Schnitt den Filter?

gruß micha

_________________
Gruß micha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfilter Schwerkraft
BeitragVerfasst: Sa 16.Apr 2016 7:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 05.Apr 2013 0:01
Cash on hand:
643,91 Taler

Beiträge: 172
Hallo Micha,
also einmal pro Woche wir der Filter gereinigt. Im Sommer oder bei evtl. auftretender Algenblüte auch gerne 2 mal die Woche. Dauert so eine Stunde.
Wie gesagt der Filter lief zig Jahre an einem 25 Kubik Teich ohne BA nur mit 2 Pumpen betrieben wobei eine über einen Bachlauf rückgeführt wurde.( Ich denke der Bachlauf hat sich da sehr positiv ausgewirkt).
Da aus eigener Erfahrung der Fischbestand nicht kleiner und die Fische selbst größer werden, kann das nicht die Endlösung sein, doch zum Einstieg in das Hobby funktioniert sie allemal.
Wir haben nach Erweiterung auf 65 Kubik und einem kurzen Intermezzo mit 2 Beadfiltern, nun einen Trommler laufen. Da beläuft sich der Arbeitsaufwand vlt. auf 10 Minuten/Woche im Hochsommer
lg midori

_________________
Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?
Douglas Adams
Was vorher schon fehlt, kann nachher schlecht vorhanden sein. - Christa Schyboll


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de