Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 22:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mülltonnenfilter
BeitragVerfasst: Mo 07.Jan 2008 18:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Hallo allerseits,


Hat schon mal jemand einen Filter aus Mülltonnen gesehen?

Also Mehrkammerfilter, jede Kammer eine Mülltonne.

Hat den Vorteil, dass schon ein Deckel drauf ist, ist kostengünstig, lassen sich gut Flansche dranschrauben...


Grüße
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jan 2008 18:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Das stimmt Achim ,

besonders gut als Pumpenkammer :wink:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jan 2008 18:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
gibts aber bis 360 liter...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jan 2008 18:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy achim,

nent sich das modulsystem - sogar fahrbar ......... und kann wenns nichts taugt einfach auf die straße gestellt werden :wink:

aber mal im ernst - irgendwo hab ich sowas schon gesehen !

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jan 2008 19:11 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Guten Tag,

es gab mal einen österreichischen Anbieter, der aus einer Mülltonne nen "super Koiteichfilter" gebastelt hat, ihm einen lustigen Namen gab und in Fachzeitschriften dafür warb... Keine Ahnung ob es den noch gibt...

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jan 2008 19:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hallo Achim,

den Mülltonnenfilter hat ein Bekannter an seiner IH, zwei Tonnen, funktioniert einwandfrei,

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jan 2008 19:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Okt 2006 17:53
Cash on hand:
209,30 Taler

Beiträge: 52
Wohnort: Duisburg
hei

hier
Bild

gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 22:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jan 2008 20:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo KOI Freunde, so einen Mülltonnenfilter habe ich aus Platzgründen schon vor einigen Jahren gebaut. 3 Stück a 240L in Reihe jeweils unten mit 110er Schieber oben 110er HT von Tonne zu Tonne immer von oben nach unten gehende Rohre. Der Muffendurchmesser aussen ist genau passend für eine 116er Bohrung. Diese Öffnung etwas warm oder beweglich machen etwas Dekalin oder Sikaflex als Dichtungssmasse auf die Muffe und hinein damit. Als muffe möchte ich das so verstanden haben: Bei einem 110er Bogen also da wo die Lippendichtung ist,hat der äussere Durchmesser ca116mm und ist Passgenau. Wenn man unten die Schieber anbringen will so kann man am besten im Baumarkt nach Gummildichtungen suchen mit denen von KG auf Guss geht. Also unten 116erKreisbohrer dran Loch aussägen 100 Rohr und Dichtung mit Sanitärgleitmittel( nicht was Ihr meint ) hineindrücken. Ambesten wieder etwas erwärmen. Mit Tankdurchführungen geht das auch, bloß wer kann da Hineinkriechen und wieder Herauskommen. Fotos kann ich noch nicht einstellen aber bald. Er mehr wissen möchte schickt mir eine PN und ich rufe an. Ich habe hier schon so gute Tipps gelesen und möchte mein Heimwerken auch weitergeben.
Gruß Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jan 2008 20:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 04.Jul 2007 20:03
Cash on hand:
855,62 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: 58730 Fröndenberg
ähmm ja...

So was ähnliches wurde hier beschrieben.

Ausführlich, incl. Einkaufsliste und detaillierter Bauanleitung.

_________________
Freundliche Grüße

Peter Wilhelm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mülltonnenfilter selbst bauen
BeitragVerfasst: Fr 24.Jul 2015 12:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 24.Jul 2015 9:27
Cash on hand:
18,23 Taler

Beiträge: 1
Hallo Filterbastler,

aus Platzgründen, wegen des großen Wasservolumens im Filter, wegen des überschauhbaren Komplettpreises von ca. 700,- € (incl. UVC und Spaltsieb), würde ich gerne einen Filter aus drei Stück 240l-Mülltonnen selbst bauen. Ich suche hier noch nach einem Bautyp mit senkrechten Seitenwänden, damit keine Probleme bei der Verrohrung gibt.

Der Plan ist, den drei Tonnen ein Spaltsieb zur Vorfilterung vorzuschalten.

Nach dem Spaltsieb:
In Tonne 1 - würde ich Bürsten hängen, um unterhalb der Bürsten noch einen Absetzraum zu erzeugen, wo Schmutz absinken kann, der es durch das Spaltsieb geschafft haben sollte,
in Tonne 2 - Schaumstoffwürfel (belüftet) und
in Tonne 3 - Helx (belüftet).

Oder wäre die Bestückung einer Tonne mit Japanmatten anstatt der Schaumstoffwürfel besser (oder egal)? Martin Kammerer predigt ja immer, die Art des Mediums spiele für die Bakterien-Ansiedlung keine Rolle.

Das Wasser wollte ich jeweils unten in die Tonne einführen und den Auslass oben einbauen, damit das Wasser von unten nach oben strömen muss. Ein- und Auslässe würde ich mit Tankdurchführungen bestücken. Aussenliegende Verrohrung mittels DN 75.

Der Filter wird mit zwei Pumpen (3000l und 7500l) gespeist. Gereinigt werden soll ein naturnaher Teich mit 14.000l und Koibesatz (ca. 12 Tiere a 30 cm).

In den Zulauf will ich eine 36W UVC einbringen, die bedarfsweise zugeschaltet werden kann.

Toll wäre, wenn jemand, der einen solchen Filter bereits gebaut hat, wie der Horst, hier einige Fotos posten könnte, dann würde ich vermutlich Fehler vermeiden können.

Was meint Ihr? Ist das ein sinnvoller Plan? Oder ist das alles Quatsch und ich sollte lieber einen 5 Kammerfilter mit Spaltsieb koppeln und fertig?

Ich freue mich auf Reaktionen und Tipps.

MfG Holger


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de