Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 20:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2015 21:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
560,62 Taler

Beiträge: 191
Wohnort: 68...
Hallo an Alle,

ich erwäge einen Brunnen bohren zu lassen. Damit würde ich dann meinen Teich automatisch nachbefüllen, denn das Spülwasser des Tf muss ja letztendlich ersetzt werden bzw. WW etc., sofern das Wasser ok ist.

Mein Nachbar hat einen Brunnen. Von diesem Brunnen würde ich mir eine Wasserprobe entnehmen und diese dann analysieren lassen.

Habt Ihr gute Adressen wo man solch eine Wasseranalyse durchführen lassen kann?

Freundlicher Gruß
Peter

_________________
_______________________________________

"Das höchste Gut der Seele ist die Harmonie mit sich selbst." (Seneca)

Teich 25 m³, Trommelfilter Inazuma ,850l PE-Behälter rund als Bio-Filter mit schweb. Helix, 1 BA, 1 Skimmer, 2 Blue Eco 320, 2 Rieselfilter, 2 Tauch-UVC 55W


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 21.Jul 2015 10:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo,

Inlabo http://www.inlabo.de/Brunnen-Grundwasse ... Pruefwerte



Ich habe regelmäßig wegen meiner Probleme am Teich alles überprüfen lassen. So eine Breitbandanalyse ist erstmal gut um Außreißer festzustellen ....

...dazu noch einen weißen Eimer nehmen, mit Brunnenwasser füllen und 3 Tage dunkel und kühl stehen lassen. So siehst du ob was ausfällt. Eisen z.B.

....einige machen auch einen Daphnientest ... google mal. Ist ganz einfach! Was die überleben überleben auch Fische sagt man....

Hilfreich wäre in der Nachbarschaft zu erkunden, ob schon Leute das Wasser von Brunnen für Teiche nutzen (Teiche nicht Schwimmbecken!!!)

Landwirtschaft in der Umgebung ist schlecht! Wir haben schwankend zwischen 30 und 160mg Nitrat je Liter. Der blanke Dünger!!! Nicht für Teiche geeignet. Denen die ihre Schwimmbecken füllen ist das egal.

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 21.Jul 2015 21:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
560,62 Taler

Beiträge: 191
Wohnort: 68...
Hallo Jens,

vielen Dank für Deine Antwort. Werde eine Wasserprobe ins Labor schicken. Dort wird das Brunnenwasser auf "trinkbarkeit" untersucht.

Gruß
Peter

_________________
_______________________________________

"Das höchste Gut der Seele ist die Harmonie mit sich selbst." (Seneca)

Teich 25 m³, Trommelfilter Inazuma ,850l PE-Behälter rund als Bio-Filter mit schweb. Helix, 1 BA, 1 Skimmer, 2 Blue Eco 320, 2 Rieselfilter, 2 Tauch-UVC 55W


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2015 9:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Nicht nur das......
Uran Eisen Mangan Sulfat Chlorid. ....... Bei uns ist Zielitz nicht weit und im Winter wird viel gestreut. Kochsalzberge sind ja ein Abfallprodukt der Kaliproduktion und müssen so nicht teuer entsorgt werden :mrgreen:

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2015 11:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jens,

Jens hat geschrieben:
....einige machen auch einen Daphnientest ... google mal. Ist ganz einfach! Was die überleben überleben auch Fische sagt man....

das sage ich lieber umgekehrt. Wenn es die Wasserflöhe nicht überleben, dann kann man sich das Geld für die Laboranalyse sparen.


Pfiffikus,
bei dem dieser Test ebenso erste Wahl wäre


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2015 13:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Die Wasserflöhe haben das Blaualgenwasser überstanden, nur Fadenalgen und Grünalgen sind abgestorben......

Das deckt sich mit einem der bayerischen Feldversuche in einem blaualgenverseuchten Weiher..... (half mir bloß nicht, weil das entfernen des Fischbesatzes und einsetzen großer Mengen Zooplanktons im Koiteich Scheiße ist :hammer2:

Übrigens haben wir früher Wasserflöhe grade in Dreckteichen für das Aquarium gefangen..... wo das Rohr vom RAW in einen Tümpel führte und hinter der Holzfabrik ..... da ist seit hier alle Industrie tot ist kein Wasserfloh mehr und sie haben sogar einen Forellenpuff eingerichtet. Also glaub ich nicht unbedingt, Wasserflöhe brauchen sauberes Wasser .....

:hallo:

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2015 13:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jens,

Jens hat geschrieben:
Die Wasserflöhe haben das Blaualgenwasser überstanden, nur Fadenalgen und Grünalgen sind abgestorben......

....
Also glaub ich nicht unbedingt, Wasserflöhe brauchen sauberes Wasser .....

deshalb sah ich es ja umgekehrt. Ich habe nicht gesagt, dass der Daphnientest die Laboranalyse ersetzen kann. Ein bestandener Test muss noch nicht bedeuten, dass das Brunnenwasser hundertprozentig geeignet ist. Wenn es die Daphnien überleben, heißt es noch nicht, dass die Koi es auch gut finden.

Aber wenn sogar die Wasserflöhe drauf gehen, dann muss das Wasser besonders betroffen sein.


Pfiffikus,
der deshalb die Laboranalyse nach einem misslungenen Daphnien-Test für entbehrlich hält, da das Wasser ohnehin nicht für die Koi brauchbar sein dürfte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 20:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2015 15:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
:thumbsup:

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de