Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 0:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Luftheber mit einer Membranteller
BeitragVerfasst: Mi 06.Aug 2014 12:47 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo
Möchte euch mal kurtz einen kleine Erfahrung mal mitteilen.

Habe mir ein Ziel gesetz das ich soviel wie möglich Wasser durch meine Siporaxkammer ziehen will mit einen Luftheber in einem Eigenbau.Wasserstand von ca. nur 65cm.War bei allen Versuchen gleich.
Membranpumpe ist eine V60 mit 57 Liter in der Minute mit 35 Watt.

Hier der Einbauortin einem KG 400 Rohr.
Bild

Versuch 1
Luftheber mit einer Druckdose mit 120 Löcher Durchmesser 2mm aus KG Rohr 160/110
Nun das war viel Arbeit und eine Wasserdurchsatz war zu erkennen.Hatte mehr Erwartet.
Auch änderungen mi mehr Bohrungen oder eine Zusatzpowerdüse in der Mitte des KG-Rohres brachten keine Leisungssteigerung mehr.

Bild



Versuch 2
Luftheber mit einem China Belüfter (der Ozonfeste)160/110
War total der Fehlschlag (denke der Gegendruck war zu hoch)zu wenig Blasen.So gut wie keine Wasserförderung.

Bild

Bild

Versuch 3
Membranteller Konus aus KG Rohr augeweitet ca auf 240/190/160/110
Membranteller mit 27cm Durchmesser war um Welten besser.Hattes aber das Gefühl das der KG Konus zuviele 90° Abstufungen zwischen den verschiedenen Nennweiten.
Auch ist der Ausgang der Reduzierung nicht mittig,was betimmt nicht das beste ist.

Bild

Bild

Versuch 4
Membranteller Konus von Patric aus PE der noch eine 160 Version gerade anbietet.
Mein Gefühl sollte nicht enttäuscht werden.
Hatte locker nochmal 1/3 oder sogar mehr an Leistungssteigerung.

Bild

Bild

Bild

Ausgelitert habe ich nichts weil das alles viel zu schnell ging von den Versuchen her.
Mir war nur das Ergebniss wichtig mit der kurtzen Wasserstand zuviel wie möglich rauszuholen.
Denke das ist das Maximum.
Denke aber das es so maximal 8 000 liter sind in der Stunde mit 35 Watt 1

Ziel erreicht !

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 10.Aug 2014 14:36 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 19.Aug 2013 20:01
Cash on hand:
215,29 Taler

Beiträge: 71
Wohnort: Frankfurt a.M.
Cool. Danke für den Bericht!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 09.Aug 2015 15:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 09.Aug 2015 14:59
Cash on hand:
3,28 Taler

Beiträge: 1
Hallo mein Name ist Manfred, ich habe gerade diesen Luftheber gefunden. Dieser Luftheber ist genau dieses Teil was wir für unsere Teicherweiterung suchen.
gibt es sowas wie eine Bauanleitung und Materialliste. Wäre toll wenn ich Hilfe bekommen könnte.
Im vorraus schonmal Danke.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de